News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 841523 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #2865 am:

noch was von gestern vergessen: ein sehr schöner Sämling, gut verzweigt, Blüte mittelgroß (noch nicht gemessen).@ Callis: er erinnert mich ein wenig an deine Züchtung Tiefer See, hat aber ganz andere Eltern .
Dateianhänge
Säml 14-012 2015.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #2866 am:

Sehr hübsche Blüten :). Ein paar hübsche gibt es hier auch. Aber ich habe vorgestern die ersten von Gallmücken befallenen Knospen entsorgt.Nur so als Erinnerung jetzt mal nach den Knospen zu schauen.
See you later,...
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #2867 am:

Sehr hübsche Blüten :). Ein paar hübsche gibt es hier auch. Aber ich habe vorgestern die ersten von Gallmücken befallenen Knospen entsorgt.Nur so als Erinnerung jetzt mal nach den Knospen zu schauen.
Zeig mal deine Hübschen, bitte! :-*Gallmückenknospen habe ich auch schon einige entsorgt, aber im Vergleich zum vorigen Jahr waren es wirklich wenige!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2868 am:

Gallmückenknospen habe ich auch schon einige entsorgt, aber im Vergleich zum vorigen Jahr waren es wirklich wenige!
'Orange Prelude' und 'Dashing Double' haben ein paar, aber bislang habe ich auch das Gefühl, dass es im letzten Jahr mehr waren. Da fand ich es allerdings auch extrem!Warten wir es ab...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2869 am:

Sehr schöne und schon gut geöffnete Blüten, Rheinmaid. (Computer will Rheinmaid mit eifriger, aber leider deplatzierter Rechtschreibhilfe immer zum Rhein-Main-Donau-Kanal machen 😳).
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #2870 am:

Sehr hübsche Blüten :). Ein paar hübsche gibt es hier auch. Aber ich habe vorgestern die ersten von Gallmücken befallenen Knospen entsorgt.Nur so als Erinnerung jetzt mal nach den Knospen zu schauen.
Zeig mal deine Hübschen, bitte! :-*
Das sind nur altbekannte Sachen, die nicht schon wieder gezeigt werden müssen ;). Und bei den vereinzelten Smlgsblüten komme ich wohl immer zu spät. Da sehe ich nur die bereits verblühten.
See you later,...
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #2871 am:

Hier sind noch kaum Knospen, die angestochen werden könnten :P Aber es stengelt immer mehr. Mittlerweile hat Black Plush 3 Stengel :D
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #2872 am:

(Computer will Rheinmaid mit eifriger, aber leider deplatzierter Rechtschreibhilfe immer zum Rhein-Main-Donau-Kanal machen 😳).
Vielleicht sollte ich mich umbenennen? ;D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #2873 am:

'Asterisk' (Lambert, 1985, dip, sev) musste wegen Beetumgestaltung kürzlich in einen Topf ziehen. Dort gefällt es ihm offenbar und er eröffnet die Taglilienblüte im Hausgarten...
Dateianhänge
SS853915_asterisk.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2874 am:

Sodele, da simmer wieder... bin gerade auf Stipvisite im alten Garten und kann die Lageberichte von Rheinmaid und Daylilly, die ja praktisch um die Ecke wohnen, nur bestätigen. Viele, viele Stiele und nur der Himmel (und Maliko) wissen, was das wieder Perlen vor die Säue sein werden. Ich frage mich allerdings, woher die Hems die Kraft nehmen, denn seit ich im Auszug begriffen bin, passiert hier gar nichts mehr, es wuchert das Unkraut und gegossen wird nicht mal das Wasser, was in der Regentonne ist. Entsprechend drüsch ist es, denn die paar nicht weiter nennenswerten Niederschläge, die es in den letzten Wochen gegeben haben dürfte (wenn überhaupt), reichen bei weitem nicht aus, um den Boden zu befeuchten. So hoffe ich auf eine kräftige Regenladung heute Nacht, - die Gewitterfront darf sich liebend gern hier entladen! Auch hier blühen schon etliche Taglilien, aber man sieht den Blüten den Wassermangel deutlich an. Sie sind wesentlich kleiner als üblich, Tricolor in Miniaturformat habe ich heute gar zunächst gar nicht erkannt.Eigentlich wollte ich bei Abreise einige Hems im Koffer mit in den neuen Garten nehmen, die keine Stiele haben (ich kann das einfach nicht, die abzuschneiden...), aber ich finde keine Einzige. Und auch keine, wo ich sagen würde, "komm, der eine Stiel... gut verpacken, wird schon irgendwie gehen". Die Pflanzen sind einfach voll bestielt. Mal sehen, was ich da mache.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2875 am:

kennt jemand siloam baby talk oder sioam graduation? sind die blühfaul?
@Mathilda:Ich habe Siloam Baby Talk schon seit über 10 Jahren, - war eine meiner ersten Taglilien. Und ich muss zugeben, dass ich nicht besonders glücklich mit ihr bin, weil sie viel Laub und wenig Blüten macht, die dann auch noch kaum über selbiges hinausragen. Aktuell steht ein Teilstückchen im neuen Garten im Sandboden, der Rest vom Horst ist im Topf auf der Dachterrasse mit Südausrichtung bei meiner Mutter. Da fehlt es der Pflanze an nichts, sie ist gedüngt und wird reichlich gewässert. Und doch konnte ich mich gerade gestern noch davon überzeugen, dass alle anderen Hems dort Stiele ohne Ende haben, SBT dagegen auf 30+ Fächer gerade mal zwei Stielchen... von daher: Ja, blühfaule Socke.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2876 am:

Die Sterntaler habe ich erst am 25. April gesetzt.
Hast du die zufällig bei Ebay gekauft? ;DAuf jeden Fall eine wunderschöne Blüte und überhaupt ist das ein echtes Schätzchen, was Callis da gezüchtet hat. Hoffe auch noch auf einen Stiel an meinem Fächerlein... ::)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2877 am:

@ScabiosaDein letztjähriges Foto von John Karl Seager ist eine echt Augenweide! Superschönes Foto! Ich mag die Sorte auch sehr und habe ein paar Kreuzungen mit ihr als Elter stehen. Bin schon sehr gespannt, was da raus kommt und in wieweit sich die Blütenform vererbt, denn dieser Typus ist derzeit meine erste Wahl. Nachdem irgendein Hein oder Viech mir vor ein paar Wochen über meinen Karl gelatscht ist (ich hätte morden können!!), wird er dieses Jahr leider nicht blühen. Es waren fast alle Fächer abgebrochen. :'(
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2878 am:

@Josef4Im Eifer der Begeisterung ist da aber was durcheinander geraten, denn die vergrößerte Blüte zeigt nicht Incendiary (Maryott, 2006), sondern Bam Bam Wow (Carpenter, 2009). Und sorry (auch @Rheinmaid), ich finde letztere einfach nur scheußlich. Verwaschene Grundfarbe und dazu bei der gezeigten Blüte auch noch total verkümmerte Sepalen... das kann die Sorte bestimmt besser.@Caira
ha! wer sagts denn! hab gestern abend an 2 der 3 sämlinge jeweils ein stängelchen entdeckt!!!! :Dbei el desperato is noch nix zu sehen. ::)
Ja, genau, wer sagt's denn!?? Suuuper, freu mich mit dir! Zeigst du uns beizeiten ein Foto? Und: *klugsch..-Modus on* Es gibt keine El Desperato... immer noch nicht und auch in 100 Jahren nicht... *Klugsch...-Modus off* ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tagliliensaison 2015

oile » Antwort #2879 am:

Ich habe eine niedrige kleinblütige Taglilie - nichts Besonderes, aber sie ist eine der ersten, die bei mir blüht, etwa zeitgleich mit Stella de Oro. Herkunft unbekannt (bzw. ich habe nur eine Vermutung). Die wollte ich einfach mal zeigen (zusammen mit Stella de Oro).
Dateianhänge
IMG_5397.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten