News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 289490 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Bartlose Iris

pidiwidi » Antwort #615 am:

Mensch, was gibt es da tolle Pflanzen! Wazu braucht man einen Bart ;)Habt Ihr eine Ahnung um welche Sorte es sich hierbei handeln könnte?Danke pi
Dateianhänge
DSC_8870.JPG
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Bartlose Iris

tomir » Antwort #616 am:

Sieht nach Iris orientalis aus.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #617 am:

Iris pseudacorus'Roy Davidson'
Dateianhänge
Roy Davidson.JPG
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Bartlose Iris

pidiwidi » Antwort #618 am:

Danke, das ging ja sehr fix :)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Scabiosa » Antwort #619 am:

'Pennywhistle' Schafer Sacks 2000, eine kleinblütige Iris sibirica mit interessanter Zeichnung.
Dateianhänge
IMG_8087.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #620 am:

Die kleine Penny ist klasse.Ich habe hier eine I.sib. die eine Fehllieferung war.Auch ganz nett und eher kleinblütig.Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
Iris sib..JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Scabiosa » Antwort #621 am:

Blüht sie jetzt, Nova Liz? Eine ähnliche, lavendelfarbige aber sehr frühe Sorte wäre 'Mrs. Rowe', die hier immer als eine der ersten Iris sibiricas blüht.
Dateianhänge
IMGP7932.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #622 am:

Ja,sie blüht jetzt.Zeitgleich mit dieser 'Chilled Wine'.
Dateianhänge
Chilled Wine.JPG
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartlose Iris

Iris-Freundin » Antwort #623 am:

Iris ensata 'Sorcerer's Triumph'
Dateianhänge
image.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartlose Iris

Elro » Antwort #624 am:

Die ist aber schön. Wie kultivierst Du sie?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bartlose Iris

Irisfool » Antwort #625 am:

@ Nova Liz # 620, hast du einmal 'Robin' gehabt?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

lord waldemoor » Antwort #626 am:

meine nachbarin hat viele irisse weggeworfen von dieser panaschierten hab ich 2 stückchen mitgenommenhat wer ahnung was das für welche ist
Dateianhänge
rosen 433.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartlose Iris

Iris-Freundin » Antwort #627 am:

Die ist aber schön. Wie kultivierst Du sie?
Ich habe sie zwischen den Taglilien und Iris. Das klappt bisher gut. Hier ist sandiger Boden, gieße aber wegen der Trockenheit und der beginnenden Blüte der Taglilien täglich.LG
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Bartlose Iris

Zwiebeltom » Antwort #628 am:

@ lord waldemoor:Vergleiche mal mit Netzbildern, ob für deine Blütenschönheit Iris ensata 'Variegata' passt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

lord waldemoor » Antwort #629 am:

ich hatte vor jahrzehnten mal kämpferi am teich die sahen so ähnlich ausaber die nachbarin hatte sie sehr trocken und bei mir steht sie auch im ausgebackenen lehm??DANN müsste ich sie im sommer wohl feuchter halten
Dateianhänge
rosen 432.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten