News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 236917 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #255 am:

Meine Bohnen wollen einfach nicht aufgehen, weder Stangenbohnen noch Buschbohnen. Ich habe beide schon einmal nachgelegt - vor einer Woche. Immer noch nichts zu sehen. >:(
Bist Du die Tage mal in Dresden? Ich habe hier noch 30 Töpfchen mit keimenden Bohnen stehen, die zuviel sind, weil sowohl die zweite Aussaat im Beet als auch die sicherheitshalber gemachte dritte Saat in den Töpfen alle gekommen sind. Du könntest sie alle haben. ("Ferrari" - italienische Buschbohnensorte mit grünen fadenlosen Bohnen, sehr reichlich im Ertrag und lecker)
Mit dem Zeigefinger meldend!!! Ich komme am Donnerstag, so gegen 14 Uhr in die Landeshauptstadt, also ja nicht wegschmeißen. Hätte im Tausch schöne, kräftige Rosenkohlpflänzchen (Roodnerf, 12 an der Zahl) anzubieten.e: Donnerstag 14 Uhr wird es nicht, dann wahrscheinlich Freitag um die selbe Zeit. Am Do. für 13 Uhr hat sich gerade eben der Biokläranlagenbauer angemeldet.Feldsalat: Ich hab viel zu viel Blühen lassen, jetzt aber vor ein einigen Tagen jeweils eine Pflanze in so Papiereinkaufsbeutel plus aussen Plasteeinkaufsbeutel reingesteckt. Wenn ich schüttele, fallen die Samen ab, sind aber teilweise noch blassgrün. Sind die trozdem reif? Wenn ja, bekomme ich sicher 5l Saatgut raus dieses Jahr.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

Frühling » Antwort #256 am:

[/left]
Ich haette wahrscheinlich "junge Zwiebeln" sagen sollen, mit anderen Worten so wie sie auf dem link aussehen https://www.pitopia.de/scripts/pictures ... pid=469791
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Conni

Re: Der Gemüseclub 3

Conni » Antwort #257 am:

Mit dem Zeigefinger meldend!!! Ich komme am Donnerstag, so gegen 14 Uhr in die Landeshauptstadt, also ja nicht wegschmeißen. Hätte im Tausch schöne, kräftige Rosenkohlpflänzchen (Roodnerf, 12 an der Zahl) anzubieten.e: Donnerstag 14 Uhr wird es nicht, dann wahrscheinlich Freitag um die selbe Zeit.
Klasse, Dich schickt der Gemüsegartengott! :D Rosenkohl ist bei mir trotz mehreren Versuchen keiner aufgegangen, der Samen war wohl schon zu alt. (Ein paar violette Rosenköhler sind gekommen, aber erfahrungsgemäß bringen die nur wenig Ertrag.) Ich freu mich! Schade, Gänselieschen, dass es bei Dir nicht gepasst hat.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: Der Gemüseclub 3

Saattermin » Antwort #258 am:

[/left]
.... getrocknet = wenn die Zwiebelröhren abtrocknen (normalerweise Juli/August) und sich die äusserste Haut der Zwiebelbäuche gelb/braun/trocken färben. Also ausgereift.... grün = die Zwiebeln sind noch nicht reif - die Röhren grün und die Zwiebelbäuche weiss.Grün erreiche ich auch, wenn ich im Herbst auf einem abgeernteten Beet Zwiebeln stecke. Sie überwintern und im Frühling kann ich schon bald Zwiebeln ernten, kleine weisse Bäuchlein mit grünen Röhren. Sogenannte Frühlingszwiebeln, was wunderbares Gemüse ergibt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #259 am:

Heute früh war es klapperkalt - das ist alles Murks für Bohnen.... Ein Jahr ohne Bohnen - undenkbar. *wartet und guckt die Bohnen aus der Erde*Dafür habe ich heute früh gesehen, dass der Bierrettich gut ansetzt. Da dürften schon ein bis zwei Stück erntereif sein;), Und der Ruccola hat sich auch brav versamt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Der Gemüseclub 3

Bienchen99 » Antwort #260 am:

ich hoff auch, das mein Rucola sich versamt. Er setzt die ersten Blüten an.ich hab fast eine komplette Reihe Radieschen rausgerupft. Alle geschossen und voller Würmer :PDiese Radieschengeschichte wird wohl die letzte gewesen sein. Da hab ich echt die Schn... von voll. Dabei ess ich die so gernBei mir kommen die Bohnen auch nur sporadisch ::)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Der Gemüseclub 3

July » Antwort #261 am:

Ruccula sät sich hier überall aus. Wilder und "zahmer":)Radieschen und Rettiche und Mairüben im Frühling Sommer geht hier überhaupt nicht und habe ich schon längst aufgegeben. Ist reine "Beetverschwendung":)Möhren ebenso nicht.Aber ich versuche es jedes Jahr zum Herbst und da klappt es manchmal wirklich gut....außer Radieschen......LG von July
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

leni w † » Antwort #262 am:

guten morgen!Radieschen im frühjahr gehen hier ganz gut, jetzt ist alles geschossen. Am ertragreichsten sind bei mir die "Eiszapfen", weiße kleine lange Rettiche, radieschenartig schnell wachsend.Bienchen, ich will berichten, mein (dein) Mangold ist herrlich gewachsen. gerade gestern habe ich wieder geerntet und sogar eingefroren. schmeckt mir besser als "bright lights", eher "spinatig".meine stangenbohnen sind dieses jahr sehr gut gekeimt. hatte sehr spät gesät und dieses jahr -anders als bisher- das Saatgut nicht vorquellen lassen, dafür aber sehr tief (etwa 8 - 10 cm) gelegt. ganz im Gegensatz zu der alten regel, "bohnen müssen die glocken läuten hören - dürfen also nicht tief gesät werden". innerhalb einer Woche sind sie jetzt alle gekeimt, was mich seeeehr freut - hatte die letzten jahre nämlich immer Pech und mußte immer nachsäen und hoffen und bangen... vielleicht liegt es auch am Saatgut. hatte es dieses jahr das erste mal von Monika Gehlsen.übrigens sind weiße Bohnenkerne im Ruf, empfindlicher zu sein bei der Keimung. Z. B. Neckarkönigin machte bei mir große Probleme. braune oder schwarze Kerne sollen besser keimen.
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Der Gemüseclub 3

Bienchen99 » Antwort #263 am:

leni, das ist schönja, er schmeckt eher nach Spinat, das stimmt. Deshalb bau ich den auch an und weil Spinat hier nämlich auch immer zum Schossen neigt. Wie bei den Radieschen dann reine Beetverschwenung. Und er hält halt lange durch und blüht erst im zweiten Jahr. ich hab auch festgestellt, das der sich selbst auch super aussät und die Pflanzen meist noch kräftiger sind
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #264 am:

Dein Mangold vom letzten Jahr, der geht jetzt in die Blüte. Die Blätter sehen noch so toll aus - würden die denn noch schmecken? In diesem Jahr, der ist nicht aufgegangen, wie so vieles.Neckarkönigin zickt bei mir auch immer rum. Glück hatte ich immer mit Blauhilde und Agave - aber auch die beiden lassen mich im Stich :(Radieschen habe ich sehr spät gesät, aber es war ja kalt, sie stehen ganz gut, aber wenn sie nicht bald diese kleinen roten runden Dinger unten ansetzen, dann war es dennoch ein Fehlversuch. Eigentlich müssen sie auch hier sehr früh gesät werden. Ich habe zwei Sorten gesät. Eine ist länglich mit weißen Spitzen und soll wirklich für Sommersaat sein. Die Andere sieht ganz normal aus, aber auch ausdrücklich für Sommersaat. Ich lasse mich überraschen.In diesem Jahr habe ich keinen Grünkohl gesät - ich werden Pflanzen kaufen. Kohlrabi steht gut, hat prima angesetzt und könnte langsam in den Kochtopf. Ich habe auch eine Reihe zwischen die Erdbeeren gepflanzt - passt prima.Die Blauen habe ich als Pflänzchen gekauft und Gelbe habe ich gesät und kann demnächst vereinzeln. Sie sind sehr ungleich aufgegangen, aber 15 Pflanzen sind es bestimmt geworden. Sehen schön gesund aus.Ne Reihe Haferwurzeln sind auch gekeimt - wozu auch immer.Eine Reihe Schnittsalat - eine bunte Mischung - müsste ausgedünnt werden...Steckzwiebeln - ich kann es nicht lassen - nur schlechte Erfahrungen, aber vielleicht kommen sie ja auf dem neuen Beet. Spät gesteckt, alle gekommen, ca. 20 cm hoch jetzt.Rote Beete ist aufgegangen. Inzwischen weiß ich ja, wie langsamwüchsig die ist und mache mir keine Sorgen, wenn ich kein Wachstum beobachten kann.Sellerie als Pflanzen gekauft und gepflanzt - stehen gut.Petersilie - aus dem Supermarkt - also zum Verzehr in Töpfchen. Ich habe zwei Töpfchen gekauft und aus jedem Töpfchen 12 Pflanzen gewonnen, die offenbar diese Gewaltaktion sogar überleben. Sie standen vorher schon ne Weile im Haus rum ::)Zuccini - jetzt nur noch vier STück - Gold Blush und eine Grün-gelb-getreifte Hybride.Kürbis - 3 Flaschenkürbisse, 3 Hokkaido - eigentlich fehlt mir noch ein großfruchtiger Kürbis. Vielleicht muss ich mir den doch mal dazu kaufen in diesem Jahr.Das ist mein Stand. Fotos füge ich, wenn es klappt in meine neuen Gemüsebeete ein, also in den anderen Faden.L.G.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Der Gemüseclub 3

Bienchen99 » Antwort #265 am:

Gänsel, die Blätter kannst du immer noch essen, die schmecken noch. Wenn der jetzt in Blüte geht, kannst du den aber rausrupfen und die letzten blätter ernten. Laß eine stehen zum Samen nehmen oder sich selbst versamen. Das funktioniert wunderbar :)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Der Gemüseclub 3

kudzu » Antwort #266 am:

Radieschen im frühjahr gehen hier ganz gut, jetzt ist alles geschossen.
same hereaber ich lass die wachsen und ernte die gruenen Samenkapseln, sog. rat tailsdie schmecken wie milde Rettiche
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #267 am:

Gute Idee - die Öle sind ja in allen Pflanzenteilen drin :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #268 am:

Gänsel, die Blätter kannst du immer noch essen, die schmecken noch. Wenn der jetzt in Blüte geht, kannst du den aber rausrupfen und die letzten blätter ernten. Laß eine stehen zum Samen nehmen oder sich selbst versamen. Das funktioniert wunderbar :)
Sind nur vier Pflanzen - die lasse ich jetzt einfach alle stehen und gut ist es.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Der Gemüseclub 3

Bienchen99 » Antwort #269 am:

paß aber auf, die werden bis 1,50 hoch die Blütenstände und haben hunderte von Samen und jeder Samen bringt mehrere Pflänzchen...ich hab grad vergessen, wie das Wort dazu heißt. Staudo wüßte das jetzt ::) und ich habs wieder vergessen :-[
Antworten