News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206772 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Gartenlady » Antwort #255 am:

Vielleicht wurde es schon geschrieben, ich habe nicht alles gelesen. Cassian Schmidt vom Hermannshof hat berichtet, dass jährlich hohe 4-stellige Euronensummen an Wassergebühren eingespart würden, seit es eine Tröpfchenbewässerung gibt.Mir hat ein Gärtner gesagt, dass Tröpfchenbewässerung nur mit einer Computersteuerung zur Regelung des Wasserdrucks fuktioniere. Daraufhin habe ich davon Abstand genommen und derzeit läuft der Regner täglich an wechselnden Stellen des Gartens, zur Gaudi des Hundes.Die Wasseruhr kontrolliere ich vorsichtshalber nicht.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

tomir » Antwort #256 am:

Ich muß die Brauseköpfe der Duschen hier auch regelmäßig entkalken - die Bewässerungsanlage ist nach 9 Betriebsjahren nicht verkalkt - ein Mysterium?LG
Kalt duschen dürfte bei dir reichen. Siehe: http://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0209/020910.php- ich habe mir einen Wasserentkalker eingebaut. ;-)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

tomir » Antwort #257 am:

Vielleicht wurde es schon geschrieben, ich habe nicht alles gelesen. Cassian Schmidt vom Hermannshof hat berichtet, dass jährlich hohe 4-stellige Euronensummen an Wassergebühren eingespart würden, seit es eine Tröpfchenbewässerung gibt.
Wichtig ist hier auch die Eintstellung - ich habe einen Garten übernommen dessen täglicher Wasserverbrauch bei 80m3 lag, trotz Vergrösserung konnte die erforderliche Menge auf ca 30m3 reduziert werden ohne das eine Pflanze vertrocknet ist - diese Feineinstellung erfordert allerdings etwas Zeit. Bei Wasserpreisen um ca 3 (bis 7) € / m3 lohnt es sich aber auf jeden Fall.
Gartenlady hat geschrieben:Mir hat ein Gärtner gesagt, dass Tröpfchenbewässerung nur mit einer Computersteuerung zur Regelung des Wasserdrucks fuktioniere. Daraufhin habe ich davon Abstand genommen und derzeit läuft der Regner täglich an wechselnden Stellen des Gartens, zur Gaudi des Hundes.Die Wasseruhr kontrolliere ich vorsichtshalber nicht.
Das mag für einen grossen Garten den man in verschiedene Sektoren einteilt stimmen, bei einem kleinen Garten, bzw kleine Flächen reichen aber schon die batteriebetriebenen Dinger die man an den Wasserhahn schraubt, kombiniert mit einem Druckminderer. Die meisten Bewässerungsverbindungen sollten nicht mit mehr als 4 -5 Bar laufen, billige Verbindungen gehen auch gerne mal bei 2 auseinander. :P
enigma

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

enigma » Antwort #258 am:

ich habe einen Garten übernommen dessen täglicher Wasserverbrauch bei 80m3 lag,
:o :o :o Du hattest einen Garten, der täglich 80.000 Liter Wasser brauchte? Aber nicht in Mitteleuropa, oder?Und nicht an allen Tagen der Vegetationszeit.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

tomir » Antwort #259 am:

In Südeuropa, und war auch nicht mein eigener - war dort für die Planung und Umsetzung bzw das Personal zuständig. ;)80.000 l war das von meinen Vorgängern kalkulierte Mittel - im Sommer konnte es dann auch höher sein. Zuletzt lag er wie gesagt im Schnitt in den Sommermonaten bei etwa 30.000 l trotz deutlich grösserer Gartenfläche - niedriger konnte ich die Bewässerungsanlage aber leider aufgrund der vorhandenen Bepflanzung nicht mehr bringen. Je nach Witterungsverlauf ist die Bewässerung von Herbst bis Frühjahr jetzt auch ausgeschaltet bzw deutlich reduziert.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

kudzu » Antwort #260 am:

hab 18 Seiten lang zwischen verwundert und amuesiert den Kopf geschuetteltim Sommer wochenlang kein Regen bei gut warm ist normallokale Giessverbote auchRasen vertrocknetja und?wer unbedingt Rasen braucht laesst im Herbst frischen verlegenwir hatten bis gestern auch wieder ein paar Wochen keinen Regenund ja, meine frisch gesetzten Gurkenzoeglinge hab ich tatsaechlich ein paar mal gegossen
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Moira » Antwort #261 am:

Ja Gurkenzöglinge - aber wenn der alte Buchsbaum Buchsbaumblattläuse kriegt ohne Gießen, der Rhododendron die Blätter einrollt und alle Knospen eintrocknen, die 4 m hohen Stechpalmen gelbe Blätter kriegen - das Einzige was hier gießlos glücklich ist, sind die Großbäume von 5m Höhe aufwärts - mit entsprechendem Wurzelwerk. Und die Äpfelbäume gehen zwar nicht ein, aber werden ungegossen dieses Jahr wohl weniger tragen.Komme gerade von 40 Minuten Gartengießen wieder rein und das täglich oder wenigstens alle 2 Tage...(Niedersachsen süd, hinter einem Teuto Berglein, das leider viele Schauer abfängt, Lehmboden).
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
blommorvan

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

blommorvan » Antwort #262 am:

40 Minuten? Ganz schön anstrengend ;)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Tara » Antwort #263 am:

Hier ist es schon seit dem Herbst trocken. Dazu ist es noch häufiger als sonst sehr windig. Die große Korkenzieherweide verliert schon kräftig Blätter. Die Kirschen sind nicht größer als Vogelkirschen. Die Johannisbeeren sind gleich beerenlos. Lychnis coronaria ist am Vertrocknen! Und das, obwohl die Beete bereits mehrmals durchdringend gewässert wurden (habe ich sonst nur im Hochsommer gemacht, und nicht öfter als zweimal). Dafür wachsen aber Bohnen, Chilis und Tomaten, auch die Ipomoea (alle in Kübeln) nicht, weil es nicht warm genug ist. In diesem Jahr macht es wirklich keinen Spaß.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
fromme-helene

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

fromme-helene » Antwort #264 am:

Hui, hemerocallis, Du bist mal wieder reichlich authentisch, nicht wahr? Schade nur, dass Du mit so vielen Deiner Einschätzungen und Unterstellungen so meilenweit daneben haust. Aber vielleicht kann ich das ja auch gar nicht überblicken und sollte die Beurteilung meiner Erfahrungen und Lebensumstände besser einer Person von Deiner Weitsicht überlassen. :-*
Henki

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Henki » Antwort #265 am:

Hat nicht hemerocallis immer propagiert, dass Personen, die selbst nicht in der diskutierten Region wohnen, gar keine Ahnung von den Gegebenheiten haben und deswegen gar nicht mitdiskutieren können? Dann würde ich es doch einfach mal mit Dieter Nuhr halten...
40 Minuten? Ganz schön anstrengend ;)
Ich war gerade knappe zweieinhalb Stunden - ergänzend zu den Regnern - mit dem Schlauch unterwegs.
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mecki B. » Antwort #266 am:

Eindeutig - Du brauchst einen dickeren Schlauch. 1 Zoll oder besser 1 1/2, dann kommt auch Wasser, und nicht nur Tröpfchen :)
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Sandkeks » Antwort #267 am:

;DIch war wieder einmal mit der Gießkanne unterwegs, anderthalb Stunden lang. Fast wäre ich schneller gewesen, aber dann viel mir noch ein, dass ich ja auch Tomaten am Haus stehen habe... ;D Gut, dass man hier bis 22:30 Uhr noch halbwegs sehen kann. ;)
Henki

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Henki » Antwort #268 am:

Eindeutig - Du brauchst einen dickeren Schlauch. 1 Zoll oder besser 1 1/2, dann kommt auch Wasser, und nicht nur Tröpfchen :)
Damit saugt der staubtrockene Boden das Wasser auch nicht auf. Immerhin habe ich auf gut 100 m Gartenlänge so einige Dürreopfer retten können. Diverse Sträucher haben schon Laubschäden (eingetrocknete Blattränder) oder haben eine Teil des Laubes bereits abgeworfen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Danilo » Antwort #269 am:

Und schließlich haben wir das trockenste erste Halbjahr seit Beginn der statistischen Wetteraufzeichnungen. Wann denn sonst jammern, wenn nicht jetzt? ???Ich betrachte es dennoch als Herausforderung und baue die Bepflanzung weiterhin konsequent in Richtung "witterungsunabhängiger ansehnlich" um.
Antworten