News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten? (Gelesen 14302 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

sli131 » Antwort #15 am:

:oIch habe seit mehreren Jahren versucht auf meiner Dachterasse am geschütztesten Platz 2 x Daphne bholua Jacqueline Postill zu überwintern, welche als ebenso hart wie Gurkha in der Literatur angegeben wird. Die Pflanzen froren jedesmal bis auf den Boden zurück und trieben kaum mehr aus, komplettes absterben kurz nach dem ersten Austrieb. Ich versuche mich derzeit mit vielleicht etwa 20 verschiedenen Arten von Daphne und habe bis auf arbuscula fast immer die Erfahrung gemacht je trockener und ungünstiger der Standort desto besser die Überlebenswahrscheinlichkeit. Besonders gut gedeihen im recht kalten Augsburger Klima auf sehr trockenem und mageren Boden:Daphne jasminea, Daphne cneorum, Daphne tangutica, Daphne alpina, und von cneorum diverse Sorten. Groß wachsende Sorten außer der bekannten Sorte burkwodii sind nach meiner Erfahrung immer sehr heikel und wenig langlebig
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

fars » Antwort #16 am:

Hallo Sli,mich würde interessieren, welche Arten/Sorten du erfolgreich hältst. Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Arten, was sich gar nicht als so leicht erweist.Die großen Daphne-Arten sind m.W. überwiegend Pflanzen des Waldes oder der Waldränder. So kommt hier in meiner Gegend D. mezereum verstreut in Buchenwäldern vor. Die Wildpflanzen sind in ihrem Habitus natürlich weit entfernt von dem Erscheinungsbild der Baumschulware.Den "trockenen und ungünstigen" Standort würde ich eigentlich nur für die Daphnearten des Gebirges gelten lassen.
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

sli131 » Antwort #17 am:

Erfolgreich ist bei Daphne ein weitreichender Begriff. Ich habe bisher folgende Arten in Kultur:Daphne aff. calcicola (Samen keimt bisher nicht)Daphne alpina (bisher sehr robust)Daphne arbuscula (mittlererweile ca. 0,5 m Durchmesser, sehr robust)Daphne arbuscula ‘Laley Haines’Daphne "Bendl-Barth"Daphne bholua ‚Jacqueline Postell’ (dritter Versuch !)Daphne bholua ‚Daman’ (noch neu, keine Erfahrungen)Daphne blagayanaDaphne burkwoodii ‘Somerset’Daphne caucasicaDaphne cneorumDaphne cneorum ‘Pygmea’Daphne collina x rosetii Daphne giral diiDaphne longilobataDaphne mezerumDaphne mezerum albaDaphne mezereum ‚Alpine Form’ (kleinwüchsiger)Daphne neapolitanaDaphne odora Daphne odora ‘Aureomarginata’Daphne oleoidesDaphne oleoides ssp oleoidesDaphne petreaDaphne sericeaDaphne tanguticaDaphne thaumaDie meisten Arten haben bereits in den letzten Jahren geblüht. Daphne Odora Aureomarginata zeigt sich bei mir als doch nur unzureichend winterhart, treibt jedoch immer wieder aus. Daphne odora überwintere ich im Treppenhaus. Es ist wirklich schwierig neue Arten zu bekommen, suche bereits seit Jahren nach Daphne aurantiaca und glomerata. Würde mich freuen wenn mir jemand mit einer Bezugsquelle weiterhelfen könnte. Auch Halda konnte in den letzten Jahren keine Samen mehr liefern.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

pumpot » Antwort #18 am:

Für meine D. blouha dürfte durch die z.T. extreme Dauerfrostkälte das letzte Stündlein schlagen. Glaub kaum das die die Temperaturen der letzten Woche recht gut vertragen hat.@ sli131: Bei mir muckert ein kleiner Sämling von D. glomerata seit 7 Jahren rum. Mehr als überleben schafft der nicht. Für die gibts hier im Winter zu wenig Schnee und im Sommer zu wenig Regen. Eine Nebelanlage will ich für den nicht extra installieren.
plantaholic
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

fars » Antwort #19 am:

Na, da habe ich ja noch einiges nachzuholen. :P D.b. Somerset hat sich bei mir recht schnell verabschiedet.D. laureola philippi erweist sich hingegen als recht robust. Allerdings habe ich den Verdacht, dass sie nicht echt ist. Man kann sie wohl mit odora verwechseln?Dann bin ich noch auf der "Jagd " nach D. calcicola, habe bisher aber keinen Erfolg. Ist was fürs Gewächshaus ( ::) schon wieder :P ).
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

sli131 » Antwort #20 am:

Hallo fars,D. calcicola konnte ich bisher von keinem Anbieter, welcher sich überhaupt an Daphnes versucht, als Pflanze erhalten. Als Samen ist sie aber bei Josef Halda in der Liste für 2005/2006 noch aufgeführt. D. odora ist nach meinen Erfahrungen ohne zusätzlichen Winterschutz nicht zu kultivieren. Ich habe letztes Jahr aus versehen in meinem Urlaub (März 2005 mit Temp bis -15 Grad) beide Sorten odora und odora Aureomarginata im Freien stehen lassen. Hierbei hat sich odora Aureomarginata bei mir entgegen den Literturangaben als frostempfindlicher gezeigt. Aber beide haben erhebliche Frostschäden davongetragen. D. philippi habe ich noch nicht versucht. Solltest du aber keine frostschäden in unserem Klima haben, kann mann wohl davon ausgehen dasss es keine odora ist.
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

sli131 » Antwort #21 am:

Hallo pumpothältst du deine D. glomerata in eher sauerem oder alkalischem Substrat. Wenn ich bisher einen falschen Standort ausgewählt habe hieß es meist entweder mickert die Pflanze dahin oder ich bringe sie bei dem Versuch des Versetzens um. In der Literatur wird glomerata immer für saueres Substrat angegeben. Darum wäre es hilfreich hier deine Erfahrungen zu bekommen.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

pumpot » Antwort #22 am:

Meine steht sauer-humos und halbschattig. Nachdem ich in der NO-Türkei gesehen hab wie die wachsen, war mir klar das ich denen nicht annähernd die Bedingungen bieten kann. Eine sorgsame Topfkultur im Alpinenhaus wär eher erfolgsversprechend. Hab in Kultur jedoch noch nie Exemplare gesehen die in Blüte kommen. Sind alle eher Mickerlinge.
plantaholic
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

fars » Antwort #23 am:

Hallo fars,D. calcicola konnte ich bisher von keinem Anbieter, welcher sich überhaupt an Daphnes versucht, als Pflanze erhalten. Als Samen ist sie aber bei Josef Halda in der Liste für 2005/2006 noch aufgeführt. D. odora ist nach meinen Erfahrungen ohne zusätzlichen Winterschutz nicht zu kultivieren. Ich habe letztes Jahr aus versehen in meinem Urlaub (März 2005 mit Temp bis -15 Grad) beide Sorten odora und odora Aureomarginata im Freien stehen lassen. Hierbei hat sich odora Aureomarginata bei mir entgegen den Literturangaben als frostempfindlicher gezeigt. Aber beide haben erhebliche Frostschäden davongetragen. D. philippi habe ich noch nicht versucht. Solltest du aber keine frostschäden in unserem Klima haben, kann mann wohl davon ausgehen dasss es keine odora ist.
D. calcicola steht bei Ploeger im Katalog. Ich habe sie angemailt, bekomme aber keine Antwort. Im Handel scheint sie demnach zu sein.D. philippi, wenn sie denn eine ist, hat sich bei mir bislang als völlig frosthart erwiesen. Selbst die derzeit kräftigen Kahlfröste (bis -15°C) verursachen keinerlei Blattschäden.Von D. odora habe ich eine (wiederum der Zweifel, ob es eine war) vor zwei jahren verloren. Sie verstarb aber im Sommer. Mag sein, dass die Schäden im vorausgegangenen Winter verursacht wurden. Jetzt habe ich von einem Forumsmitglied zwei neue, die ich vorerst noch im Gewächshaus halte.Erstaunlich gut hält sich D. collina in einem Steingartenbeet unter einem Erker. Eine zweite Pflanze, in einem ungeschützten Steingarten, ist inzwischen Humus. Offensichtlich verträgt sie weniger die Nässe als die Kälte.
sarastro

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

sarastro » Antwort #24 am:

Erfolgreich hält sich bei mir seit vielen Jahren Daphne blagayana. Daphne glomerata habe ich einst in der Natur gesehen, ist noch wesentlich schöner als der Slowenische Seidelbast, doch eine echte Zicke. Warum gerade dieser so schwierig ist? Wahrscheinlich eine gewisse Mycelabhängigkeit, wir kennen dies ja auch von Daphne striata. Daphne philippii schein eine Variante von Daphne laureola zu sein, früher lief sie teilweise auch als Ssp. Ist auch bei uns völlig hart. Daphne collina ist hier im Schotterbeet mit Lehmuntergrund wunderschön.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

ebbie » Antwort #25 am:

Eure Erfahrungen mit Daphne glomerata kann ich bestätigen. Ich hatte diese viele Jahre mit Zwergrhodos benachbart (Substrat allerdings steiniger). Ein Wachstum war kaum festzustellen, sie kam auch nie zur Blüte. pumpot, du meinst, die braucht es im Winter trocken und im Sommer sehr feucht? Im Alpinenhaus des BG München ist seit letztem Jahr eine D. glomerata ausgepflanzt. Ich werde mal beobachten, wie sie sich da entwickelt. ;)Daphne blagayana gehört zu meinen Sorgenkindern. Sie zeigt sich nämlich bei mir ausgesprochen blühfaul. Was meint ihr, an was kann das liegen?
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

sli131 » Antwort #26 am:

Eine Daphne blagayana hat die ersten 5 bis 7 Jahre bei mir hervorragend geblüht, hat aber in den letzten Jahren erheblich nachgelassen. Entgegen der Literaturangabe halte ich die Pflanze nach Ratschlag von Eugen Schleipfer in eher sauerem Substrat. Ich werden es in diesem Jahr mit etwas höherer Düngergabe probieren, da ein in unmittelbarer Nähe stehender Syringa microphylla sich doch erheblich vergrößert hat.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

ebbie » Antwort #27 am:

Ja, sli, ich habe meine D. blagayana auch in eher sauerem Substrat und spare nicht mit Dünger. Trotzdem will sie nicht - aber vielleicht habe ich auch nur einen blühfaulen Klon erwischt. Übrigens, wer hat denn Erfahrung mit Daphne genkwa? Ist nach der Einführung etwas still darüber geworden und sie wird auch kaum noch irgendwo angeboten. Dabei ist das Blau bei der Gattung Daphne doch etwas außergewöhnliches (?).
sarastro

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

sarastro » Antwort #28 am:

Also Daphne blagayana steht bei mir im Kalkschotter, er blüht jedes Jahr prächtigst. Ihn finde ich eher leicht in der Kultur, aber schwer im Zuwachs. Man ist als Gärtner eben eher gierig und ungeduldig.
bristlecone

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

bristlecone » Antwort #29 am:

Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, um nachzufragen, wie es um eure Daphne-Schätze steht. Besonders interessieren mich Daphne bholua.
Antworten