News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenlaubkäfer (Gelesen 1291 mal)
Moderator: Nina
- dmks
- Beiträge: 4325
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Gartenlaubkäfer
Hallo, hab ein Problem und brauche praktische Erfahrungen!Ein Hilferuf aus einem befreundeten Garten...weil eigentlich alles, besonders aber die Rosen total zerfressen sind. Der Verursacher war schnell ermittelt: Gartenlaubkäfer. Allerdings dermaßen massiv, daß beispielsweise ein Blütenstand (Rose, eine offene und zwei Knospen) mehr als zehn Käfer aufweist. Dementsprechend zerlöchert sind sämtliche Blüten- und Laubblätter.Jetzt meine Frage - wer hat eine gangbare Lösung (außer Nematoden, die helfen gut, sind aber bei rund 2000Quadratmetern doch zu kostenintensiv)Brauche jetzt echt mal die Fachleute hier! Legale Methoden wären gut - alternative Lösungen aber auch!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenlaubkäfer
die habe ich auch in massen,heuer etwas wenigerich gehe in der früh mit kübel etwas wasser und schüttle sie rein,die hühnerschar folgt mirdann geb ichs den entenkückenrosenblüten sind am 2 tag nicht wiederzuerkennen,gsd sind sie bei der 2. blüte nichtmehr da
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- goworo
- Beiträge: 4022
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gartenlaubkäfer
Zerfressene Blüten sind das eine (Rosenkäfer stehen den Gartenlaubkäfern hier kaum nach), die Pflanzen werden aber wenigstens nicht nachhaltig geschädigt. Das Hauptproblem sind (zumindest hier) die Engerlinge im Rasen. Da gibt es Bereiche, wo ich den toten Rasen flächig abheben kann. Nematoden sind wohl keine (finanziell) geeignete Maßnahme. Für diesen Preis kann man dann auch den Rasen mit Rollrasen ausbessern.
- oile
- Beiträge: 32185
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenlaubkäfer
Mit meiner Wiese hatte ich noch nie Probleme, obwohl die Dinger dort massenweise sitzen. Aber in letzter Zeit wundere mich, warum der rotblättrige Breitwegerich häufig fast ohne Wurzeln im Boden steckt, obwohl ich keinerlei Wühlmausgänge dort finden kann. Heute habe ich auch dort diese Larven gefunden. Sind doch die von Gartenlaubkäfern, oder?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Gartenlaubkäfer
Du könntest uns genauso gut ein Bild von einer namenlosen Aster zur Sortenbestimmung hinwerfen.Sind doch die von Gartenlaubkäfern, oder?
