News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Lykkefund (Gelesen 1142 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Frage zu Lykkefund

Easy »

2011 setzte ich Lykkefund, die bisher auf ca. 1 m rumdümpelte und nicht wachsen wollte. Dieses Jahr legte sie etwas zu. Als ich zu ihren Füßen Unkraut jäten wollte (ohne Handschuhe, da ja stachellos), stellte ich fest, dass sie sehr wohl stachelig ist. Vor allem an den Blattachseln sitzen fiese kleine Stacheln. Die Blüten sehen aber aus wie auf den Fotos, die ich von ihr kenne.Ich bin mir jetzt unsicher. Ist Lykkefund doch nicht stachellos oder ist das eine andere Rose? Kann mir jemand weiterhelfen?
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lykkefund

blubu » Antwort #1 am:

Zeig doch bitte mal eine Blütendolde. LF ist fast stachellos.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re: Frage zu Lykkefund

Easy » Antwort #2 am:

Ok, ich probiers mal mit Bild.
Dateianhänge
lykkefund blüten.jpg
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re: Frage zu Lykkefund

Easy » Antwort #3 am:

Jetzt noch die Stacheln
Dateianhänge
lykkefund stacheln.jpg
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re: Frage zu Lykkefund

Easy » Antwort #4 am:

Ich hoffe, das hilft weiter. Sorry, dass ich mich gestern nicht mehr meldete.
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lykkefund

blubu » Antwort #5 am:

So sieht meine LF aus
Dateianhänge
2014-06-02 02.19.42.jpg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Frage zu Lykkefund

fyvie » Antwort #6 am:

Lykkefund kann sehr wohl Stacheln haben, das variiert oft von Zweig zu Zweig. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du die Richtige hast, nur irritiert mich etwas, dass sie bei dir so mickert.Hier zeigt sie sich als extrem starkwüchsig, hast du sehr schweren Boden?Hier meine LF nach drei Jahren in 2012, jetzt ist sie vielleicht doppelt so groß
Dateianhänge
Lykkefund 6-12.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Frage zu Lykkefund

fyvie » Antwort #7 am:

Bin gerade nochmal raus nachschauen. Blüte, Laub und Stacheln passen, allerdings sind meine Knospen gelb, aber das scheint auch in HMF zu variieren. Vielleicht gibt es unterschiedliche Klone
Dateianhänge
Lykkefund und Semps.jpg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Frage zu Lykkefund

martina 2 » Antwort #8 am:

Meine hat auch rosa Knospen. Allerdings ist sie von fyvies Monster weit entfernt, was sich aber leicht durch Klima und Standort (NW-Eck, Sandboden) erklären läßt. Stacheln sind mir bewußt noch nicht aufgefallen, was aber nix heißen muß. Sie steht seit 2005, hat drei Jahre gebraucht, um loszulegen, mußte zwischendurch auf 30 cm zurückgeschnitten werden, ist aber immerhin auf ca. 4 m im Ringlottenbaum.
Dateianhänge
lykkebluetenbs1041.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Frage zu Lykkefund

uliginosa » Antwort #9 am:

Ein paar Stachelnhat sie schon. ;)Meine ist in den ersten Jahren eher langsam gewachsen. Erst seit letztem Jahr ist sie richtig prächtig und jetzt noch mehr. Ein aktuelles Foto will cih noch machen. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re: Frage zu Lykkefund

Easy » Antwort #10 am:

Entschuldigt, dass ich mich jetzt erst wieder melde, hatte die letzten Tage keine Zeit, mal reinzuschauen.Ja, ich denke auch, es ist Lykkefund, leider halt nicht so stachellos wie erhofft. Die großen gehen ja noch, aber an den Blattachseln sitzen so fiese, nadelspitze Teile.Fyvie, bei mir tun sich alle Rosen schwer. Brauchen immer mindestens 3 Jahre, bis sie mal stärkeren Zuwachs haben. Meine PHM (gepflanzt vor 6 Jahren) ist erst heuer über die 2m gekommen. Habe sie zu nah an den Baum gepflanzt und 2012 war sie bodeneben abgefroren.Danke schön für die Antworten.
Antworten