News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schleswig-Holstein (Gelesen 2483 mal)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Schleswig-Holstein
Wir werden in den Sommerferien 2 Wochen in Schleswig-Holstein sein.Habt Ihr Tips zu Parks, Schaugärten, Staudengärtnereien, Ausstellungen etc. ?
Tschöh mit ö
Re: Schleswig-Holstein
Spontan fallen mir ein:Der alte Botanische Garten in Kiel, schräg gegenüber vom Institut für Meereskunde: alter Gehölzbestand, u.A. eine große Magnolia hypoleuca (obovata) und viele andere seltene und schöne Gehölze.Das Arboretum Ellerhoop: http://www.arboretum-ellerhoop-thiensen.de/ (Think Wardas Buch der Gartengehölze)Ein äußerst artenreiches Arboretum war das hier: http://arboretum-lehmkuhlen.de/index.htmlAber ich weiß nicht, ob es noch zugänglich ist und in welchem Zustand es sich befindet.
-
- Beiträge: 2478
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schleswig-Holstein
Für Rosenfreunde, über 100 historische Rosen im Privatgarten von Frau Bartel in Wagersrotthttp://www.gartenrouten-sh.de/?id=35und natürlich welche auch im Rosarium Glücksburghttp://www.seaside-garden.de/Die Hauptaktionstage 'Offene Gärten' sind 20./21. Juni, aber etliche Gärten haben Zusatztermine oder können nach Vereinbarung besichtigt werdenhttp://offenergarten.de/teilnehmer/
-
- Beiträge: 2478
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schleswig-Holstein
@ Zuccalmaglio, Du hast nicht erwähnt, in welcher Gegend ihr Urlaub machen wollt - im Südwesten von SL-Holstein gibt es in Uetersen die alpine Staudengärtnerei von Jürgen Peters, nicht sehr weit davon in Prisdorf die Clematisgärtnerei Westphal, auch nicht weit Rosen Kordes...
Re: Schleswig-Holstein
Na ja, im Südwesten von Schleswig-Holstein liegt das größte geschlossene Baumschulgebiet Europas, vielleicht sogar immer noch der Welt.Einerseits.Andererseits: Es gibt sehr viel schönere Gegenden in Schl.-Holst.Frida wird dir sicher Tipps zur Lübecker Ecke geben. Auch südlich von Lübeck um Ratzeburg und Mölln gibts Einiges.Dann Ostholstein mit diversen Herrenhäusern, dazu der Schlosspark in Eutin.Eine Dampferfahrt auf der Kieler Förde von der Hörn nach Laboe.Das Freilichtmuseum in Rammsee bei Kiel.Mit der Schwebefähre über den Nordostseekanal.Rund um den Westensee. Ein Abend am Westensee im Restaurant Fischmeister in Wrohe mit Blick über den See. Die Fahrt von Wrohe nach Hohenhude durch den Wald, zwischen Westen- und Schierensee hindurch (nicht am Wochenende und an Feiertagen).In der Nähe Schloss Emkendorf, auf dem Weg dorthin die beeindruckende Kastanienallee (am besten spät abends).Schloss Gottorf und Haithabu.Der Schlosspark in Husum. Eine WattwanderungUnd und und....Hach!
-
- Beiträge: 2478
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schleswig-Holstein
... eine Fahrt mit Angelner Dampfeisenbahn, kombiniert mit einer Schiffstour auf der Schlei http://www.angelner-dampfeisenbahn.de/start.html
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schleswig-Holstein
Bei deiner wehmütig schönen Aufzählung und dem finalen Stoßseufzer, frage ich mich warum Du dann noch im Süden bist!...Und und und....Hach!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Schleswig-Holstein
Ja, da kann man ins Schwärmen kommen... :DDer Schlosspark Eutin ist allerdings aktuell eine Baustelle. Er wird für die Landesgartenschau im nächsten Jahr in Schwung gebracht. Ich war über Ostern da - es ist immer noch schön, ist aber damals an einigen Stellen nicht / kaum passierbar gewesen. Kann aber nicht sagen, wie der aktuelle Stand ist.Wurde die STaudengärtnerei Bornhöved schon genannt - die haben auch einen sehr schönen SchaugartenAuf jeden Fall eine schöne Zeit im Sommer da oben...Dann Ostholstein mit diversen Herrenhäusern, dazu der Schlosspark in Eutin....Und und und....Hach!

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Schleswig-Holstein
Bristlecone
Dem habe ich echt nichts hinzuzufügen. Vielleicht noch Fischbrötchen an den Fischerhütten am Schönberger Strand. ;DAch ja, bei der Suche nach dem Freilichtmuseeum wird man eher mit dem Ort Molfsee fündig.
Ich liebe es seit der Kindheit dort herumzulaufen.


Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re: Schleswig-Holstein
Dieses Forum ist....na, ihr wisst schon ...Freude und Danke für alle diese Hinweise. Es wird eine Weile brauchen, dass zu sichten und detailliertere Infos einzuholen. Ich sehe schon, die 2 Wochen werden knapp, da ja noch Anderes auf der Agenda steht.Haithabu und Gottorf (Museum) sind nach rd. 20 Jahren Abwesenheit ein Muss. GGin ist stark archäologisch interessiert.Wir sind ein wenig gestresst, denn wir sind noch nicht dazu gekommen, ein Quartier (Ferienwohnung) zu buchen. Das wird die nächsten Tage sicher etwas anstrengend mit der Suche. Obwohl wir mit dem PKW reisen, suchen wir etwas mit Bahnanschluss, damit wir zumindest nicht immer in die Karre steigen müssen. Nicht ganz im Süden oder Norden und nicht ganz auf dem Land oder in der Stadt.Eine Frage noch: Hier im Forum war doch allenthalben von einer Rosenstadt/-ort im Norden die Rede, wobei ich jetzt nicht mehr erinnere, ob das S-H oder anderenorts war. Könnt ihr mir da noch weiterhelfen?
Tschöh mit ö
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re: Schleswig-Holstein
Freilichtmuseum hatte ich glatt überlesen. Ich mag diese Einrichtungen sehr.
Tschöh mit ö
Re: Schleswig-Holstein
Eutin wird Rosenstadt genannt mir ist nicht so ganz klar warum.
Aber hier im Forum wurde oft von Labenz geschrieben. Der Rosenpark dort ist auf jeden Fall zu empfehlen. Dort gibt es weit mehr als die oben erwähnten 100 Sorten. ;Dhttp://www.l-age-bleu.de/

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Schleswig-Holstein
Ja, da kann man ins Schwärmen kommen... :DDer Schlosspark Eutin ist allerdings aktuell eine Baustelle. Er wird für die Landesgartenschau im nächsten Jahr in Schwung gebracht. Ich war über Ostern da - es ist immer noch schön, ist aber damals an einigen Stellen nicht / kaum passierbar gewesen. Kann aber nicht sagen, wie der aktuelle Stand ist.Wurde die STaudengärtnerei Bornhöved schon genannt - die haben auch einen sehr schönen SchaugartenAuf jeden Fall eine schöne Zeit im Sommer da oben :DIch wohne in Eutin. Durch die Arbeiten für die Landesgartenschau ist die schönste Seite von Eutin gesperrt ! Der Schloßgarten, die Stadtbucht - alles dicht !! Im nächsten Jahr ab Anfang April darf man für € 16 pro Tag alles wieder nutzen.Und woher der Name "Rosenstadt" kommt, hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Vielleicht waren in grauer Vorzeit mal mehr Rosen gepflanzt.Wenn Ihr das Museum in Gottorf besucht, lasst Euch eine Fahrt mit dem Globus nicht entgehen - es lohnt sich.Der neue Botanische Garten in Kiel mit seinen beeindruckenden Gewächshäusern ist auch einen Besuch wert.Ein kultureller Tipp: Trotz der Sperrung des Schlossgartens finden die Eutiner Sommerspiele statt.Bristlecone hat geschrieben:...Dann Ostholstein mit diversen Herrenhäusern, dazu der Schlosspark in Eutin....Und und und....Hach!
Re: Schleswig-Holstein
Stimmt: Rammsee ist ein Ortsteil der Gemeinde Molfsee. Übrigens die Nachbargemeinde meiner Heimatgemeinde Mielkendorf (die touristisch nichts zu bieten hat).Ach ja, bei der Suche nach dem Freilichtmuseeum wird man eher mit dem Ort Molfsee fündig.Ich liebe es seit der Kindheit dort herumzulaufen.
Re: Schleswig-Holstein
Ich hab' jetzt mal geschauthttp://www.freilichtmuseum-sh.de/OT Bis zum fünften Lebensjahr hab' ich in Rotenhahn gewohnt Bristlecone, dann nach Kiel gezogen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.