
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die besten Rosengabeln...? (Gelesen 2431 mal)
Die besten Rosengabeln...?
Hallo, ich habe von meinem Mann zu Weihnachten einen Gutschein für eine Rosengabel bekommen. Ist wohl auch bei mir sehr sinnvoll, da ich teilweise sehr wenig Platz zwischen den Rosen hab und auch mein Boden sehr schwer (lehmig) und "steinreich" ist. Nur bin ich zur Zeit noch nicht sicher, welche es denn sein soll. Bei uns in den Gartenmärkten gibt es zwar 2 oder 3 aber alle ohne Auftritt und preislich so bei 20,00 €, das erscheint mir aber doch sehr wenig für ein vernüftiges langlebiges Gerät. Welche Erfahrungen habt Ihr denn und könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben, wo ich eine richtig gute Gabel herbekomme?Vielleicht auch noch gleich ein paar Benutzungshinweise? DANKE ! 

Re:Die besten Rosengabeln...?
heißer Tip - selbermachen ;)Wir haben von einer alten Grabgabel die äußeren zwei Zinken abgesägt, die Schnittstellen schon glatt gefeilt und fertig ist die schönste Rosengabel.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Die besten Rosengabeln...?
Hallo, Setina,mein solides Teil habe ich mir vor Jahren hier besorgt. Kostenpunkt: unter 50 DM – und es hat meinen schweren Lehm bisher problemlos überlebt. Okay, auch kein Auftritt... Dafür kommt man aber in allerengste Pflanzungen rein. Für Edel-Modelle à la Sneeboer (googel mal!) muss man drei- bis vier Mal so viel berappen. Würde ich mir in diesem Fall überlegen: Für größere Flächen ist die Rosengabel nix (dauert zu lange), sie muss deshalb nicht so viel aushalten wie Spaten oder Grabegabel. Eine mit Auftritt, die m. E. vernünftig aussieht, findest du z. B. hier. Aber Shrimpys Selbermacher-Tipp hat auch was
... Dürfte allerdings ein nicht so "tiefschürfendes" Werkzeug ergeben - an meinem Gäbelchen schätze ich besonders, dass es extrem lange Zinken hat. Musst halt gucken, was dir am wichtigsten ist.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Die besten Rosengabeln...?
Hallo, danke Euch beiden für die Tipps. Das mit dem selbermachen ist bestimmt ne gute Idee. Mal gucken, ob er lieber rumsägt oder gleich bestellt. Nochmals danke!