News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206137 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Irm » Antwort #120 am:

Also, ganz ehrlich, diese Deine Einstellung finde ich eher seltsam. Wasser ist immer noch billiger als manche Pflanze, die ohne dieses schon längst im Jenseits wäre ;) gut, Du hast Lehm, ich Sand, bei Lehm halten die Pflanzen etwas länger aus. Aber in einer gelb vertrockneten Pflanzenwüste zu sitzen, würde mir keinen Spaß machen. Daher bekommt momentan sogar der Rasen Wasser ;D
Irm, der Preis des Wassers spielt hier keine Rolle, da ich im Garten keinen Wasseranschluss habe. ;)Ferner bin ich nicht jede Woche im Garten, hin und wieder auch mal einige Monate nicht, könnte also sowieso nicht regelmäßig gießen. insofern finde ich diese Lösung, einfach auf passende, robuste Pflanzen umzustellen, durchaus sinnvoll.
dann aber bitte auch darüber berichten, was für Pflanzen Du gefunden hast ;) Auf dem Weg zu meinem Garten sind selbst die Brennesseln verstorben ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Staudo » Antwort #121 am:

Beim Ackerheldenprojekt wird jährlich angemahnt, dass wir die Gemüsepflanzen auf dem Acker nicht verwöhnen dürfen. Sie sollen sich lieber anstrengen und lange Wurzeln bilden, um sich selbst auch in Trockenperioden selber zu versorgen.
Das gehört für mich in das Reich der Gärtnerlegenden. Hungrige und durstige Pflanzen bleiben kleiner und brauchen daher weniger Wasser. Nach üppigen Wassergaben schießen Pflanzen mitunter förmlich ins Kraut und haben bei anschließender Hitze Probleme. Das ist richtig. Normalerweise reguliert sich das aber wieder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

zwerggarten » Antwort #122 am:

und ich möchte jetzt endlich mal wissen, warum danilo diesen unfrohen smily im nicknamen führt. :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

löwenmäulchen » Antwort #123 am:

Hier im notorisch trockenen Mainfranken gibt es eigentlich jedes Jahr eine Phase wie jetzt, in der es ewig nicht oder nur in homöopathischen Dosen regnet. Ich habe schon so weit wie möglich auf trockenheitsverträgliche Pflanzen geachtet, aber gießen muß ich dennoch - neu gepflanztes, mein bißle Gemüse und Pflanzen, die dann doch nicht sooo trockenheitsverträglich sind, daß sie wochenlang ohne Wasser auskämen. Damit schaffe ich es aber grade so, die Pflanzen notdürftig am Leben zu halten, richtigen Regen ersetzt das nicht. Irgendwann ist dann immer die Zisterne leer (ich gieße mit Leitungswasser weiter), alles wird braun und schlapp, meine Arme werden vom Kannen schleppen immer länger und ich erwäge ernsthaft, nun wirklich alles umzugraben, zu betonieren und grün anzustreichen. Irgendwie überlebt der Garten doch immer, damit tröste ich mich, wenn ich das verdorrte Elend sehe. Spaß macht das aber nicht wirklich :-\Heute hat es immerhin 2-3 Liter geregnet, oh Wunder.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Danilo » Antwort #124 am:

und ich möchte jetzt endlich mal wissen, warum danilo diesen unfrohen smily im nicknamen führt. :(
Wegen der Darstellung der "Neuen Posts". :P ;)@Quendula: ich formulierte schon weiter oben, daß es gerade mein Ziel ist, genug Pflanzen zu finden, die sowohl das eine als auch das andere halbwegs abkönnen. Klar: eine Garantie gibt es nicht. Und die perfekte Universalpflanze wohl auch nicht, irgendwas ist ja immer. Und natürlich sehen nicht alle in allen Jahren gleich gesund aus, aber in nassen wie in trockenen Jahren halbwegs ansehnlich bleiben, das sollten sie. Und solche Pflanzen gibt es durchaus. Irm, ich berichte. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Sandkeks » Antwort #125 am:

Das klingt nach Akelei und Schwertlilien, Danilo. :-X ;D Jedenfalls musste ich diese noch nicht gießen. Einige andere Pflanzen halten auch problemlos aus. Bisher sogar zwei Hostas, die seit knapp zwei Jahren an ihrem jetzigen Standort ausharren. :D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Danilo » Antwort #126 am:

Das klingt nach Akelei und Schwertlilien, Danilo. :-X ;D
Ja. Mit Knautia arvensis. ;) Wobei die Akeleien schon überwiegend rotbättrig und am Einziehen sind. Auf Lehm wurzeln die eben sehr flach, bilden kompakte Ballen und fallen daher schnell trocken.Ach, da gibt's so einige. Ich bin selbst gerade dabei, mir in Ruhe einen Überblick zu verschaffen. Bis ich damit fertig bin, darf es also gern noch ein paar Tage trocken bleiben. Nach Murphys Gesetz läuft das aber wie üblich: irgendein blöder ergiebiger Landregen wird mir vorher alles zunichte machen. >:(
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Sandkeks » Antwort #127 am:

Da die gleiche Wolke vielleicht auch hier ein paar Tropfen verliert, wünsche ich Dir das ehrlich gesagt. :-[ :-\
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

martins9 » Antwort #128 am:

Mir scheint es, als hätte ich mit meinen Beiträgen hier und heut den Wettergott angebetet. Seit 17 Uhr regnet es und es werden wohl bis morgen 8 Uhr so 10-14l. Ich hab zum Glück morgen noch bis Mittag Zeit, einige Aussaaten zu machen. Also nicht den Kopf in den Sand stecken, weiter fleissig meckern - dann ist euch das Wetter vielleicht auch hold!
Lady Berlin
Beiträge: 56
Registriert: 7. Mai 2015, 14:41

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Lady Berlin » Antwort #129 am:

na dann also:mecker, mecker, mecker, mecker ;D
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal sind sie echt blöd verpackt.
Zausel

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Zausel » Antwort #130 am:

... weil ich annehme, dass in den nächsten Jahren auch wieder völlig verregnete Frühjahre und/oder Sommer kommen. ...
Das hoffe ich ja auch, glaube aber nicht so recht dran.
enigma

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

enigma » Antwort #131 am:

Du wirst beizeiten dran erinnert werden.Aber in der Tendenz passiert so ziemlich genau das, was Klimatologen für viele Gebiete Mitteleuropas schon vor einigen Jahren prognostiziert haben: Ungleichmäßigere Verteilung der Niederschläge, mehr Starkregen und dazwischen längere Trockenperioden.Dabei insgesamt gar nicht mal unbedingt im Mittel weniger Regen, aber eben auf weniger Regentage verteilt.BTW: Wo steckt eigentlich Günther? :-X ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Wühlmaus » Antwort #132 am:

BTW: Wo steckt eigentlich Günther? :-X ;)
In der Wüste - oder so 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
enigma

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

enigma » Antwort #133 am:

Stimmt! Ich hatte schon befürchtet, er wäre beim Forumsumzug verloren gegangen.
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Easy » Antwort #134 am:

Du wirst beizeiten dran erinnert werden.Aber in der Tendenz passiert so ziemlich genau das, was Klimatologen für viele Gebiete Mitteleuropas schon vor einigen Jahren prognostiziert haben: Ungleichmäßigere Verteilung der Niederschläge, mehr Starkregen und dazwischen längere Trockenperioden.Dabei insgesamt gar nicht mal unbedingt im Mittel weniger Regen, aber eben auf weniger Regentage verteilt.
Also, ich lese für unsere Gegend seit Jahren das gleiche in der Jahresrückschau: Das Jahr war zu warm, das Jahr war zu trocken bla bla. Deshalb stelle ich meine Bepflanzung seit einigen Jahren auch um auf Trockenheitskünstler. Mir geht es gar nicht so um die Wasserkosten als viel mehr um die wahnsinnige Zeit, die ich mit Gießen verbringe. Für die Hälfte des Gartens brauche ich so ca. 2-3 Stunden, die andere Hälfte ist dann am nächsten Tag dran. Rasen wird nicht gewässert. Diese Zeit würde ich gerne zukünftig halbieren. Auf etliche Pflanzen, die mir gefallen, muss ich halt verzichten. Dafür habe ich keinerlei Probleme damit, dass etwa Tulpenzwiebeln wegen zuviel Feuchtigkeit verschimmeln. Sollte dann doch mal wieder ein verregnetes Jahr kommen, so hoffe ich, habe ich bei trockenheitsverträglichen Pflanzen weniger Ausfälle als bei den anderen, die frische Böden bevorzugen in den trockenen Jahren.Was bei mir gar nicht klappt, was ich mal bei Peter Janke gesehen habe: Pflanze einsetzen, angießen und dann sich selber überlassen. Er sagte, das sei das einzige Mal, wo seine Pflanzen gegossen würden. Ich dagegen muss ich ersten Jahr der Pflanzung schon zusehen, dass sie in längeren Trockenzeiten mal gegossen werden, sonst gehen auch Pflanzen ein, die Trockenheit vertragen. Regnets in seiner Gegend mehr? Oder warum funktioniert bei ihm diese Methode?
Antworten