lilium pumilum blüht hab sie im gewächshaus stehen weil 2 versuche daussen scheiterten. einmal passte sicher das substrat nicht. warum sie sich am zweiten standort (sonne, trocken) nicht wohl fühlte, weiss ich nicht recht.
ich wußte gar nicht daß orientalische lilien gar nicht so einfach in der kultur sind.
ich auch nicht und jetzt brauch ich es nichtmehr wissen denn von den über 200 sind kaum mehr welche,komischerweise sterben die dicksten zwiebeln und paar kleine tochterzwiebeln überleben
ich hab letztes jahr 3 umgesetzt, die für mich geradezu bizarre zwiebelgrößen erreicht hatten(gut 20cm durchmesser), zumindest heuer treiben sie wieder aus, tochterzwiebeln gibts aber auch, sollten sie wirklich sterben.probleme haben die in den 5 jahren, die ich diesen garten jetzt habe nie gemacht, ganz anders als diverse andere pflanzen, die mit diesem komischen sandboden nicht recht konnten.
ich wußte gar nicht daß orientalische lilien gar nicht so einfach in der kultur sind.
ich auch nicht und jetzt brauch ich es nichtmehr wissen denn von den über 200 sind kaum mehr welche,komischerweise sterben die dicksten zwiebeln und paar kleine tochterzwiebeln überleben
Zuviel gedüngt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Gestern ist mir dieser Austrieb meiner Lilium leichtlinii aufgefallen - einfach schön...
Der Austrieb der Kerlchen, die ich von dir als 'Citronella' bekommen habe, sieht genau so aus, man kann aber schon Blüten erkennen....Meine Madonnenlilien waren nach dem Winter 11/12 fast weg, anscheinend hatten nur die Kinderchen überlebt.Jetzt bilden sie zum ersten Mal wieder Blüten, und eine strengt sich ganz besonders an!
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Oben war von Problemen mit Liium pumilum die Rede. Bei mir stehen einige seit schätzungsweise 10 Jahren in humusfreiem Sand und Schotter. Dort sind sie absolut ausdauernd, mickern aber etwas und sind auch nicht sehr blütenreich. Die unten gezeigten habe ich dagegen in Lehmerde gepflanzt. Sie sind deutlich kräftiger und blühen auch besser. Ob sie dort ausdauern muss sich noch herausstellen.
Aus Samen 2012 gezogen, blüht Lilium carniolicum ssp. jankae heuer das erste Mal. Ich hoffe zumindest, dass es eine solche ist (was sagen die Fachleute dazu?).
Da bin ich leider nicht mehr up to date.Wenn jemand später Pollen von einer vermutlich wildgesammelten L.regale aus der bekannten chinesischen Quelle braucht. Eine Blüte werde ich haben. Es wird aber noch einige Zeit dauern bis sie aufblüht. Die zweite Pflanze hat zwar wieder getrieben aber nachdem sie im letzten Jahr weggefroren war wird es wohl noch ein Jahr dauern bis da wieder Blüten dran sind.Bis dahin werden die Kinder aus der ersten Blüte wohl auch schon blühen.
Aus Samen 2012 gezogen, blüht Lilium carniolicum ssp. jankae heuer das erste Mal. Ich hoffe zumindest, dass es eine solche ist (was sagen die Fachleute dazu?).
Hallo ebbie, tolle Blüte. Ja, ich glaube es ist eine jankae, kanariengelbe Blüte im Schlund fein schwarz gesprengelt. Wenn Du sie erst 2012 ausgesät hast und sie jetzt schon blüht, ist das eine Leistung.
ooooch, soo schöne blüten!ich habe noch aus samen l. henryi und l. martagon im letzten jahr gezogen. den winter haben sie sehr gut überstanden, waren aber im gewächshaus. trau mich nun aber nicht, die raus zu setzen wegen der erfahrungen mit der l.pumilum. wir haben hier lehmigen boden. allerdings wachsen aus der bucht ersteigerte winzige tochterzwiebeln von l.martagon und l.martagon album in diesem lehmboden. vielleicht bin ich auch nur zu zimperlich?
Ich habe hier auch keinen besonders brauchbaren Lilienboden (zu schwer).Einige wachsen trotzdem gut:Madonnenlilien, L. henryi , 'Black Beauty' und eine Sorte, deren Namen ich verbaselt habe.Bei der Pflanzung haben sie alle eine Kiesschicht als Unterlage bekommen.Caira, versuche es doch mal mit diesem Trick!Aufgegeben nach mehreren Versuchen an unterschiedlichen Stellen habe ich L. hansonii...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.