
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen (Gelesen 15526 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
In einer Absaat von Geranium renardii tauchte dieser Sämling (Mitte) auf. Der Blattschnitt deutet sehr auf eine Kreuzung mit G. ibericum hin. Wünschenswert wäre natürlich eine Hybride Kreuzung mit 'White Zigana' was vermutlich zu einer weißblühenden Geranium Hybride führen würde.Die Jungpflanzen rechts und links davon sind entweder reine renardii oder Kreuzungen mit platypetalum/renardii-Sorten, die in unmittelbarer Nachbarschaft geblüht haben.Bin sehr gespannt auf die Blüte im nächsten (hoffentlich) oder übernächstem Jahr.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Und ein Sämling, der außerdem remontierfähig ist. Ein Teilstück von tiarellos Auslese hat zur weiteren Erprobung inzwischen unter anderem bei mir ein Plätzchen bekommen, in Gesellschaft von Calamintha nepeta, Euphorbia 'Sternenwolke' und Aster pyrenaeus 'Lutetia', und liefert neben kerngesundem Laub auch gleich im Herbst ganz besonders gern gesehene Geraniumblüten.Ein weiterer Sämling, der mir immer besser gefällt, sehr blühstark ist und auch im Lauf der Jahre konstant zu sein scheint: Eine Tochter von 'Philippe Vappelle' oder 'Terre Franche' mit unzähligen, dunkelvioletten Büten.

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Wow, ein remontierender G. renardii- Sämling, nicht schlecht. Tolle Farbe! Jetzt fehlt nur noch die beeindruckende Herbstfärbung!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Geranium aus der Renardii-Gruppe färben in meinem Garten nicht wirklich schön, deren Blätter sehen im Herbst immer eher kränklich braungelb aus, insofern wäre das ein weiterer Pluspunkt.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Das freut mich, Danilo. Auch unter meinen noch unter Beobachtung stehenden platypetalum/renardii-Sämlingen sind einige (vielleicht etwa 10%), die noch ein zweites mal Blüten getrieben haben. Allerdings habe ich sie in diesem Spätsommer/Frühherbst alle durchsortiert, neu geordnet, umgepflanzt. Und sie dabei eben auch ihres Blattschopfes beraubt. Ob diese Nachblüte also wirklich eine "echte" solche ist, oder doch nur als eine Art Desorientierung aufgrund der vielen Irritationen einzuordnen ist, bleibt abzuwarten.Bei zwei Sämlingen fiel die Nachblüte jedenfalls bemerkenswert stark aus und ich habe die Hoffnung, dass sich das als konstante Eigenschaft herausstellt. Das Abgeblühte und den Blattschopf im Sommer zu entfernen, ist ja sowieso eine ganz brauchbare Methode. Und vielleicht reicht das ja aus, um eine Nachblüte zu induzieren.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Auch zwei ibericum-Sämlinge ist noch ganz gut dabei.
- Dateianhänge
-
- IMG_5731_Geranium_ibericum_Smlg.jpg
- (32.67 KiB) 63-mal heruntergeladen
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Hier mal ein diesjähriger renardii-Abkömmling mit sehr ungewöhnlichem Blatt (rechts). Es ist kleiner, rundlicher und noch weniger eingeschnitten als beim reardii-Wildtyp (links, zum Vergleich).Auf die Blüte dieses Sämlings muss ich leider wohl noch eineinhalb Jahre warten. Nur einige meiner Sämlinge blühen schon im zweiten Jahr.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Dieses Jahr sind mir bislang schon sehr viele Geranium-Sämlinge aufgefallen, die etwas Neues, Besonders in der ibericum /platypetalum/renardii-Verwandschaft darstellen.Eine Geranium-renardi/ibericum-Hybride (möglicherweise auch unter Beteiligung von platypetalum ). Mit breiten, hellrosavioletten Kronblättern, früh und offenbar lang blühend.
Eine sehr schöne ibericum-Hybride (vermulich steril) mit besonders reicher Blüte. Die Einzelblüte ist etwa 3,0 bis 3,5 cm groß, also relativ klein. Beinahe hätte ich ihn deswegen rausgeworfen. Mit guter Fernwirkung.
Eine Hybride, die platypetalum nahe steht. Aber eben rosa.
Das hier ist etwas aus der Nähe von renardii . Aber mit relativ breiten Blütenblättern und ziemlich knitterig. Ganz hell violett.
Und dann noch ein ibericum mit sehr hellen, großen und sehr dekorativen Blüten und deutlichen, dunklen Adern.





Re: Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Die Beiträge aus den Zeiten des Datentransfers habe ich konserviert.Soll ja nichts verloren gehen





Re: Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Ein weitere sehr interessanter Sämling: Großmutter ist 'Ushguli Grijs', Großvater und Vater unbekannt.Er ist deutlich heller als die Großmutter, hat kleinere Blüten und insgesamt einen zierlicheren Wuchs.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Wunderschön!!!!!!!Stimmt die Farbdarstellung?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Ja, ich denke das past ganz gut. Hängt natürlich auch von der Bildschirmdarstellung ab.Ich werde noch mal ein Vergleichsfoto mit 'Ushguli Grijs' machen
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Hier stehen inzwischen einige Sämlinge von 'Mrs. Kendall Clark', die aber alle wie die Mama aussehen.Nur einer war dabei, dessen Blüte wie die von 'Splish Splash' aussah.Leider ist er zur Zeit verschollen. Hatte ihn von einem unmöglichen Platz gerettet und finde ihn (noch) nicht wieder... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Das ist doch schon mal was :)Habe den oben abgebildeten Sämling jetzt noch mal auf dem anderen PC angesehen und festgestellt, das er dort sehr viel stärker ins rosa tendiert. Hier nun noch mal zum Vergleich mit 'Ushgili Grijs' (rechts)Nur einer war dabei, dessen Blüte wie die von 'Splish Splash' aussah.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Sind beide schön! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.