News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frauenfarn (Gelesen 563 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lostingarden
Beiträge: 5
Registriert: 11. Aug 2014, 10:25

Frauenfarn

lostingarden »

Ich bin mir nicht so sicher ob ich tatsächlich Frauenfarne hier in meinem Garten habe, da ich erst vor kurzem umgezogen bin.Viel gegoogled, aber aufgrund der Größe (gut 1,70 pro Wedel hoch) zweifle ich ob es tatsächlich Frauenfarne sind. In meinem früheren Garten waren es weitaus kleinere Exemplare und weniger vermehrungsfreudig.
Dateianhänge
image.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Frauenfarn

troll13 » Antwort #1 am:

Moin Lostingarden,auch wenn du in dieser Rubrik etwas falsch bist... herzlich willkommen im Forum.Obwohl ich mich heute nicht mehr auf den Kopf stellen mag, vermute ich eher den Straussfarn (Matteucia struthiopteris) auf deinem Foto. Aber 1,7 m sind schon etwas heavy, wo hier alle über Trockenheit klagen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frauenfarn

Phalaina » Antwort #2 am:

Für mich sieht dieser Farn auch eher wie der Straussfarn aus. ;)
Benutzeravatar
lostingarden
Beiträge: 5
Registriert: 11. Aug 2014, 10:25

Re: Frauenfarn

lostingarden » Antwort #3 am:

Vielen Dank für Eure Antworten. Weiss jetzt wie meine Goliathfarne heißen.Trockenheit plagt uns hier im Tiefland bisher noch nicht, eher ein extrem gutes Wachstum. Übrigens scheint es auch ein sehr gutes Apfeljahr zu werden, reichhaltiger Fruchtansatz.
Antworten