
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ? (Gelesen 4085 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Hallo ihr Lieben :Dheute mal wieder die Frage nach eurem Rat nach einer Pflanze, eher Strauch oder Bäumchen, für ein kleines Plätzchen.Es handelt sich um ein kleines ca. 1,20mx1,20m großes Beet am Eingangstor.
Der Platz liegt West/Nord und ist sonnig/halbschattig und eher trocken. Dahinter, in ca 2m, soll mal irgendwann ein Carport entstehen und links vom Beet ist die Einfahrt. Deshalb nur dieses schmale Beet. Hätte man vielleicht auch drauf verzichten können.....aber ich wollte dann doch noch einen "Eyecatcher" zur Begrüßung haben ;)Natürlich ist nicht viel Platz und man soll ja auch noch an den Briefkasten können (also vielleicht was schnittverträgliches) und ich habe auch schon an Flieder, Weigelie oder Stechpalme (wegen Wintergrün) gedacht. Der rote Holunder wurde mir auch schon empfohlen.Jetzt wollte ich mal nach euren Ideen fragen.Liebe Grüße

-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Taxus fastigiata Aurea?
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Ich würde schon etwas nehmen, was den Zaun ein bisschen kaschiert. Möglich wäre auch eine groß werdende Staude wie z.B. der Knöterich Aconogonon 'Johanniswolke' oder Aruncus dioicus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Staudo hat mit seiner grundlegenden Denke sicher recht. 

Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Ich könnte mir da gut eine Kletterhortensie vorstellen!
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Wir haben Juni, und es blühen überall die schönsten Rosenstöcke.... Würde sich da eine Clematis wohlfühlen? Oder ein Geißblatt?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
eine kölreuteria +eine fackellilie +eine schwächer wachsende kletterrose am zaun entlang geleitet in der farbe der fackellilie +einen kleinen miscanthus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Ich würde auch eine Kletterhortensie nehmen. Die Lage stimmt, der Platz ist ausreichend und sie wid noch am ehesten mit diesem wunderschönen Zaum harmonieren. 

Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Eine Koelreuteria? Dort? Das musst du mit einer anderen Pflanze verwechseln. Koelreuteria wird ein Baum von einigen Metern Höhe und eignet sich nicht als Schnittgehölz.Kletterhortensie könnt ihr auch vorstellen, allerdings ist das vom Platz her schon knapp. Und du wirst sie anfänglich und bei Trockenheit gießen müssen.Eibe wurde ja auch schon genannt.Choisya 'Aztec Pearl' wäre noch eine Möglichkeit: immergrün, schnittverträglich, regeneriert sich nach etwaigem Frostschaden schnell. Die Winterhärte dürfte noch ausreichen, insbesondere an einem solchen, eher sonnenarmen Standort.Choisya 'Aztec Gold' ist eine neuere Sorte mit gelbem Laub. Schön, aber noch nicht so richtig gestestet, was die Winterhärte angeht.eine kölreuteria +eine fackellilie +eine schwächer wachsende kletterrose am zaun entlang geleitet in der farbe der fackellilie +einen kleinen miscanthus
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Falls es eine standorttaugliche Rose sein soll, würde ich etwas in der Art von Ballerina, Mozart, Red Yesterday, usw. nehmen. (In farblich zunehmender Intensität gestaffelt
.) Die haben wenig Stacheln und sind in der Größe anpassbar, wenn aufgeleitet klettern sie etwas den Zaun entlang, geschnitten bleiben sie kleine Sträucher. Wenn man sie lässt, setzten sie auch kleine Hagebutten an.

Grüße
invivo
invivo
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
nein ich verwechsle die koelreuteria nichtmeine nach 20 jahren ist 3,5m - 4ich wusste nicht dass der raum nach oben auch begrenzt ist hoch!
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Dann hast du ein Hungerexemplar, aus welchen Gründen auch immer.nein ich verwechsle die koelreuteria nichtmeine nach 20 jahren ist 3,5m - 4ich wusste nicht dass der raum nach oben auch begrenzt ist hoch!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28313
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Würd ich auch machen.Gerade einige Moschatas sind rund ums Jahr wunderschön. Mozart und Ballerina gehören dazu.Oder "Alden Biesen", die sieht auch etwas nach Hortensie aus, mit langehaftenden Bütenrispen und Hagebüttchen im Winterhalbjahr.Falls es eine standorttaugliche Rose sein soll, würde ich etwas in der Art von Ballerina, Mozart, Red Yesterday, usw. nehmen. (In farblich zunehmender Intensität gestaffelt.) Die haben wenig Stacheln und sind in der Größe anpassbar, wenn aufgeleitet klettern sie etwas den Zaun entlang, geschnitten bleiben sie kleine Sträucher. Wenn man sie lässt, setzten sie auch kleine Hagebutten an.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
das kann sein, der humus ist nur etwas mehr als halber meter danach kommt felsausserdem im sommer sehr trocken, sie blüht aber überreich,vlt gerade deshalbDann hast du ein Hungerexemplar, aus welchen Gründen auch immer.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
So was wie eine dieser kleinblütigen Büschelrosen oder eine Kletterhortensie fände ich auch noch am passendsten. Einfach, um den doch heftigen Eindruck dieses potthübschen Zauns abzumildern. Sorry, ich möchte Dich wirklich nicht entmutigen, aber bei der Größe des Beetes im Vergleich zur Höhe des Zauns einerseits und den Pflasterflächen andererseits wird sich der käfighafte Charme, den das ausstrahlt, nicht leicht in den eines Cottage-Gartens verwandeln lassen. 
