News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Johannisbeeren tragen nicht (Gelesen 13617 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Johannisbeeren tragen nicht

Bienenkönigin »

Jetzt muss ich doch mal euch fragen! Ich habe im Herbst 2013 meine ca 5 Jahre alte Johannisbeersträucher mit umgezogen, rote als auch schwarze. Sie sind auch angewachsen und haben beide nachfolgenden Jahre reichlich geblüht. 2014 haben sie Spätfrost abgekriegt: Ergebnis Totalausfall. Dieses Jahr war alles gut, doch sie haben nur vereinzelt angesetzt. Am alten Standort haben sie immer reich getragen. Liegt das jetzt am Umzug? Oder evt. an der Trockenheit? Wird das wieder besser oder soll ich neue Sträucher pflanzen?LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Sternrenette

Re:Johannisbeeren tragen nicht

Sternrenette » Antwort #1 am:

Ich würde es mit Mulchen und Düngen probieren, bevor ich neu pflanze. Man kann auch gleich Stecklinge machen und Sträucher nachziehen, wenn man den Eindruck hat, sie wären eventuell überaltert.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Johannisbeeren tragen nicht

marygold » Antwort #2 am:

Wo gärtnerst du denn, in welcher Region?Johannisbeeren reagieren vor allem während der Blüte schnell auf Trockenheit und werfen die Blüten ab.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6720
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Johannisbeeren tragen nicht

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Ich habe festgestellt, dass alte oder überalterte schwierig sind und wenig bringen. Stecklinge davon gemacht, tragen meist reichlich schon nach wenigen Jahren.VG wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Johannisbeeren tragen nicht

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die Erfahrung habe ich auch gemacht alte Sträucher verpflanzt reagieren stärker auf nicht optimale Bedingungen und werden auch schneller von Schädlingen befallen.Da ist Stecklingsnachzucht deutlich stabiler und auf Dauer ertragreicher.Ich habe auch aus meinem alten Garten laufend alte Sträucher verpflanzt oder alte die irgendwo weg mußten gerettet. Nur noch Stecklinge schade um den Platz.Die alten Sträucher sind auch nach Jahren nicht wieder so richtig in Ertrag gekommen. Obwohl sie genauso wie die nicht verpflanzten der gleichen Sorte standen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Johannisbeeren tragen nicht

Elro » Antwort #5 am:

Pappalaquatsch.Die umgezogenen Sträucher brauchen etwas Zeit, dazu kommt, wenn es wie hier bei uns sehr trocken ist, die Pflanze sehr viel Streß hat. Wenn es Deiner Meinung nach zu trocken ist, dann gieße kräftig, mulchen hilft auch.Ich habe über 40 Jahre alte Johannisbeersträucher, stammen noch von meinem Opa, die sehen aus wie die Jugend selbst.Davon habe ich schon einige ausgegraben und weiter verschenkt weil ich so viel Beerenobst nicht verarbeiten kann. Die Sträucher sind alle super geworden, sie brauchen aber bis zu drei Jahre Zeit und Aufmerksamkeit. Aber auch ein neu gepflanzter Busch brauch so lange bis er "erwachsen" ist.Auch müssen Sträucher, daß sie gut tragen stark geschnitten werden. Bei mir fliegt über 50% Holz jedes Jahr raus, dadurch gibt es immer wieder gutes Jungholz. Oft lasse ich nur zwei Fruchttriebe stehen. Und was soll ich sagen, je mehr ich schneide umso mehr tragen sie ;DUm nicht zu sagen ich rede Quatsch, hier ein Beweisbild von diesem Jahr.
Dateianhänge
100_5554_Beerenstraucher.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Johannisbeeren tragen nicht

Elro » Antwort #6 am:

Man bemerke den Fruchtbehang von allein diesem Eintrieber, noch mehr kann ich nicht essen :D
Dateianhänge
100_5555_Johannisbeere_rot_eintriebig.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Johannisbeeren tragen nicht

cydorian » Antwort #7 am:

Wird das wieder besser oder soll ich neue Sträucher pflanzen?
Es wird wieder besser. Johannisbeeren lassen sich generell gut verpflanzen. Danach ist je nach Standort natürlich ein bis drei Jahre Bremse angesagt. Hast du sie richtig umgepflanzt? Viele Wurzeln, die Triebe jedoch stark zurückgeschnitten?Meine sind selbst bei schwierigen Bedingungen gut mit umgezogen. Kein Ausfall, bald wieder Früchte. Johannisbeergallmilbe ist das grössere Problem. Umziehen lohnt sich aber selten. Pflanzgut ist so billig und es gibt so viele gute, leicht erhältliche Sorten, dass man genausogut neue Sträucher pflanzen kann und sich die Mühe des Ausgrabens spart.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Johannisbeeren tragen nicht

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Ich habe meine auch immer sehr stark geschnitten waren aber schon ein paar Jahrzehnte älter als Deine. Das viele Totholz im Wurzelstock hat sich nicht gut auf die Vitalität meiner alten Sträucher ausgewirkt. Die nicht verpflanzten waren trotzdem immer stärker im Ertrag. auch die Trauben waren schöner. Vor allem waren sie schneller im Wuchs.So alt wie Deine waren sie vor 20 Jahren.Die Stecklinge waren aber noch besser als beide Variationen. Das es drei bis vier Jahre dauert gebe ich zu wenn man sie in schlechten Boden verpflanzt und wenig päppelt dauert es noch länger.Die von meinem Großvater waren allerdings wenigstens 20 Jahre lang schlecht bis nicht gepflegt bevor ich dort das Regime übernahm und ich habe auch noch mal 10 Jahre gebraucht bis ich den Schnitt richtig drauf hatte.Ich war wie die meisten Anfänger zu zaghaft.Den Garten habe ich aber schon bald 8 Jahre nicht mehr. Hier stehen nur Stecklinge davon und die sind kein Vergleich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Johannisbeeren tragen nicht

Bienenkönigin » Antwort #9 am:

Euch allen vielen Dank für eure Anregungen. Gemulcht werden sie, der Boden ist mittelschwerer Lehm. Wahrscheinlich habe ich aber nicht genug gegossen. Ich werde sie also Ende Juni stark auslichten und dann das nächste Jahr abwarten. Von dem Schnitt mach ich dann Stecklinge.Euch allen einen schönen AbendLGR.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Johannisbeeren tragen nicht

Elro » Antwort #10 am:

Ich habe meine auch immer sehr stark geschnitten waren aber schon ein paar Jahrzehnte älter als Deine.
Ich wollte nur verdeutlichen, daß es alt und alt gibt ;) Hier ging es um 5 Jahre alte Jungsträucher und die dürften in Sachen Verpflanzung und Ertrag keine Probleme machen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Johannisbeeren tragen nicht

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Wo Du recht hast....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re: Johannisbeeren tragen nicht

tamara89 » Antwort #12 am:

Das kann ich auch bestätigen.Ich habe im letzten Herbst sämtliche Johannisbeersträucher umgepflanzt und dabei auch sehr stark zurückgeschnitten (mehr als vorher).Im diesem Jahr tragen sie richtig viel. Ich glaube, fast mehr als in den Jahren zuvor.Grüße
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Johannisbeeren tragen nicht

invivo » Antwort #13 am:

Sonnenbrand? Fruchtfäule? => Ernteausfall! :(
Dateianhänge
IMG_20150608_103625-01.jpg
Grüße
invivo
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Johannisbeeren tragen nicht

Wühlmaus » Antwort #14 am:

Sind die Früchte weich? Ich denke es ist Sonnenbrand, bzw. die Früchte sind am Strauch verkocht :-\ :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten