News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Libelle ist das? Blaupfeil (Gelesen 1788 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Welche Libelle ist das? Blaupfeil

Laurin »

Seit ein paar Tagen leben diese Libellen in meinem Garten.
Dateianhänge
Libell.jpg
enigma

Re: Welche Libelle ist das?

enigma » Antwort #1 am:

Könnte gut eine Heidelibelle (Sympetrum spec.) sein.Aber welche Art ???
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Welche Libelle ist das?

lord waldemoor » Antwort #2 am:

vlt eine mosaikjungfer vmtl weibchenaber am bild will ich mich nicht festlegen ist nur anhaltspunktman müsste die größe wissen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
enigma

Re: Welche Libelle ist das?

enigma » Antwort #3 am:

Laurin, versuch mal, ob du hier weiterkommst: http://www.libellenwissen.de/P.S. Und denkt dran: Don't feed the troll below this post. ::)
urban.gardening

Re: Welche Libelle ist das?

urban.gardening » Antwort #4 am:

Ich liebe Libellen. Aber nur von weitem. Von nahem sehen sie relativ bedrohlich aus, finde ich immer.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Welche Libelle ist das?

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Ich liebe Libellen. Aber nur von weitem. Von nahem sehen sie relativ bedrohlich aus, finde ich immer.
Dezenter Hinweis:Man muss hier nicht zu jedem Thema was schreiben und es gibt (meines Wissens) keinen Preis für möglichst viele Kommentare in kurzer Zeit. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Apfelmann

Re: Welche Libelle ist das?

Apfelmann » Antwort #6 am:

Schau hier mal rein und vergleicheLG
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Welche Libelle ist das?

Laurin » Antwort #7 am:

danke, Blaupfeil dürfte stimmen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welche Libelle ist das?

enaira » Antwort #8 am:

Heute ist mir eine nette mittelgroße Libelle vor die Linse gekommen und netterweise sitzen geblieben.
Ich habe schon auf etlichen Seiten im Netz gesucht, aber nichts passte so ganz.
Kennt die jemande?

Bild Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 818
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Libelle ist das?

jardin » Antwort #9 am:

Es könnte evt. ein Großer Blaupfeil sein.

Laurin suchte den Namen einer ganz ähnlichen Libelle.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welche Libelle ist das? Blaupfeil

enaira » Antwort #10 am:

Das dachte ich auch erst, aber auf den Bildern sieht das Weibchen von vorne anders aus... :-\
Und das Muster ist bei meiner nicht so durchgehend.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Welche Libelle ist das? Blaupfeil

lerchenzorn » Antwort #11 am:

Beim Großen Blaupfeil müsste doch der Hinterleib viel breiter sein. Vielleicht eine der Heidelibellen (Sympetrum spec.)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welche Libelle ist das?

enaira » Antwort #12 am:

Die wird's sein, Lerchenzorn: Grosse Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
Hier ist ein junges Weibchen abgebildet, das passt.
Und der Fundort auch: "Die große Heidelibelle ist eine ursprünglich mediterrane Art, welche sich bei uns in Süd- und Mitteldeutschland eingebürgert hat; sie ist meist entlang des Rheingrabens in warmen Gebieten zu finden."
Auch wenn wir ein wenig höher gelegen sind.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Welche Libelle ist das? Blaupfeil

tomir » Antwort #13 am:

Heute hier entdeckt - hat jemand eine Idee zu dieser Libelle? Ischnura elegans oder etwas anderes?
Dateianhänge
Libelle 18-05-13.jpg
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Welche Libelle ist das? Blaupfeil

maka » Antwort #14 am:

@ tomir
Verrätst du bitte, wo du sie gefunden hast ? Glaub so eine ähnliche war bei uns in Teichpflanzen. Danke
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Antworten