News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nochmal Gewächshaus (Gelesen 681 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Nochmal Gewächshaus
Weil ich meinen "alten" Faden nicht mehr zum Leben erweckt kriege, mache ich einen neuen auf.Bekanntermaßen suche ich ein kleines GWH, und bin dabei, langsam fündig zu werden. Kälteisolation ist nicht so das große Thema, da ich das GWH eher weniger zum Überwintern brauche, und wenn doch, dann geht es um kleine Getopfte, die eh winterhart sind.Hauptzweck ist Aussaat, Keimung, Pikieren, um erstens von Jungpflanzenproduzenten weniger abhängig zu sein und zweitens auch einen kontinuierlich satzweisen Anbau zu ermöglichen. Wenn ich im Mai 1.000 Callistephus kaufe, müssen die in den Boden, da geht nix satzweise. Wenn ich mir meine Callistephus-Jungpflanzen selbst mache, kann ich, in regelmäßigen Abständen, z.B. vier Mal 250 Stück keimen lassen, die ich dann nach und nach ins Freiland auspflanzen kann. Das heißt, das GWH wird hauptsächlich von März bis Mai benutzt werden. Irrsinnige Kältespitzen sind in dieser Zeit nicht zu erwarten, und wenn doch, müssen diese zwei, drei Tage mit einer Heizung aufgefangen werden. Viel wichtiger scheint mir die UV-Durchlässigkeit zu sein. Wenn es zwar hell im GWH ist, aber das UV-Licht zu sehr rausgefiltert wird, ist es für die Keimlinge dunkel. Wie sollen diese dann wachsen und gedeihen? Die meisten GWH werden mit Polycarbonat-Hohlkammerplatten angeboten, 6, 8, 10, 16 mm dick. Je dicker, desto weniger UV kommt durch, oder? Also müßte ich bei meiner Verwendung ja schauen, möglichst dünne Platten zu kriegen. Oder ein anderes Material, Glas oder Plexiglas. Das gibt es aber nur selten. Also was tun?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Nochmal Gewächshaus
Im Ernst jetzt?Und wie ist dann z.B. mit dem Lüften?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Nochmal Gewächshaus
Das kommt auf das Gewächshaus an. Wir haben Folientunnel, die nur vorn und hinten zu öffnen sind. Die räumen wir derzeit leer, weil sie im Sommer zu heiß werden. Unsere Foliengewächshäuser haben große Tore und außerdem lassen sich die Seiten öffnen. Dort weht der Wind hindurch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Nochmal Gewächshaus
Nä. Ich habe Angst, dass das mit dem Lüften nicht funktioniert, und ich bin auch nicht immer hier, um manuell was machen zu können.Kann mir jemand sagen, wie hoch die Lichtdurchlässigkeit von 3 mm ESG, 10 mm Hohlkammerplatte (Doppelstegplatte), und von 16 mm Hohlkammerplatte ist? Oder wo ich das rauskriegen kann? Die Hersteller/der Vertrieb von solchen GWH halten da mit Infos seht hinter dem Berg.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Nochmal Gewächshaus
Guck mal hier. Die informieren sehr ausführlich über die verschiedenen Verglasungen. Vielleicht kannst du ein paar der Informationen für dich nutzen."Verglasungen" anklicken
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Nochmal Gewächshaus
Sehr informativ, vielen Dank!Grundsätzlich müßte ich wissen, was ich brauche: UV-Strahlung oder Licht? Oder beides?Ist es ok, Polycarbonat zu kaufen, das z.B. 80% Licht durchläßt, aber keine UV-Strahlung?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Nochmal Gewächshaus
Also, Recherchen haben ergeben, dass UV-A und UV-C wohl schädlich sind, UV-B hingegen nicht bzw. sogar wachstumsförderlich und evtl. Eigenschutz gegen Insekten erhöhend.Kein Pflanzeningenieur hier? 

Viele Grüße aus Nan, Thailand