News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 205910 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21047
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Oh
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Hier ist es ähnlich, immer ist Regen angesagt und nix kommt hier an. Es sieht aus wie es normal im August aussehen sollte.Das beobachte ich seit ein paar Jahren, im Frühjahr/ Frühsommer zur Hauptwachstumszeit kaum bis gar kein Regen, dann beginnt der große Regen meist im Mitte Juli/ Anfang August und hört nicht mehr auf.Als Hobbygärtner eine Herausforderung, ich mag gar nicht daran denken wie es Gewerblichen ergeht.Bei Gärtnern ist es bestimmt schwierig. Bei Landwirten wohl nicht immer. Ein Landwirt sagte mir mal er wäre gut versichert.
Liebe Grüße Elke
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
bei solchen Wetterlagen überlege ich immer, für wen es wirklich schlimm ist. Schnell komme ich auf die Hungersnöte wegen Ernteausfall. Ganze Generationen sind abgewandert deswegen. Aus Irland und aus Hessen nach USA. Hier habe ich gerade vorhin die Hauswurze auf dem Flachdach vor meinem Schlafzimmerfenster gegossen. Mühelos. Aber ungewöhnlich. Morgen werde ich nach den im letzten Jahr gepflanzten Clematis im Wiesengarten schauen und sie wieder begießen. Die Rodgersie stand vorgestern noch super gut da. Hier am Bach stehen die Rodgersien auch noch gut und die Lysichiton hat enorm große Blätter. Bisher habe ich noch nicht erlebt, dass der Bach völlig austrocknet. Wir werden sehen. Weiter nach dem Motto, das, was überlebt, wird vermehrt oder zugekauft, denn es eignet sich für den Standort.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21065
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
diese haltung ist mehr als richtig, aber was bleibt uns hier, im verdorrenden norden? trinkwasseraaserei oder dünenlust...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
es gibt doch schöne Neophyten aus der russischen Steppe.
Außerdem habt ihr Kiefern. Und Buchen. Hier Die natürlichen Vegetationspotentiale Brandenburgs als Grundlage klimaplastischer Zukunftswälder.Jetzt ohne Witz. Klimaplastisch Gärtnern ist zukunftsfähig. Alle, die darauf keine Lust haben, müssen sich Bewässerungsschläuche in den Boden legen oder Sprenger laufen lassen. Wasser gibt es ja in Brandenburg genug, immer ist da doch die Havel.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Aber nicht wegen Trockenheit, das stimmt so ganz nicht...Willst jetzt dem Ausbruch des Vulkans Tambora die Schuld an der Auswanderung der Irländer? Da hast was verkehrt mit bekommen, es war zu feucht ..... http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe ... _Irlandund zu Hessen...fast das gleichehttp://www.myheimat.de/muenchhausen/kultur/aus ... 13622.htmlbei solchen Wetterlagen überlege ich immer, für wen es wirklich schlimm ist. Schnell komme ich auf die Hungersnöte wegen Ernteausfall. Ganze Generationen sind abgewandert deswegen. Aus Irland und aus Hessen nach USA.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich werfe mal noch eine andere Diskussionsgrundlage ein ;)In Brandenburg (und sicher auch in den anderen Ländern) besteht Anschlußpflicht an Kanalisationsanlagen... Diese leiten die anfallenden Unmengen von geklärtem Wasser meist in Flüsse ein und weg ist es aus der Landschaft.Wer nicht anschließt sondern eine eigene Bio-Anlage betreiben will wird gezwungen anzuschließen oder betreibt seine Anlage halt heimlich - dann leider ohne die fachliche Wartung und jährliche amtliche Wasserkontrollen.Da wir zum Glück keine Kanalisation haben weiß ich (und bin immer wieder erstaunt) wie viel Wasser in einem Haushalt anfällt!!!Für viele Dinge (Gehölze, Wiese, Hofbeete) läßt sich das prima nutzen.Selbst ungenutzt wird es vor Ort versickert, und mal hochgerechnet auf das ganze Dorf ist das ziemlich viel was da halt ganzjährig im Gelände verbleibt. Der Bestandsschutz beträgt leider nur 10 Jahre - wenn dann doch ein Kanal gebaut wird ist es vorbei :(Warum ist das so 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Kurz gesagt aus zwei Gründen:Je grösser eine Kläranlage ist, desto effizienter und umweltfreundlicher ist die Abwasserbehandlung.Je kleiner eine Gemeinde ist, desto weniger Schmutzwasser fällt an, d h ich brauch das Regenwasser zum Durchspülen der Kanäle, sonst muss ich öfters reinigen bzw das Wasser kommt bei Schlagregen rückwärts raus, weils vorwärts nicht durchgeht.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
..ist trotzdem schade drum!Hab auf der Wiese mal nachgebohrt - Der "Große Regen" von gestern hat in der Erde von oben 3cm Feuchtigkeit gebracht; darunter ist dann weit, weit trocken.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Du kannst doch eine Regenwasserzisterne einbauen. Das sollte kein Problem sein. Überlauf in den Kanal und gut is. Mal bei der Gemeinde nachfragen. Das sind fertige grosse Schachtringe, man braucht halt einen Bagger und einen Tag Zeit zum Setzen, plus ein paar Meter Leitung zum Kanal. Leiter in die Zisterne nicht vergessen, oder Steigeisen, sonst kommt man nicht mehr raus, wenn man reinfällt. (Kein Scherz, da gabs mal ein Unglück.)
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Hier kam nichts. :PZum Glück haben wir gut erreichbares Grundwasser und mit etwas Investition in ordentliche Pumpe und gute Regner lässt sich ein Hausgarten mit überschaubarem Aufwand grün halten
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das mit dem gut erreichbaren Grundwasser ist so eine Sache. Einmal ging das Bohren schon in die Hose. 

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das tat bestimmt weh 

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
das einzige, was ich wirklich täglich mit bald 20 litern wasser giessen muß, ist eine geranie, die ca. 1.40 m hoch und 1 m breit ist. die säuft echt. wenn ich das nicht mache, schlappt sie erheblich.ansonsten reichen 3-4 gießkannen für die blumen.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
An und für sich ein guter Tip! Zisternen sind schnell und günstig zu bauen - bei mir aus zwei Gründen problematisch:1. Der Grundwasserstand in feuchteren Jahren bzw. im Winter ist gegen Null - also auf SpatentiefeDu kannst doch eine Regenwasserzisterne einbauen. Das sollte kein Problem sein. Überlauf in den Kanal und gut is. Mal bei der Gemeinde nachfragen. Das sind fertige grosse Schachtringe, man braucht halt einen Bagger und einen Tag Zeit zum Setzen, plus ein paar Meter Leitung zum Kanal. Leiter in die Zisterne nicht vergessen, oder Steigeisen, sonst kommt man nicht mehr raus, wenn man reinfällt. (Kein Scherz, da gabs mal ein Unglück.)



Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.