News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alte Rosen identifizieren (Gelesen 2369 mal)
Re: Alte Rosen identifizieren
@Thüringer: Das ist sie nach meiner Auffassung wirklich. Bliebe die Frage, ob sie in der DDR erhältlich war. Die Rosen stammen aus der damals hier ansässigen Gärtnerei Gebbers, soviel weiß ich jetzt.
Re: Alte Rosen identifizieren
Muttertag und Vatertag wurden schon in den sechziger Jahren in der DDR vermehrt. Häufig pflanzte man sie u.a. auf Gräbern.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Thüringer
- Beiträge: 5910
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Alte Rosen identifizieren
Ich staune - und habe mal wieder dazu gelernt. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re: Alte Rosen identifizieren
Die zweite sieht sehr nach Baby Masquerade aus. Von tantau 1955Ist aber eine Zwergrosehttp://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.496.1
Re: Alte Rosen identifizieren
Guter Vorschlag, zumindest im Westen war die lange Zeit überall zu finden. Das Laub passt auch (sind hier nur fünf Fiederblättchen, nicht sieben) und es wird nicht viele Rosen geben die dieses schlanke Laub mit dem Farbspiel kombinieren. Hier kann man alles gut sehen.
Grüße
invivo
invivo