News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenblüten 2015 (Gelesen 135806 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rosenblüten 2015
Hat jemand von euch 'Blue for you'?Die stand heute im Baumarkt als Hochstamm rum und gefiel mir sehr.Die Angaben im Netz sind unterschiedlich, von supergesund bis kann befallen werden....Ich hätte wohl auch nur einen Platz im Kübel...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Rosenblüten 2015
schau mal bei den morbiden rein, HG und ich haben sie jedenfalls, weiß nicht, wer noch.Hat jemand von euch 'Blue for you'?Die stand heute im Baumarkt als Hochstamm rum und gefiel mir sehr.Die Angaben im Netz sind unterschiedlich, von supergesund bis kann befallen werden....Ich hätte wohl auch nur einen Platz im Kübel...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Rosenblüten 2015
Hallo Hausgeist !Natürlich nicht, was denkst DuDu willst jetzt aber nicht ernsthaft auf die gephotoshopten grünstichigen Bilder verweisen?!


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Rosenblüten 2015
Ich habe sie selbst auch und ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie aufgeblüht diesen Apricot-Ton bekommt. Davon abgesehen hat sonnenschein es ja auch bestätigt. ;)Heute in Blüte: 'Schneewittchen' (Lambert) - eine meiner liebsten und dieses Jahr mit vielen Knospen.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Rosenblüten 2015
Viele meiner Rosen sind aus Stecklingen gezogen; diese Gallica kam von einem örtlichen Friedhof, auf dem vor 25 Jahren noch einige alte Rosen zu finden waren. Die Triebe sind stachellos, ca. 1 m und von schlingerigem Wuchs, obwohl sie jedes Jahr bis zum Boden zurückgeschnitten werden. Die Blüten sind recht klein, 5-6 cm Durchmesser. Die Farbe ist, wohl temperaturabhängig, mal mehr dunkelviolett oder dunkelrot. Voll erblüht hat sie ein kleines , grünes Auge und einen wunderbar intensiven Duft. In Sangerhausen habe ich sie 1999 nicht wiedergefunden, auch nicht in meiner Rosenliteratur. Weiß jemand einen Namen dafür?
Das Rot wirkt hier heller als gewöhnlich.

Re: Rosenblüten 2015
Louise Odier? Hier bei Schultheis.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Rosenblüten 2015
nein, louise odier ist immer reinrosa.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Rosenblüten 2015
ja, stimmt, den Text habe ich offenbar nicht richtig gelesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rosenblüten 2015
richtig dann schon eher rose de resht????nein, louise odier ist immer reinrosa.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Rosenblüten 2015
Nein, ´Rose de Resht´ist eine ganz andere Rose vom Wuchs her; ziemlich aufrecht und bestachelt. Die Blüten sehen sich aber tatsächlich etwas ähnlich. Die Blüten des Findlings sind kleiner als die der ´Rose de Resht´, hier im Vergleich ´Alba Suaveolens´daneben.
Ähnlich wie bei ´Rose de Resht´wölben sich die Blüten pomponähnlich hoch.


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten: