News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206683 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

löwenmäulchen » Antwort #225 am:

Es ist mal wieder so weit, unsere Zisterne ist leer >:( We are not amused.
Smile! It confuses people.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

troll13 » Antwort #226 am:

Meine alte Hauswasserversorgung funktioniert noch prima. Ich bin heute Abend wieder 1 1/2 Stunden mit dem Schlauch durch den Garten gezogen. Aber diese Zeit fehlt mir für andere Arbeiten. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
fromme-helene

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

fromme-helene » Antwort #227 am:

Hemerocallis, und welches ist dieses Bewässerungssystem?
Ein relativ preisgünstiges und nahezu überall erhältliches - von Gardena (ich hoffe, ich bekomme jetzt keine Haue wegen Werbung). Wir betreiben ein kombiniertes System mit Versenkregnern für die Rasenflächen und mit dem Microdrip-System für die Stauden-, Gemüse- und Gehölzbereiche.
Ich habe das mal drei Jahre lang probiert. Es war ein totaler Reinfall. Wohlgemerkt nur für einen Balkon, also keine langen Strecken, die hätten überwunden werden müssen. Es geht damit los, dass die Steckverbindungen nur einem niedrigen Druck standhalten, so dass nur eine kleine Tauchpumpe verwendet werden kann. Einen Wasseranschluss gab es auf dem Balkon nicht, so dass ich eben nur eine Tonne mit Pumpe verwenden konnte. Das hatte zur Folge, dass mit jedem Meter Entfernung weniger Wasser abgegeben wurde. Weshalb ich im zweiten Jahr folgendes versucht habe: Der "Schlauch" wurde doppelt gelegt - einmal hin, einmal auf dem selben Weg wieder zurück. Die Tropfer habe ich dann quasi immer abwechselnd auf Hin- und Rückweg verlegt. Ich erhoffte mir, dass sich dann immer ein starker mit einem schwachen abwechselt. Das hat dann auch geklappt. Aber nur drei oder vier Wochen. Dann waren die Mistdinger nämlich immer so dermaßen verkalkt, dass da keinerlei Regel mehr galt. Im dritten Jahr die teurere Variante mit regulierbaren Tropfern. Die sich als, besonders störanfällig und nur miserabel regulierbar herausstellten und noch schneller verstopften. Außerdem waren bereits im dritten Jahr die Schläuche so ausgenudelt, dass ständig irgendwas leckte. Diese ganzen Regulierungs-, Reparatur- und Wartungsversuche haben deutlich mehr Zeit und Nerven gekostet als das Gießen. Und ich hatte nie das Gefühl, dass man die Chose auch nur 3 Tage sich selbst überlassen könnte. Genau das war aber die Absicht dahinter gewesen. Deshalb hab ich den Mist im vierten Jahr dem Recyclinghof übergeben.
Henki

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Henki » Antwort #228 am:

In einigen Orten in der Gegend sind inzwischen übrigens schon die Trinkwasserspeicher zur Neige gegangen da wurde die Versorgung schon eingeschränkt (weniger Druck, Rasensprengen untersagt). Die Elbe hat bei Wittenberge ein Rekordtief für Juni.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

pearl » Antwort #229 am:

Conni sprach davon. Die Elbe ist ja auch launisch, entweder fließt sie über oder sie läuft trocken. :-\Wo entspringt sie eigentlich? Sind in der Region größere Kahlschläge gewesen? Bergwerksaktivitäten oder Umwandlung von Wald in andere Nutzformen von Land?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

dmks » Antwort #230 am:

in Tschechien; bei Spindlermühle.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

pearl » Antwort #231 am:

ja, Riesengebirge, hab schon geschaut. Ich würde da mal vorschlagen aufzuforsten. Das wäre ja mal eine EU Maßnahme, die sinnvoll wäre statt irgendwelche alten Bauwerke mit Millionen zu finanzieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
fromme-helene

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

fromme-helene » Antwort #232 am:

Jetzt hätte ich hier beinahe was geschrieben. ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #233 am:

*bedankt sich nochmal inständig für die Ignorierfunktion*
*auf Knien möchte ich mich dafür gerade bedanken*
funktioniert offensichtlich hervorragend, das ignorieren 8)Die Gewitter morgen sind schon auf Samstag verschoben, man ist immer noch der Meinung, am Sonntag und Montag regnet es. Vermutlich soviel, wie bei den letzten Prognosen. Also fast nix.Mein Trockenbeet sieht momentan noch super aus. Es ist jetzt eingewachsen und man sieht ihm außer kleineren Trockenschäden hie und da im großen und ganzen die Dürre noch nicht an.Die Wiese daneben ist braun.Zumindest in diesem Bereich kann ich mir das Gießen künftig sparen. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Eva » Antwort #234 am:

@Fromme-Helene Genauso ging es mir mit der automatischen Bewässerung am Balkon, alltags- oder gar urlaubstauglich war das nicht wirklich. Und im zweiten Jahr so verkalkt, dass es seither im Keller lebt (das mit dem Recyclinghof ist eine gute Idee).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

oile » Antwort #235 am:

Gestern im Oilenpark: fast alle Beete waren noch ausreichend feucht, obwohl ich am Sonnabend das letzte Mal dort war und ausgiebig gewässert hatte. Erwartungsgemäß waren die Bereiche mit offenem Boden am trockensten, z.B. die frisch gejäteten, für die ich zu wenig Mulchmaterial hatte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

lonicera 66 » Antwort #236 am:

Wenigstens ist es hier bedeckt und die Verdunstung ist laut Agrarwetter gering.Tonnen sind leer, alles ist gemulcht und hält sich gerade mal so.Gewässert aus dem Hahn wird nur noch das Gemüse.Für Freitag ist Gewitter ohne Niederschlag angekündigt. ::)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Querkopf » Antwort #237 am:

...Dann waren die Mistdinger nämlich immer so dermaßen verkalkt, dass da keinerlei Regel mehr galt. ...
Verkalkt: Das könnte erklären, warum der Tropfschlauch, den ich in einem für den Sprenger schwer erreichbaren Beet verbuddelt habe, grottenschlecht funktioniert. Muss ich nochmal testen. Ist die Billigvariante, simpler Porenschlauch. Von daher hätte ich im Fall des Falles keine aufwendige Großinvestition in den Sand, pardon: den Lehm gesetzt ;) .
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mecki B. » Antwort #238 am:

Die Gewitter morgen sind schon auf Samstag verschoben, man ist immer noch der Meinung, am Sonntag und Montag regnet es. Vermutlich soviel, wie bei den letzten Prognosen. Also fast nix.
Es kam lokal ganz unterschiedlich. Ganz im Süden sind einige Gebiete fast ersoffen. Bei uns, ein paar Kilomter nördlich davon kam zuerst auch fast nichts an, dann in einer Nacht jede Menge, dann wieder gar nichts ...
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mecki B. » Antwort #239 am:

Verkalkt: Das könnte erklären, warum der Tropfschlauch, den ich in einem für den Sprenger schwer erreichbaren Beet verbuddelt habe, grottenschlecht funktioniert.
Spannendes Experiment: Entkalkerlösung durchpumpen. Viele Pflanzen mögen sauren Boden sowieso mehr ;D
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Antworten