Gehören dann die Typen von Iris sambucina auch zu diesem Sammelbegriff dazu? Dies war mein erster kurzer Gedanke, als ich das Bild sah, ich habe mich aber mit denen nie beschäftigt und vermisse sie irgendwie auch nicht so wirklich, seit ich sie vor ein paar Jahren verlor.das ist keine Iris germanica. Die sind blau.Das ist eine Iris squalens, so werden alle Bastarde von Iris pallida und Iris variegata vor dem Beginn der Züchtertätigkeit genannt. Nomenklatorisch ist das nicht korrekt. Aber die Nomenklatur bei Iris ist ein glorious mess.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Historische Iris , die nach einem Namen suchen (Gelesen 8563 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Historische Iris , die nach einem Namen suchen
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Historische Iris , die nach einem Namen suchen
Ich habe auch noch einige unbestimmte historische Iris.Hier der Habitus der ersten Sorte.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Historische Iris , die nach einem Namen suchen
ja, das ist bei diesen Typen auch immer meine erste Reaktion. Nach der Flora Helvetica ist das Iris sambucina. Das entscheidende Bestimmungsmerkmal für die ist allerdings der Hollunderduft. Nach Milan Blazek ist dieser Typ Iris squalens, obwohl die Pflanzen sowohl in der Flora Helvetica und auf Redoutés Gemälden nicht so aussieht. Die Bart-Iris bieten mit ihrem Formenreichtum so viele Möglichkeiten für Benennungen, dass für jeden Botaniker und Spezialisten etwas dabei ist.Gehören dann die Typen von Iris sambucina auch zu diesem Sammelbegriff dazu? Dies war mein erster kurzer Gedanke, als ich das Bild sah, ich habe mich aber mit denen nie beschäftigt und vermisse sie irgendwie auch nicht so wirklich, seit ich sie vor ein paar Jahren verlor.das ist keine Iris germanica. Die sind blau.Das ist eine Iris squalens, so werden alle Bastarde von Iris pallida und Iris variegata vor dem Beginn der Züchtertätigkeit genannt. Nomenklatorisch ist das nicht korrekt. Aber die Nomenklatur bei Iris ist ein glorious mess.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Historische Iris , die nach einem Namen suchen
könnte Dauntless sein. Hier und hier. Achtung!Eine Nachbestimmung einer Pflanze, die man ohne Namen bekommen hat, darf einen nicht dazu verleiten diese Pflanze unter dem nachbestimmten Namen weiter zu geben. Nur eine Vergleichspflanzung in einer Sammlung kann, muss aber nicht, eine sichere Bestimmung bringen.Blüte
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Historische Iris , die nach einem Namen suchen
Nein,ich denke nicht.Die hatte ich schon einmal im Visier,aber die ist allgemein zu violett.Der Dom von meiner ist auch im Erblühen schon kupfrig.
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Historische Iris , die nach einem Namen suchen
@ #42 ff.: *lechz* :Ddieser graulila geäderte bastard singt jedenfalls eine ganz wunderbare messe.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Historische Iris , die nach einem Namen suchen
holy mass und glorious mess ist nicht dasselbe.
mass wird mit einem ordinären ä gesprochen, während mess mit einem kurzen klaren ä/e gesprochen wird. Von dem Wortsinn müsste es umgekehrt sein.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky