[/left]
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neusseeländer Spinat (Gelesen 746 mal)
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re: Neusseeländer Spinat
Ich beneide Dich :oIch habe schon so oft versucht, Neuseeländer Spinat auszusäen. Etliche Male "direkt" im Feld, auch an verschiedenen Stellen im Garten. Mal versucht, im Hochbeet vorzuziehen. Leider bisher erfolglos :-(Nachdem ich frustriert, ein paar Jahre ausgesetzt habe, habe ich es dieses Jahr wieder probiert. Aber leider ist bisher wieder nichts zu sehen. Menno 

-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re: Neusseeländer Spinat
Das ist ja ärgerlich. War also kein Zufall, dass die Keimrate beim vorziehen grottig war. Wenn man ihn einmal im Garten hat, und die Reste im Herbst kompostiert hat, dann findet er sich nach ausbringen des Komposts in allen möglichen Beeten wieder....
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Re: Neusseeländer Spinat
Bei mir war der Neuseeländer Spinat nach vielen Jahren Selbstaussaat auf einmal nicht mehr gekommen. So habe ich im warmen Wintergarten in einer Schale neue Pflänzchen aus älterem Saatgut gezogen. Dauert wirklich etwas lange mit der Keimung, aber sie kommen dann doch zuversichtlich.Nun sind sie ausgepflanzt.....und heute beim Jäten fand ich dann doch ein paar ganz kleine Spinatis, die sich gesät hatten :oNaja, dann gibt es eben mehr davon in diesem Jahr.Ich mag den sogar lieber wie die anderen, die immer gleich in Blüte gehen hier.Sonnige Grüsse von July
Re: Neusseeländer Spinat
Ja, genau. Die erste Pflanze muss man kaufen (oder von Vaters Garten wegschleppen). Und dann so lang stehen lassen, bis Samen dran sind. Und dann die Sämlinge im nächsten Frühjahr erkennen. Verpflanzen lassen die sich eigentlich gut, aber gekauftes Saatgut hat bei mir auch noch nie hingehauen.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Neusseeländer Spinat
bei mir sind zum ersten mal Samen gekeimt, ziemlich viele sogar. Ich hatte sie vorher tagelang eingeweicht, vielleicht lags daran...Kann ich die Pflänzchen wurzelnackt verpflanzen? Sie stehen ziemlich dicht im Topf.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Neusseeländer Spinat
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Neuseeländer Spinat aus gekauftem Saatgut gezogen. Das Saatgut 2 Tage eingeweicht und in nährstoffarme Aussaaterde gelegt. Die Keimrate war nicht so besonders, so 50 %. Die aufgegangenen 4 Pflänzchen habe ich dann ganz ordentlich in nährstoffreiche Komposterde gepflanzt, und dort stehen sie auch noch im Gewächshaus herum (weilich gelesen habe, dass er es sehr warm mag). Wachsen elend langsam. Ich trau mich auch nicht so richtig, ihn auszupflanzen aus Angst vor Abschneckung.
Re: Neusseeländer Spinat
Den probiere ich dieses Jahr auch. Ich hatte ihn vorgequollen, auf die Heizung gestellt und nach drei Tagen war alles voller Sämlinge. Da ich gelesen hatte, sie würden so langsam keimen und alle das Kuriosum "verschweigen", dass immer mehre Sämlinge aus einem Samenkorn keimen, hätte ich das Ergebnis fast als Unkraut entfernt. 

Grüße
invivo
invivo