News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juni 2015 (Gelesen 40203 mal)
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Juni 2015
Hallo !Jetzt können wir ja wieder posten und von Euch erfahren wie das Wetter ist oder wird.Bei uns ist es sehr sonnig und warm.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Juni 2015
Elis, sonnig und warm ist hier eine Untertreibung. Es ist heiß.Gestern zeigte der Außensensor Tmax. 31,2° C.Im Moment sind es 30,9° C und es wird noch mehr werden. Es weht kaum ein Lüftchen und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 34%.
Re: Juni 2015
von den angekündigten 31° haben wir bis jetzt gerade mal 26° erreicht und es weht eine frische brise. angenehm!und einen strahlend blauen himmel ganz ohne wolken hab ich auch schon lange nicht mehr gesehen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Juni 2015
30 Grad ohne ein Wölkchen am Himmel sind bei einsetzender Erkältung doppelt ätzend. 

- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Juni 2015
Ich habe das Thermometer vor einiger Zeit in den Schatten getragen: 32,7 Grad. Dazu weht ein laues Lüftchen.Eigentlich habe ich heute frei genommen, um im Garten zu arbeiten. Uneigentlich gehe ich mal kurz raus und flüchte dann wieder ins kühle Haus.
Viele Grüße, Susanne
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Juni 2015
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Juni 2015
hier sinds inzwischen 33° und die ersten wolken tauchen auf.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- RosaRot
- Beiträge: 17884
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Juni 2015
Hier sind es 30° im Schatten, eigentlich wollte ich etwas draußen tun, habe dann aber doch nur mit einem Käffchen gesessen und in Angesicht des Gartens darüber sinniert was man tun könnte ..
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Garten Prinz
- Beiträge: 4738
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Juni 2015
Umgebung Eindhoven, NL: offizielle Tmax heute war 33,5 Grad. Wolken ziehen ein. Auf der Radar ist ein kräftiges Gewitter zu sehen das auf uns zu kommt.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Juni 2015
Der Juni präsentiert sich auch jenseits der Alpen auf knapp 700m seit einigen Tagen überwiegend vollsonnig und es wird bisher immer wärmer. * trief*Dienstag 2.1. 14° bis 25°CMittwoch 3.6. 15° bis 29°CDonnerstag 4.6. 16° bis 31°CFreitag 5.6. 17° bis 32°C
gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juni 2015
Prima Einstellung!Habe ich heute genau so gemacht...Hier sind es 30° im Schatten, eigentlich wollte ich etwas draußen tun, habe dann aber doch nur mit einem Käffchen gesessen und in Angesicht des Gartens darüber sinniert was man tun könnte ..

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Juni 2015
Bei den heutigen max. 35° hab ich nur noch Regner auf- und umgestellt
und gerade heftige Bratschäden bedauert. 


Re: Juni 2015
Seit einigen Tagen sonnig und jeden Tag etwas wärmer. Heute 29,9° im Vollschatten, auf dem Sitzplatz 31,2°
Nicht nur die pflanzen lassen den Kopf hängen 


Re: Juni 2015
Heute ist Pfingsten - zumindest denken das meine Pfingstrosen.Ansonsten heute über 34 °C und in den letzen 4 Wochen gab es nur 10 l/m² Niederschlag und in den letzten 8 Wochen nur 20 l. Die Sahara ist dagegen das reinste Feuchtbiotop.