News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Rosen identifizieren (Gelesen 2383 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Henki

Alte Rosen identifizieren

Henki »

Hier stehen seit etwa 40 Jahren einige kleine Beetrosen, die ich nicht mit einem Namen ansprechen kann. Vielleicht kennt sie ja jemand?Die eine Sorte ist kräftig rot.
Dateianhänge
2015-06-10 Rosen 3.jpg
Henki

Re: Alte Rosen identifizieren

Henki » Antwort #1 am:

Die andere färbt sich im Auf- und Verblühen um.
Dateianhänge
2015-06-10 Rosen 1.jpg
Henki

Re: Alte Rosen identifizieren

Henki » Antwort #2 am:

Noch eins.
Dateianhänge
2015-06-10 Rosen 2.jpg
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5914
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Alte Rosen identifizieren

Thüringer » Antwort #3 am:

Vom Alter her lässt sich eigentlich nur auf DDR-Züchtungen schließen:Die rote Beetrose könnte "Mädi" sein, die zweifarbige "Varieté".Vielleicht sieht zufälligerweise Hortus hier rein - der kennt sich damit sicher besser aus.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Alte Rosen identifizieren

invivo » Antwort #4 am:

Die rötlichen Triebe und das siebenfach gefiederte Laub sind jedenfalls hübsch und eine Hilfe bei der Bestimmung. Bei DDR Sorten lohnt ein Blick in das Sortiment von Agel.Hier sind die DDR-Sorten, falls es welche sind.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Alte Rosen identifizieren

Hortus » Antwort #5 am:

Vom Alter her wäre ´Mädi´möglich (1969 zugelassen), aber ´Variete´ kam erst 1987 heraus. ´Firlefanz´ (1967)hat einen ähnlichen Farbverlauf.
Viele Grüße, 
Hortus
Henki

Re: Alte Rosen identifizieren

Henki » Antwort #6 am:

'Mädi' könnte hinkommen. Zu Varieté finde ich zu wenig Vergleichsbilder, um das bestätigen zu können. Und es sind ganz sicher DDR-Sorten.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5914
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Alte Rosen identifizieren

Thüringer » Antwort #7 am:

"Firlefanz" wird aber ziemlich hoch.Mir fällt mit dieser Zweifarbigkeit nur noch "Menuett" ein, die es aber wohl auch erst seit den späten 80ern gibt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Henki

Re: Alte Rosen identifizieren

Henki » Antwort #8 am:

Sie sind recht niedrig und diese eingerollten Blütenblätter sind typisch. Ich muss vielleicht doch mal bei Gelegenheit unseren alten Baumschuler abfangen. Vielleicht weiß der noch was.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Alte Rosen identifizieren

Hortus » Antwort #9 am:

Mit ´Arabella´könnte man auch noch vergleichen (1978).
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Alte Rosen identifizieren

invivo » Antwort #10 am:

Die erste halte ich für Muttertag.
Grüße
invivo
Henki

Re: Alte Rosen identifizieren

Henki » Antwort #11 am:

Passt wie die Faust auf's Auge! :D
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Alte Rosen identifizieren

invivo » Antwort #12 am:

Schön. :)Zufällig bin ich über dieses Bild einer "Rosa chinensis, Zwerg-Bengalrose" gestoßen (etwas runterscrollen). Keine Ahnung. ???
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5914
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Alte Rosen identifizieren

Thüringer » Antwort #13 am:

"Muttertag" ist aber keine DDR-Züchtung.Meine Mutter war ein großer Rosenfan, aber selbst mit ihren Beziehungen wäre sie hier seinerzeit an keine holländische Züchtung gekommen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Alte Rosen identifizieren

invivo » Antwort #14 am:

Laut hmf von 1949, das müsst ihr beurteilen. Es wird doch nicht nur eigene Züchtungen gegeben haben?
Grüße
invivo
Antworten