News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206204 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ob das mit dem Angiessen beim Pflanzen und dann sich selbst überlassen klappt, hängt stark vom Boden ab, auf dem man gärtnert.Und dem Pflanzplatz.Janke in Hilden hat ja einen lehmigen und einen kiesigen Bereich in seinem Garten, auf dem lehmigen Bereich kann ich mir das schon vorstellen.Am ehesten noch, wenn es vereinzelt Schauer oder Gewittergüsse in den Wochen nach der Pflanzung gibt.Ist bei mir in meinem Garten genauso, ich hab vor 3 Wochen noch Stauden in Schatten/Halbschattenbereichen gepflanzt, angegossen und war dann eben weg bis letzten Freitag.Dazwischen gabs wenige Regenschauer, insgesamt wars auch eher trocken hier.Aber das hat bei meinem schweren Boden ausgereicht.Bei Gehölzen, die ich im frühen Frühjahr gesetzt hatte und sehr dick gemulcht habe, ist der Boden noch regelrecht feucht unter dem Mulch.In der Wiese in der Sonne hingegen reisst der Lehm schon auf.Auf Sandboden und mit der konsequenten Trockenheit, die gerade herrscht, kann ich mir das auch nicht vorstellen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Naja, ich habe auch lehmig-tonigen Boden. Trotzdem ist er immer sehr trocken. Ich vermute, dass die Bäume im Garten sehr viel wegsaufen und da wir das letzte Haus sind, trocknen die Winde, die wir voll abkriegen auch sehr aus. Der Bereich, den Peter Janke vorstellte, war der Kiesgarten. Kann Kies die Feuchtigkeit so gut halten, dass er nie giessen muss?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich glaube, andersrum wird ein Schuh draus. Ein erfahrener Gärtner pflanzt auf solche Flächen nur, was Trockenheit aushält. Insofern glaub ich ihm das schon.Der Bereich, den Peter Janke vorstellte, war der Kiesgarten. Kann Kies die Feuchtigkeit so gut halten, dass er nie giessen muss?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich hab einen recht hohen Grundwasserstand im Winter, das puffert bei dem "Schwammboden" natürlich auch nochmal von unten Trockenzeiten.Wenn Janke das in seinem Kiesgarten macht, handelt es sich wohl eher um an extreme Trockenheit angepasste Spezialisten für trockene Standorte.Trotzdem wundert mich, dass da nach dem Pflanzen wirklich nur einmal Angiessen ausreichen soll.In meiner Trockenmauer sind mir solche Spezialisten nämlich schon vertrocknet nach dem Pflanzen, wenns danach nicht geregnet hat und ich 2-3 Wochen weg war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Viele trockenheitsvertragende Stauden kommen nur wegen ihres spezialisierten Wurzelwerks damit klar. Wir schaffen es regelmäßig, angeblich trockenheitsliebende Pflanzen vertrocknen zu lassen. Die stehen halt in Töpfen und können kein Wasser aus anderthalb Meter Tiefe ziehen. Frisch gepflanzten Stauden fehlen diese Wurzeln auch. Behelfen kann man sich, in dem man die Pflanzen sehr gut angießt und komplett zurückschneidet (wenn sie das vertragen).
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
In ausgesprochenen Trockengebieten - müssen aber nicht gleich Wüsten sein! - sind Standorte mit Kies bei längeren Trockenzeiten gegenüber solchen mit schweren Lehm- oder Tonböden begünstigt: Bei letzteren bleibt das Wasser in oberflächennahen Bereichen und verdunstet von dort bei Trockenheit, was noch durch die gute Kapillarisierung solcher Böden unterstützt wird.In Kiesböden dringt das Wasser in tiefere Schichten ein und ist dort auch noch nach längeren Trockenzeiten vorhanden und für Pflanzen verfügbar, sofern diese über die Fähigkeit haben, ausreichend tiefe Wurzeln bilden zu können.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Aha, wieder was dazugelernt. Naja, dann gieße ich halt im ersten Jahr weiter. Die anderen Trockenkünstler kommen ab dem 2. Jahr sehr gut zurecht. Nur das mit dem einmaligen Angießen will halt nicht klappen.In ausgesprochenen Trockengebieten - müssen aber nicht gleich Wüsten sein! - sind Standorte mit Kies bei längeren Trockenzeiten gegenüber solchen mit schweren Lehm- oder Tonböden begünstigt: Bei letzteren bleibt das Wasser in oberflächennahen Bereichen und verdunstet von dort bei Trockenheit, was noch durch die gute Kapillarisierung solcher Böden unterstützt wird.In Kiesböden dringt das Wasser in tiefere Schichten ein und ist dort auch noch nach längeren Trockenzeiten vorhanden und für Pflanzen verfügbar, sofern diese über die Fähigkeit haben, ausreichend tiefe Wurzeln bilden zu können.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das ist richtig, aber bei der momentanen nun schon so lange anhaltenden Trockenheit beobachte ich, dass auch einige Pflanzen in meinem "Spezialkiesbeet" (mit feinem Kies aufgefüllter Klärgrubenschacht) beginnen unter Trockenstress zu leiden, so dass ich auch dort gießen musste.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Deshalb soll man Lehmboden immer wieder aufhacken, damit nur die oberste Schicht abtrocknet und der Kapillarzug von unten unterbrochen ist.[...] Standorte mit Kies bei längeren Trockenzeiten gegenüber solchen mit schweren Lehm- oder Tonböden begünstigt: Bei letzteren bleibt das Wasser in oberflächennahen Bereichen und verdunstet von dort bei Trockenheit, was noch durch die gute Kapillarisierung solcher Böden unterstützt wird.In Kiesböden dringt das Wasser in tiefere Schichten ein und ist dort auch noch nach längeren Trockenzeiten vorhanden [...]
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Stichwort "Dry Farming".Mulchen dient demselben Zweck.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bei uns haben ein fast 4 m hoher Holunder, der seit 5 Jahren an dem Platz steht, sowie eine Forsythie, die seit 2 Jahren daneben steht, gestern fast schlapp gemacht. Gut eingewachsen sollten beide gewesen sein. Sie liessen alle Blätter sehr sehr schlapp hängen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Blätter sich noch erholen könnten. Nachdem mein Mann mehrer Stunde gewässert hat, haben sie sich wieder eingekriegt.Wir haben Sandboden und einen relativ hohen Grundwasserstand. Laut einer Wetterstation in der Nähe hat es in den letzten 30 Tagen 1,5 mm geregnet.
Viele Grüße, Susanne
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Wie Bristlecone oben schon ausgeführt hat ist ein durchlässiger Boden durchaus von Vorteil, weil das Wasser in tiefere Schichten eindringen kann. Hättest du einen schweren lehmigen Boden, hätte die Wässerung vermutlich nicht diese Wirkung gehabt.Wir haben hier auch einen eher leichten Boden, dessen Wasserhaltekapazität ich durch Einbringen von Kompost zu verbessern hoffe.Auch wenn meine Hortensien und andere "Säufer" hier schlappen, erholen sie sich nach einer durchdringenden Wässerung meist recht schnell.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bislang machten wir uns Gedanken, die Pflanzen über den Winter zu bringen. Nunmehr scheint das größere Problem, sie über den Sommer zu bringen. Klimawandel sein Dank. 

-
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Mai 2015, 14:41
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bei uns sind die Sprenger heute wieder 3 Stunden gelaufen... - was solls.....
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal sind sie echt blöd verpackt.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bei uns knistert der Rasen wieder - was soll's. 
