News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tanne (Gelesen 809 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sturm
Beiträge: 77
Registriert: 28. Okt 2006, 15:09

Tanne

sturm »

Hallo ,in unseren Grundstück steht eine Tanne die vom Stamm abgehenden Äste werden alle braun.Ca. 20 bis 20cm von vorn sind sie noch Grün.Ist das eine Krankheit,geht die ein oder ist noch was zu Retten?Vielen Dank für die Antwort.Der fleißiger Mitleser Wolfgang.
Dateianhänge
IMAG1158.jpg
Wer lächelt ,gewinnt öfters.
Benutzeravatar
sturm
Beiträge: 77
Registriert: 28. Okt 2006, 15:09

Re: Tanne

sturm » Antwort #1 am:

Nach ein Bild.....
Dateianhänge
IMAG1157.jpg
Wer lächelt ,gewinnt öfters.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tanne

RosaRot » Antwort #2 am:

Die hiesige Blaufichte sieht ähnlich aus, weil es ihr nun doch zu trocken ist. Wir warten auf Regen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tanne

Staudo » Antwort #3 am:

Das hat nur mittelbar mit der Trockenheit zu tun. Es ist ein Befall mit der Sitkafichten- oder Fichtenröhrenlaus. Die saugt im Spätwinter und das konnte sie in diesem Jahr ungestört von Regen- und Schneefällen oder strengem Frost. Die Nadeln sind bereits im April tot, trocknen jetzt zusammen und fallen ab. Machen kann man dagegen nichts mehr. Die Bäume werden außen wieder grün und bleiben innen kahl. Bei kleineren Blaufichten („Blautannen“) hilft es, die Zweige im Februar-März mit einem Wasserstrahl abzuspritzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tanne

RosaRot » Antwort #4 am:

Na da, möge es den Läusen wohl bekommen sein, sie hatten dann hier dieses Jahr wahrhaft "lausige" Verhältnisse .. ;DAber regnen könnte es trotzdem.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
sturm
Beiträge: 77
Registriert: 28. Okt 2006, 15:09

Re: Tanne

sturm » Antwort #5 am:

Vielen Dank für die Antworten . Es wird wohl die Fichtenröhrenlaus sein.Mal sehen ob es was bringt,wenn man die Laus bekämpft.Auf alle Fälle bin ich jetzt , Dank des Forums, wieder etwas schlauer.Gruß Wolfgang.
Wer lächelt ,gewinnt öfters.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tanne

Staudo » Antwort #6 am:

Mal sehen ob es was bringt,wenn man die Laus bekämpft.
Wie schon geschrieben. Jetzt sind die Läuse zum großen Teil weg. Das einzige, was halbwegs wirksam ist, ist eine kräftige Dusche im März. Du könntest den Baum in Gift baden. Die Nadeln würden davon nicht wieder grün.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4593
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Tanne

Secret Garden » Antwort #7 am:

Staudo, ich finde es sehr rücksichtsvoll und lobenswert, dass du das wort säge nicht erwähnt hast. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tanne

Staudo » Antwort #8 am:

Ich will niemanden drängen. Natürlich ist die Säge die beste Lösung. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten