News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1055278 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2025 am:

Da meine Iris und Paeonien nun verblüht sind, habe ich heute anderer Leute Phlox fotografiert ;).
Gute Idee. ;D 'Blue Paradise' oder 'Blauer Morgen' sind relativ alternativlos - ohne eine der beiden Sorten wollte ich auch nicht sein. Und: 'Younique White'. :-XSenkgarten-'Elfe':
Dateianhänge
P1017451.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2026 am:

'Prospero' ist ein Riese im Vergleich mit 'Uspech', der hier auch erst im Kommen ist(Auch Karminvorläufer hat noch keine Knospe, :'()
Dateianhänge
rospero, uspech-2011-07-19 060 (2).jpg
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2027 am:

@Guda, hast Du eine Nahaufnahme von 'Uspech'? Guten Morgen! :)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2028 am:

@Guda, hast Du eine Nahaufnahme von 'Uspech'? Guten Morgen! :)
Aufnahme habe ich bestimmt, aber Zeit zum Suchen momentan nicht - kommt aber :)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Phloxgarten III - 2015

Krokosmian » Antwort #2029 am:

'Blue Paradise' oder 'Blauer Morgen' sind relativ alternativlos - ohne eine der beiden Sorten wollte ich auch nicht sein. Und: 'Younique White'. :-X
"Alternativlos" ist hier in Stuttgart immer noch etwas belegt :-X ;), aber ja, hier passt es wohl :D. `Younique White´- miese Sorte und/oder blöder Hintergrund? Auffallend schien mir, dass sie ziemlich ungleich daherkommt, vielleicht aber nur eine Momentaufnahme...
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2030 am:

`Younique White´- miese Sorte und/oder blöder Hintergrund?
Ich würde sagen: Es gibt schönere weiße Sorten. :-X Sie ist niedrig und nicht so strahlend, auch nicht luftig, feste Blätter und auch Blüten, irgendwie. Aber die Auswahlmöglichkeiten für weiße Phloxe sind reich, von alt bis modern, da ist man gut aufgestellt. ;) Die Tops aus der RHS-Sichtung (2009-2013):'Alba Grandiflora''Danielle' ! :D'David''Peacock White''White Admiral''White Flame'.Sehr gut gefielen mir im vergangenen Jahr 'Rembrandt' (alt) und die russische Sorte 'Bordjurny Bely' (die auch im Handel ist). Doch die Reihe ist problemlos fortzusetzen. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Phloxgarten III - 2015

Krokosmian » Antwort #2031 am:

Die Tops aus der RHS-Sichtung (2009-2013):'Alba Grandiflora''Danielle' ! :D'David''Peacock White''White Admiral''White Flame'.Sehr gut gefielen mir im vergangenen Jahr 'Rembrandt' (alt) und die russische Sorte 'Bordjurny Bely' (die auch im Handel ist). Doch die Reihe ist problemlos fortzusetzen. ;)
Ich glaube, dass der namenlose weiße Phlox, welcher hier bisher als einziger richtig dauerhaft überlebt, sogar `White Admiral´ ist. Jedenfalls habe ich diesen Namen im Hinterkopf...`Danielle´ kann man natürlich nicht beschreiben, nur Ansehen hilft, ich finde schon das frühlingsgrüne Laub eine Wohltat fürs Auge :D. Die Sorte stirbt hier aber immer regelmäßig, meist während ihres zweiten oder dritten Sommers, leider!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2032 am:

:-\ Ich habe kein Glück mit 'Diana' (Hagemann). Es bleibt mit schöner Regelmäßigkeit nur ein Stängel übrig, und zur Hauptblüte regnet es dann. ::) Aber zum Glück gibt es die Sorte in anderen Gärten auch, zum Schauen. :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #2033 am:

Bei mir hat ´Diana´jetzt im 2. Jahr auch wieder nur einen Trieb. Der ist aber so kräftig, dass ich zuversichtlich bin. Solche höheren Sorten bauen sich ja oft nur langsam auf.Letztes Jahr konnte ich in meinem Garten ´Alba´und ´Alba Grandiflora´vergleichen - letzterer Phlox ist eindeutig die beeindruckendere Sorte.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2034 am:

So, habe jetzt meine erste Phloxlieferung bekommen und bin etwas verwundert, dass die alle auf Handlänge oder noch kürzer, zurück geschnitten sind. Die Phloxsaison fängt doch gerade erst an und ich dachte ich kriege welche die kurz vor der Blüte stehen. Oder schaffen die das wieder aufzuholen?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2035 am:

Namenlose, weiße Phloxe sind früher hier in der Region meistens 'Schneeferner' gewesen. Heute heißen sie "G.C." :)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2036 am:

@Guda, wie erklärt sich die Verbreitung von 'Schneeferner' in dieser Region?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2037 am:

So, habe jetzt meine erste Phloxlieferung bekommen und bin etwas verwundert, dass die alle auf Handlänge oder noch kürzer, zurück geschnitten sind. Die Phloxsaison fängt doch gerade erst an und ich dachte ich kriege welche die kurz vor der Blüte stehen. Oder schaffen die das wieder aufzuholen?
Hm, Lily, wie sollte eine Gärtnerei wohl schadlos eine Staude von etwa 50 - 80 cm verschicken? Oder gar einen Riesen von einem Meter? Das gäbe Blattsalat und immense Versandkosten und noch mehr Reklamationen. Ich hatte schon vor paar Wochen geschrieben, dass vermehrt wird ;)."Aufholen" können die Phloxe diesen notwendigen Rückschnitt nicht, aber vitale Pflanzen werden sich verzweigen, wachsen und im Hochsommer sicher ein paar Blüten zeigen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2038 am:

@Guda, wie erklärt sich die Verbreitung von 'Schneeferner' in dieser Region?
Vielleicht, weil es ein sehr robuster Phlox ist :)? Ich habe ihn auf so ziemlich allen Böden der Nation kultiviert, ob auf Marsch-, Sand- oder schwerem Lehmboden, er gedieh überall. Und blüht lange.Letztes Jahr hat er sich lange erfolgreich gegen Mehltau gewehrt, ganz zum Schluss bekam er paar Flecken. Das Thema Nematoden will ich lieber nicht berühren, aber ich glaube nicht, dass er mal welche hatte.Bis vor wenigen Jahren hatte man regional bewährte Sorten in seinem Sortiment- und damit war Schluss. Jetzt wird vom Gärtner erwartet, alle plötzlich auf den Markt geworfenen zu führen. Gaissmayers Gewohnheit, in seinem Katalog zu schreiben, welche Sorten sich bei ihm (oder sonstwo) besonders bewähren, finde ich deshalb sehr hilfreich.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2039 am:

Zitat Guda:Hm, Lily, wie sollte eine Gärtnerei wohl schadlos eine Staude von etwa 50 - 80 cm verschicken? Oder gar einen Riesen von einem Meter? Das gäbe Blattsalat und immense Versandkosten und noch mehr Reklamationen. Ich hatte schon vor paar Wochen geschrieben, dass vermehrt wird ;)."Aufholen" können die Phloxe diesen notwendigen Rückschnitt nicht, aber vitale Pflanzen werden sich verzweigen, wachsen und im Hochsommer sicher ein paar Blüten zeigen.
Das ist ja wie früher beim Frisör.......bitte NUR die Spitzen schneiden und dann sind 20 cm ab :oNa wenn das so üblich ist und somit normal, was will ich da noch sagen?Na wenigstens ein paar Blütchen würde ich gerne sehen, damit ich weiß wie es werden wird und hoffe da kommt noch was. Ich hörte von anderen Züchtern, die mit ca. 30 cm verschicken. Meine sind jetzt 15 -20 cm. Da haben die aber eine Menge vermehrt. Aber gut durchwurzelt und kräftige Stiele. Also es sind gute Pflanzen das sehe ich schon.
Antworten