
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 301615 mal)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
*seufz* Platz müsste man haben und Gartengehilfen.....
:DDie kleinblütigen Rosen gefallen mir ja sowieso besonders gut. Der blasse Mozart würde daher ganz gut in mein Beutschema passen. ;DWie lange dauert es bei so einer Rose bis zur ersten Blüte?

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Rosensämlinge - unser Hobby
ich hab letztes jahr (weil ich es aufgegeben hatte, nach einer rose zu suchen) einfach von einer rose im garten samen genommen. es sind dieses jahr 3 röschen gekeimt.alle 3 haben dieses jahr schon eine blüte gezeigt. aber ich weiß aus diversen beiträgen, dass das weder die endfarbe noch der endzustand der blüte (z.b. zahl der blütenblätter) ist.ich bin aufs nächste jahr gespannt, wie sie sich entwickeln

grüße caira
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Dieser Sämling aus der nicht alltäglichen Kreuzung von Rosa moyesii und R. nitida startet in diesem Jahr richtig durch. Es ist eine kräftige und gesunde Strauchrose. Blütengröße 7 cm. Einmalblühend.Weitere Bilder findet man hier: http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.72834.0&tab=36
- Dateianhänge
-
- Hamoytida_P5300524.jpg
- (116 KiB) 86-mal heruntergeladen
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Ich bewunder' Deinen langen Atem, Hortus.Mit den Einmalblühenden züchte ich fast nie, ausser jetzt mal mit Cardinal de Richelieu und Cafdv. Aber das Minibisschen Pollen, was ich da auftreiben konnte reicht nur für eine, max. zwei Bestäubungen.Weil ich hier auf einmal meine alten Bilder nicht mehr sehen kann - weiss nicht, woran es liegt - möchte ich mal zum Test kurz schauen, ob man denn überhaupt von mir hier noch Bilder sehen könnte. Also Test:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hier einer meiner Strauchrosen-Sämlinge aus R. roxburghii x ´Schneekoppe´:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Nun noch das Ergebnis einer Kreuzung aus R. rugosa x ´Hacabiru´:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Meine Strauchrose ´Haeckora´ entstammt einer Kreuzung aus Rosa ecae und Rosa korschinskiana. Weitere Angaben hier: http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.67473.0
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Wenn sie von mehrmals blühenden Rosen abstammen. Ja
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
In diesem Jahr gibt es aus Aussaaten von 2013 einige sehr interessante Sämlinge von der Gallica "Antonia d´Ormois". OPDieser ist einer davon:
Es wird immer wieder Frühling
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hier die ersten Blüten eines Sämlings aus ´Ayrshire Splendens´ x ´Hapura´(Gallica-Rose).
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Und - ist schon zu erahnen, wem von beiden sie im Wuchs ähneln wird?Hier die ersten Blüten eines Sämlings aus ´Ayrshire Splendens´ x ´Hapura´(Gallica-Rose).
Es wird immer wieder Frühling
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Ich habe einen Spontansämling von der guten 'Ghislaine...' entdeckt.Jäten oder abwarten?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...