News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 237455 mal)
- Thüringer
- Beiträge: 5923
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Der Gemüseclub 3
Mal eine Frage an die altgedienten Gemüsegärtner:Mir ist es erst jetzt möglich, Steckzwiebeln ("Stuttgarter Riesen") in die Erde zu bringen. Macht das zeitlich noch Sinn?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re: Der Gemüseclub 3
Keine Ahnung, aber besser spät als nie, würde ich mal denken. Sie werden vielleicht kleiner, oder es geht länger bis sie ausgereift sind. Vielleicht im schlimmsten Fall gehen sie in die Höhe.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich werde auch noch uebrig gebliebene Steckzwiebeln pflanzen. Zur Zeit ist es feucht und warm genug dass sie flott wachsen werden. Ich denke mir, selbst wenn ich nur gruene Zwiebeln ernte, lohnt es sich (eigentlich sind die viel leckerer als getrocknete)!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Der Gemüseclub 3
Wir haben immer ein paar "geschossene" Zwiebeln eingepflanzt, die wachsen dann auch jahrelang, für die Ernte von Zwiebelröhrle, also Zwiebelgrün. Das klappt auf jeden Fall, auch wenns keine Zwiebeln mehr geben sollte. Ein guter Teil meiner Steckzwiebeln schießt heuer, macht nichts. Ich würde die vorhandenen Steckzwiebeln auf jeden Fall pflanzen, bevor ich sie kompostiere, da wachsen sie nämlich gar nicht mehr.Schittlauch und Zwiebelröhrle kann man auch einfrieren und zum Suppe kochen etc. entnehmen. Das hab ich heute mit Maggikraut gemacht.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich hatte versehentlich zu viele Erbsen zum Quellen in Wasser gelegt (24 Std.), kann ich die überzähligen wieder trocknen, oder keimen die dann nicht mehr?
Grüße
invivo
invivo
Re: Der Gemüseclub 3
Ich würde sie säen, notfalls in Töpfe, da ich annehme, dass sie keimen und dann verdörren, also hin wären.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Der Gemüseclub 3
Genau weiß ich es auch nicht. Aber wenn der Keimprozess einmal in Gang gekommen ist, dann sehe ich schwarz. Versuch es einfach, und vor der nächsten Aussaat eine Keimprobe machen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Der Gemüseclub 3
Hm, das hatte ich befürchtet, ich habe nur keinen Platz mehr für 2,50 m hohe Erbsen.
Ich werde sie wohl ganz dicht zu den anderen säen müssen, auch wenn dann wieder der Pilz zuschlägt.

Grüße
invivo
invivo
- Thüringer
- Beiträge: 5923
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Der Gemüseclub 3
Das ist ein Argument, das zieht. Danke.Ich will sie zwischen die Möhren setzen, die ich zeitgleich aussäen werde.... Ich würde die vorhandenen Steckzwiebeln auf jeden Fall pflanzen, bevor ich sie kompostiere, da wachsen sie nämlich gar nicht mehr.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Meine Bohnen wollen einfach nicht aufgehen, weder Stangenbohnen noch Buschbohnen. Ich habe beide schon einmal nachgelegt - vor einer Woche. Immer noch nichts zu sehen. 

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Ich wollte auch freie Flächen mit Buschbohnen füllen - aber ich zweifle dran, ob ich die feucht genug während der Keimung halten kann. Es ist hier so heiß ... sogar im Halbschatten scheitere ich mit Petersilie und Dille. :PAllerdings: Wer es als Gemüsejungpflanze bis hierher geschafft hat, fühlt sich wohl. Immerhin.
Re: Der Gemüseclub 3
Bist Du die Tage mal in Dresden? Ich habe hier noch 30 Töpfchen mit keimenden Bohnen stehen, die zuviel sind, weil sowohl die zweite Aussaat im Beet als auch die sicherheitshalber gemachte dritte Saat in den Töpfen alle gekommen sind. Du könntest sie alle haben. ("Ferrari" - italienische Buschbohnensorte mit grünen fadenlosen Bohnen, sehr reichlich im Ertrag und lecker)Meine Bohnen wollen einfach nicht aufgehen, weder Stangenbohnen noch Buschbohnen. Ich habe beide schon einmal nachgelegt - vor einer Woche. Immer noch nichts zu sehen.
Re: Der Gemüseclub 3
Was macht ihr eigentlich wenn das Gemüse schoßt? Also einige Radieschen und Rüben entwickeln blüten obwohl die Knolle noch relativ klein aussieht. Und woran erkennt man bei diesen Gemüsen eigentlich das sie groß genug sind. Ich habe letztens eine Rübe rausgeholt die von oben einen recht dicken "Kopf" hatte, da war die unter der Erde nur so 15cm groß
geschmeckt hat sie trotzdem. Könnte man die wieder einbuddeln, damit sie weiterwachsen, oder gehen die dann ein?LG Inci

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Uij - leider nein, ich musste grad den für nächsten Samstag geplanten Geburtstagsbesuch in Zabeltitz absagen....Kann es daran liegen, dass ich zu viel Blumenerde verwendet habe und die zu hart wird?? Die erste Aussaat ist verfault, zu kalt, zu nass. Nun habe ich gleich ins Freilang gelegt und nicht so viel gewässert, Wetter war auch zuträglich....Wirklich schade. :-\L.G.Wenn Gemüse schosst, dann ist es vorbei. Manchmal ein deutliches Zeichen für Stress - meist Wassermangel. Und dass Rüben auch mal zu lütt bleiben, das ist eben so. Besser zeitig und zart ernten, aber das ist leichter gesagt als getan. Weiß ich selbst.