News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten an Buche (Gelesen 1089 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Insekten an Buche

Katrin »

Weiß jemand, um welche Insekten es sich handeln könnte? Sehen aus wie Läuse. Dort, wo sie am Blatt sitzen, welkt es. Der Strauch soll eine Buche sein.Danke!
Dateianhänge
insekten_buche.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Henki

Re: Insekten an Buche

Henki » Antwort #1 am:

Das sind Schmierläuse, hat unsere Blutbuche fast jedes Jahr richtig heftig an einigen Zweigen, da sieht das dann echt übel aus (weiß auf rot)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten an Buche

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Gibts ne einheimische Weiße Fliege?An meiner Hängeblutbuche hatte ich ähnliche Viecher in den ersten Jahren nach der Pflanzung jährlich, hat dem Bäumchen aber nicht offensichtlich geschadet.Dann war jahrelang Ruhe, nun auf einmal letztes und dieses Jahr waren sie wieder da, dieses Jahr auch an der Blutbuchenlaube in Massen.Die hab ich die Tage etwas beschnitten, da schwirrten sie herum und aus dem abgeschnittenen Ästchen auf.Edit: mein Buchenschädling kann fliegen, muss also was anderes als die Schmierlaus sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Insekten an Buche

Katrin » Antwort #3 am:

Wird das von selbst besser bzw. verschwinden die dann mal wieder? Ich denke, die Leute, die gefragt haben, wollen was dagegen machen und ich fänds am besten, sie könnten einfach warten ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Henki

Re: Insekten an Buche

Henki » Antwort #4 am:

Ich habe noch nie was dagegen gemacht. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten an Buche

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Gegen die Flugviecher hab ich auch nie was unternommen und wie geschrieben, Schäden konnt ich nicht erkennen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re: Insekten an Buche

enigma » Antwort #6 am:

Die verschwinden hier von selbst wieder.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Insekten an Buche

dmks » Antwort #7 am:

Wer übernervös ist oder den Befall auf Jungpflanzen hat - es gibt wunderbar praktische Fertig-Insektizid-Rapsöl-Suspensionen ;)Die sind völlig ungiftig und helfen bei den Viechern trotzdem 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Insekten an Buche

Katrin » Antwort #8 am:

Danke für eure Antworten, das leite ich weiter.Das Problem an der Buche ist, sie hat sehr schöne, glänzend grüne Blattoberflächen und die Blätter rollen sich bei Befall so ein, dass man die viel hellere Unterseite sieht, weshalb der ganze Baum/Strauch welk wirkt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten an Buche

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Wie spricht man denn jetzt eigentlich die Flugviecher richtig an?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Insekten an Buche

Erdmännchen » Antwort #10 am:

Wie spricht man denn jetzt eigentlich die Flugviecher richtig an?
Buchenblattlaus (Phyllaphis fagi)LGErdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten an Buche

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Aaaaah....vielen lieben Dank, das ist der "Schädling" an meinen Blutbuchen!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Insekten an Buche

Henki » Antwort #12 am:

Das sind dann auch die, die ich bisher für Schmierläuse hielt. ;D
Antworten