News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 309578 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

enaira » Antwort #600 am:

'Wide Brim' ist wunderschön - im Topf... ;)
Dateianhänge
Hosta-WideBrim.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

Scabiosa » Antwort #601 am:

Ja, das ist sie, enaira. Topfhostas sehen oft sehr gepflegt aus, weil man sie doch bei zu großer Trockenheit eher im Auge hat. Bei einem schweren Hagelschauer kann man sie schnell mal in Sicherheit bringen und die Schnecken gehen auch nicht so schnell dran. Mir fiel vorhin beim Gießen die alte 'Queen Josephine' auf; sie hält sich auch tadellos.
Dateianhänge
IMG_4492.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

enaira » Antwort #602 am:

Die Queen ist auch schön!!!Sie scheint festere Blätter als WB zu haben.Wie beliebt ist sie bei den Schleimern?Dass meine 'Wide Brim' jetzt im Topf steht, verdanke ich Anja Maubach.Bei denen fiel mir vor dem Haus ein großer Topf auf, mit einer wunderbaren Hosta.Auf Nachfrage erfuhr ich, dass sie die eigentlich ausmustern wollten, und es dann aber noch im Topf probiert haben.Sie waren auch sehr positiv überrascht.Bei mir waren auch die Schnecken immer zu aktiv...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

Scabiosa » Antwort #603 am:

Die Blätter haben tatsächlich eine sehr feste Substanz, fast ledrig. Schon deswegen ist die Schneckengefahr nicht so groß. Sie steht allerdings auch im Kübel, enaira. Meine Beethostas werden von den Schnecken leider auch sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Da schneide ich immer mal angeknabberte Blätter heraus und lege sie gleich als Mulch unter die Pflanzen. So bleiben sie wenigstens etwas ansehnlich.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Hostas 2015

SusesGarten » Antwort #604 am:

'Green Mouse Ears' bei mir extrem langsam wüchsig, wird aber von Jahr zu Jahr schöner, inzwischen eine meiner Lieblingssorten aus der Gruppe.
Kannst Du die bitte mal zeigen? Steht sie im Topf? Wie schattig ist der Standort?Bei mir hat sie 2,5 Jahre überlegt, ob sie wegsterben will. Ich habe sie mehrmals umgestellt und umgepflanzt. Bei der Aktion vor einigen Wochen scheine ich endlich den richtigen Topf und einen besseren Standort gefunden zu haben. Sie wächst etwas und sieht nicht mehr totkrank aus, aber längst nicht so gesund, wie die blaue Maus.
Viele Grüße, Susanne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hostas 2015

cornishsnow » Antwort #605 am:

Bis auf 'Blue Mouse Ears' stehen alle anderen Mäuseohren bei mir in Töpfen und bekommen bis Mittags Sonne. 'Green Mouse Ears' hat bei mir auch ein paar Jahre gekümmert,scheint sich aber inzwischen stabilisiert zu haben, sie steht in der vorderen Reihe. :) Ich mache morgen mal ein Solobild. ;)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hostas 2015

cornishsnow » Antwort #606 am:

'Green Mouse Ears' bei mir extrem langsam wüchsig, wird aber von Jahr zu Jahr schöner, inzwischen eine meiner Lieblingssorten aus der Gruppe.
Kannst Du die bitte mal zeigen? Steht sie im Topf? Wie schattig ist der Standort?Bei mir hat sie 2,5 Jahre überlegt, ob sie wegsterben will. Ich habe sie mehrmals umgestellt und umgepflanzt. Bei der Aktion vor einigen Wochen scheine ich endlich den richtigen Topf und einen besseren Standort gefunden zu haben. Sie wächst etwas und sieht nicht mehr totkrank aus, aber längst nicht so gesund, wie die blaue Maus.
Hier noch das versprochene Foto von 'Green Mouse Ears' und links davon, ihr Sport 'Desert Mouse', das Feuerzeug ist 8cm lang und soll als Größenvergleich dienen. ;)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hostas 2015

cornishsnow » Antwort #607 am:

...und exemplarisch für 'Blue Mouse Ears', eine etwa gleichaltrige 'Frosted Mouse Ears'. :)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Hostas 2015

SusesGarten » Antwort #608 am:

Danke für die Fotos.Die 'Green Mouse Ears' sieht wirklich gut aus. Ich habe also noch Hoffnung, dass meine auch noch besser wird. Meine 'Blue Mouse Ears', davon habe ich 3 aus unterschiedlichen Quellen, haben alle ihr relativ großen Töpfe voll und müssen geteilt werden.Die 'Frosted Mouse Ears' finde ich sehr ansprechend. Im nächsten Jahr werde ich mal wieder einige dazu kaufen.
Viele Grüße, Susanne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hostas 2015

cornishsnow » Antwort #609 am:

Gern! :DDer "Frost" bei der 'Frosted Mouse Ears' kommt allerdings noch, wenn der Rand ausbleicht und weißlich wird. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hostas 2015

kap-horn » Antwort #610 am:

Hallo Ihr Hostaholics,könnt ihr mir bei der Bestimmung dieser Hosta helfen? Schild ist weg und keine Hosta auf meiner Liste passt dazu ... ???Sehr dunkle Stiele und diese seltsamen Blütengebilde..Karin* IMG_0458kl.jpg
Hallo Irm,ich glaube mittlerweile, dass es Lullabye ist. Habe noch eine mit Schild, sieht sehr ähnlich aus ( wusste aber nicht, dass ich sie geteilt habe ??? ). Wenn die Pflanzen Stress haben machen sie ja schon mal diese übergroßen Blütenstiele mit wenig normalen Blättern.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hostas 2015

kap-horn » Antwort #611 am:

Endlich habe ich es geschafft meine Hostatöpfe dekorativ so aufzustellen, dass die die Mülltonnen verdecken :D
Dateianhänge
IMG_0462kl.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hostas 2015

kap-horn » Antwort #612 am:

Tattoo wächst endlich gut und das jetzt seit einigen Jahren.
Dateianhänge
IMG_0463kl.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

lord waldemoor » Antwort #613 am:

wunderschöne pflanzenwie grosse töpfe gibst du denen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

Scabiosa » Antwort #614 am:

Schön in Szene gesetzt, Deine sehr attraktiven Hostasorten, kap-horn. Hast Du zufällig die Namen parat?Ich hab mal zur Abwechslung ein paar Hostas im Schattenbeet fotografiert. Hier ein Beetausschnitt mit 'Liberty', die sich hier in den vergangenen Jahren sehr schön etabliert hat.
Dateianhänge
IMG_8337.JPG
Antworten