News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Halbstrauch (Gelesen 1235 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Unbekannter Halbstrauch

Mediterraneus »

Im BoGa Würzburg fiel mir erstmals eine halbstrauchige Staude/Halbstrauch auf. Mit himmelblauen Blüten.Sie sind noch nicht ganz geöffnet, aber umwerfend in der Farbe. Das Schild war wohl überwachsen, ich hab keins gefunden.Die Blütenknospen nicken nach unten. Könnte es Onosma oder Moltkia sein?Der Strauch ist etwa 40 cm hoch, es sind mehrere.
Dateianhänge
Gartenbilder Anfang Juni, BoGa Bilder 055.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re: Unbekannter Halbstrauch

Argo » Antwort #1 am:

könnte es eine Art von Phacelia sein?
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Unbekannter Halbstrauch

pearl » Antwort #2 am:

Moltkia petraea, ist bei mir leider verschwunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unbekannter Halbstrauch

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Phacelia ist es nicht, zumindest hat sie mit der "Gründüngung" nichts gemein. Gibt es auch holzige Phacelia?Moltkia petraea könnte sein. Aber so üppig? Zudem sind auch die Knospen blau, bei der M. p. sollten die Knospen lt. meinem Buch rosa sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Unbekannter Halbstrauch

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Hast Du auch ein detailiertes Foto davon, ich kann nur den groben Habitus erkennen?Einige Knospen scheinen gut rosa zu sein wenn ich auf Steuerung gehe und hochscrolle. Aber Details ist nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unbekannter Halbstrauch

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Nein, leider nicht.Von weitem sind die Knospen blau.Einige schimmern vielleicht etwas rosa, wenn man von unten schaut. Von oben wirken sie eher graublau.Es muss aber Moltkia sein, die Knospen nicken um 180 Grad nach unten, die Blätter haben was von Lavendel, nur dünner, die Unterseiten sind heller als die Oberseiten.Das Thema in diesem Bereich ist Südalpen, Iris illyrica war auch in der Nähe, auch Paeonia officinalis. Würde auch von der Herkunft hinkommen. Der weiße Doldenblütler ist mir auch nicht präsent. Ich muss wohl nochmal hin 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Unbekannter Halbstrauch

RosaRot » Antwort #6 am:

Irgendeine Moltkia. Moltkia x intermedia macht bei mir so ein Riesenpolster, Moltkia petraea ist hier kleiner, liegt vielleicht aber auch am hiesigen Standort.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Unbekannter Halbstrauch

pearl » Antwort #7 am:

Moltkia petraea ist bei der Gräfin 40 cm hoch. Hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unbekannter Halbstrauch

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Ja, das ist sie :DOk, dann hoffen wir mal, dass sie das so ersehnte Blau in meinen Garten bringt. Also der Steckling. Falls er anwächst 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten