Sinnvollerweise sollte man besser eine wassersparende moderne Bewässerungsmethode wählen!Gießen mit Kanne, Schlauch oder Sprenger verschwendet unnötig Wasser und ist langfristig eine teure Lösung. Bodennah gezielt per Tropfer zu bewässern amortisiert sich rascher als man glaubt. Ich bin gespannt, wie viele Jahre in Mitteleuropa - trotz des Wissens um die Klimaerwärmung - noch über mangelnden Regen im Sommerhalbjahr gejammert wird anstatt auf die in wärmeren Regionen seit Menschengedenken bewährte Bewässerung zu setzen - was frühe Hochkulturen mit primitiven Mitteln geschafft haben, ist heute technisch kinderleicht; einzig der Umdenkprozess scheint richtig schwierig zu sein. Aber ich bin nach wie vor zuversichtlich, daß sich hier in den nächsten Jahren ein sinnvoller Erfahrungsaustausch über Bewässerungssysteme etabliert und dafür das Jammern mehr und mehr in den Hintergrund tritt.LGgegen Trockenheit gibt es den Wasserschlauch - also kein Problem
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206273 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Und wenns dann jeder macht, sind wir vielleicht irgendwann soweit wie jetzt Kalifornien ::)Irgendwann muss man sich halt fragen, obs wirklich überall saftig grün sein muss.Punktuell ist so ein Bewässerungssystem aber durchaus überlegenswert, sofern es einen Wasseranschluss gibt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Und wenns dann jeder macht, sind wir vielleicht irgendwann soweit wie jetzt Kalifornien ::)Irgendwann muss man sich halt fragen, obs wirklich überall saftig grün sein muss.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Punktuelle Bewässerung fände ich auch in diesem Fall vertretenswert. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Kakteen sind auch grün, und innen erstaunlich saftig ;DInsgesamt ist die Niederschlagsmenge bei uns doch gar nicht so gering. Problem ist nur das Sammeln und Verteilen des Wassers.Irgendwann muss man sich halt fragen, obs wirklich überall saftig grün sein muss.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Wäre aber nicht so schön!Punktuelle Bewässerung fände ich auch in diesem Fall vertretenswert.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Barfuss durch feuchtes Gras laufen ist prima 

Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
damit kannst du Engelchen und Teufelchen spielen, einen Fuß bewässern und einen schwarz lassen.Wäre aber nicht so schön!Punktuelle Bewässerung fände ich auch in diesem Fall vertretenswert.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Dafür ist man und frau nie zu alt.....hach, eine kleine sentimentale Erinnerung an Kindertage, wenn man abends in der Badewanne stand, nachdem man den Tag damit beschäftigt war möglichst viel Gras und Erde in die mit Wasser gefüllten Zinkwannen einzubringen ...Wäre aber nicht so schön!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Sinnvollerweise sollte man besser eine wassersparende moderne Bewässerungsmethode wählen!Gießen mit Kanne, Schlauch oder Sprenger verschwendet unnötig Wasser und ist langfristig eine teure Lösung. Bodennah gezielt per Tropfer zu bewässern amortisiert sich rascher als man glaubt. Ich bin gespannt, wie viele Jahre in Mitteleuropa - trotz des Wissens um die Klimaerwärmung - noch über mangelnden Regen im Sommerhalbjahr gejammert wird anstatt auf die in wärmeren Regionen seit Menschengedenken bewährte Bewässerung zu setzen - was frühe Hochkulturen mit primitiven Mitteln geschafft haben, ist heute technisch kinderleicht; einzig der Umdenkprozess scheint richtig schwierig zu sein. Aber ich bin nach wie vor zuversichtlich, daß sich hier in den nächsten Jahren ein sinnvoller Erfahrungsaustausch über Bewässerungssysteme etabliert und dafür das Jammern mehr und mehr in den Hintergrund tritt.LG[/quote]Mich wuerden Erfahrungen anderer ueber moderne Bewässerungssysteme interessieren. Ich habe einige Erfahrung damit, denn wir bewaessern unseren kleinen Garten in Spanien damit. Allerdings ist das auch nicht problemlos; zB foerdert man damit, dass die Pflanze oberflaechliche Wurzeln bildet und nicht versucht die Naesse tief im Boden zu finden und deshalb nur bedingt tiefe Wurzeln bildet. Wenn das System einmal nicht funktionieren sollte, wuerden die Pflanzen nicht lange ueberleben. Auf der anderen Seite muss ich schon sagen, dass seitdem wir dieses Tropfsystem haben, alles viel viel besser waechst als vorher. Dann ist noch ein Poblem, das wir noch nicht meistern. ZB ein Zitronenbaeumchen braucht bedeutend mehr Wasser als Wein, aber leider macht das System keinen Unterschied und der Wein leidet darunter. Vielleicht gibt es bessere und kompliziertere Systeme also unseres (die wahrscheinlich auch sehr teuer sind...). Auch muss man das System oft ueberpruefen ob alles am richtigen Platz ist usw usw. Also einfach ist es nicht!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich wollte Antwort Nr 165 zitieren!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Womit Du ins Schwarze getroffen hast. Das bedeutet bauliche Maßnahmen (= Investitionen) und die sind wohl schmerzhafter als das jährliche Jammern.LGInsgesamt ist die Niederschlagsmenge bei uns doch gar nicht so gering. Problem ist nur das Sammeln und Verteilen des Wassers.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Wir haben gute Erfahrungen seit über 10 Jahren (in inzwischen 2 Gärten) - mit ganz unterschiedlichen Bewässerungsmengen für einzelne Zonen oder Pflanzen. Die Installation war aufwändig, aber gut geplant. Wir bereuen es keine Sekunde - die Wasserersparnis alleine ist den Aufwand locker wert, daß man niemanden fürs Gießen braucht, wenn man selbst wegfährt oder mal nicht kann (z. B. aus gesundheitlichen Gründen), ist unbezahlbar.LGMich wuerden Erfahrungen anderer ueber moderne Bewässerungssysteme interessieren. Ich habe einige Erfahrung damit, denn wir bewaessern unseren kleinen Garten in Spanien damit. Allerdings ist das auch nicht problemlos; zB foerdert man damit, dass die Pflanze oberflaechliche Wurzeln bildet und nicht versucht die Naesse tief im Boden zu finden und deshalb nur bedingt tiefe Wurzeln bildet. Wenn das System einmal nicht funktionieren sollte, wuerden die Pflanzen nicht lange ueberleben. Auf der anderen Seite muss ich schon sagen, dass seitdem wir dieses Tropfsystem haben, alles viel viel besser waechst als vorher. Dann ist noch ein Poblem, das wir noch nicht meistern. ZB ein Zitronenbaeumchen braucht bedeutend mehr Wasser als Wein, aber leider macht das System keinen Unterschied und der Wein leidet darunter. Vielleicht gibt es bessere und kompliziertere Systeme also unseres (die wahrscheinlich auch sehr teuer sind...). Auch muss man das System oft ueberpruefen ob alles am richtigen Platz ist usw usw. Also einfach ist es nicht!