News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sträucher richtig schneiden (Gelesen 5056 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Sträucher richtig schneiden

Spitz »

Hallo,meine Oma hat u.a. folgende Sträucher im Garten: Flieder, Forsythia, Zierkirschen (Säulenform), allerlei an Clematis und Kletterhortensie.Sie hat die Sträucher leider das letzte Jahr nicht geschnitten und nun hat sie mich gebeten die Sträucher zu schneiden. Nur wie? Wann (vermutlich im Herbst oder zeitigen Frühjahr)? Der Garten macht echt ein gutes Bild her und ich will ihn ihr nicht durch einen falschen Schnitt dieser Gehölze zerstören...Vielen Dank schonmal undLG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21067
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Sträucher richtig schneiden

zwerggarten » Antwort #1 am:

flieder und forsythie würde ich jetzt noch schneiden. als ich noch flieder hatte, schnitt ich immer etwa jeden zweiten ast zurück, niemals alles, sonst blüht im nächsten jahr nichts oder nur wenig, flieder blüht am mehrjährigen holz. auslichten ist auch ok, dünne dürre triebe tragen in der regel keine blütenknospen.forsythien lichtet man vor allem nur aus, nimmt also alte, greise triebe bis ganz unten weg, damit neue triebe platz und licht zum austrieb haben - insgesamt sieht man zu, dass der strauch eine schöne elegante lockere überhängende wuchsform bekommt, lange bogige triebe mit schleppe. forsythien niemals! vor der blüte zurückschneiden, dann lieber ganz rausschmeißen. es gibt allerdings leute, die schneiden forsythien zu hecken oder ovaloiden kaputt, sowas nennt man dann euphemistisch "hausmeisterschnitt". ::)säulenförmig wachsende zierkirschen würde ich gar nicht schneiden, und wenn sie nicht hoch und breiter wachsen dürfen, würde ich sie eher roden. einer kletterhortensie würdest du jetzt die blütenknospen wegschneiden, die würde ich, wenn, im herbst schneiden. clematis schneidet man im herbst oder im zeitigen frühjahr, allerdings gibt es da verschiedene schnittgruppen je nach art und sorten, man sollte also am besten wissen, wen man da vor sich hat.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Sträucher richtig schneiden

Spitz » Antwort #2 am:

Okay! Vielen Dank! Aber wenn ich jetzt die Forsythia noch schneide, schneide ich ihr nicht auch schon die Blütenknospen vom nächsten Jahr weg? ??? Die Forsythia ist eher ein "Halbstamm". Es gehen einige Triebe blattlos auf ~1,20m und oben verzweigt sie sich dann zu einer Art "Heckenform". Okay, und beim Flieder: Geht es auch noch in so ca. 2 Wochen oder ist es dann schon recht spät dafür?Zur Clematis, werde ich mich noch erkundigen welche im Garten stehen. Okay und Kletterhortensie nehme ich mir dann im Herbst vor. Wieviel soll ich da zurückschneiden und auf was soll ich achten? Die ist schon viel zu breit geworden und hängt über alles drüber. Darum gehört die dringend auch einmal geschnitten.Vielen Dank undLG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sträucher richtig schneiden

enaira » Antwort #3 am:

Die Forsythie kannst du jetzt noch problemlos schneiden.Ich habe eine als Hochstamm gezogen, deren Krone ich vor ein paar Wochen eingekürzt habe. Etwas später ist aber auch noch o.k.Bei der Kletterhortensie kannst du auch nach der Blüte schneiden, falls sie welche angesetzt hat. Dann sieht man gut, was weg kann und sie treibt noch neu aus und bildet Blütentriebe für das nächste Jahr. So habe ich es über Jahre hinweg gemacht.Ist vielleicht nicht ganz fachmännisch, hat aber funktioniert.Eindeutig knospenlose Triebe könntest du auch jetzt schon wegnehmen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Sträucher richtig schneiden

Spitz » Antwort #4 am:

Okay Vielen Dank!Also bei der Kletterhortensie nur die Blüte wegschneiden? Kann ich auch etwas weiter reinschneiden? Denn wiegesagt, sie ist schon sehr überdimensional groß geworden...Und nocheinmal zur Forsythia, wie weit kann ich die Triebe runterschneiden ohne dass sie Schaden nimmt? Vermutlich eh bis auf das letzte Blattpaar oder?LG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sträucher richtig schneiden

Gartenplaner » Antwort #5 am:

...Okay, und beim Flieder: Geht es auch noch in so ca. 2 Wochen oder ist es dann schon recht spät dafür?...Okay und Kletterhortensie nehme ich mir dann im Herbst vor. Wieviel soll ich da zurückschneiden und auf was soll ich achten? Die ist schon viel zu breit geworden und hängt über alles drüber. Darum gehört die dringend auch einmal geschnitten....
Aller Wahrscheinlichkeit nach bildet die Forsythie aber auch jetzt noch kräftige Neutriebe mit Blütenknospen fürs nächste Jahr.Erst wenn bei diesen Sträuchern das Triebwachstum abgeschlossen ist, das Holz ausreift, wirds bei Schnitt und dann erfolgendem Neutrieb eher nix mehr mit Blüten.Ein großes Fliedergebüsch im Vorgarten behandle ich an der Seite zum Weg zum Briefkasten wie eine Schnitthecke, mehrfach über den Sommer schneid ich da die Triebe zu einer geraden "Wand" die in den Weg wachsen und das macht ihm gar nix.Da gibts natürlich keine Blüten dran, ist aber eh im Schatten.Kletterhortensien wachsen einerseits nicht sonderlich "flach" an ihrer Kletterhilfe, anders als die meisten sonstigen Kletterpflanzen, sie bilden immer richtig abstehende Äste aus.Auf der anderen Seite wachsen sie auch nicht allzu zügig.Die Frage ist, was du mit dem Schnitt erreichen willst - dass sie flacher an der Unterlage sind?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sträucher richtig schneiden

enaira » Antwort #6 am:

Also bei der Kletterhortensie nur die Blüte wegschneiden? Kann ich auch etwas weiter reinschneiden? Denn wiegesagt, sie ist schon sehr überdimensional groß geworden...
Ich habe sie immer richtig in Form geschnitten, als auch abstehende Äste eingekürzt oder ganz weg genommen.Passt zu dem, was Gartenplaner schreibt.Forsythie: Mach es so, wie zwergo beschrieben hat, dann sieht es natürlich aus.Bei meinem Hochstamm ist das etwas anderes.Für eine "richtige" F. hatte ich keinen Platz, diese ist ein Urenkel von dem Riesenbusch, der gaaaanz früher vor meinem Kinderzimmerfenster stand. Nostalgie...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Sträucher richtig schneiden

Querkopf » Antwort #7 am:

Kleine Ergänzung - zu anderen Gehölzen wurde ja schon was gesagt:
... säulenförmig wachsende zierkirschen würde ich gar nicht schneiden, und wenn sie nicht hoch und breiter wachsen dürfen, würde ich sie eher roden. ...
Ja. Im Prinzip - aber: Säulenförmige Zierkirschen können mit der Zeit einen etwas junonischen ;) Wuchs entwickeln, mit z. T. schlabbrig überhängenden Zweigen. Dann kann man durchaus behutsam (!) schneiden, um die ursprüngliche Schlankheit wieder herzustellen. Unsere 'Amanogawa' hat im Herbst solch einen Korrekturschnitt erhalten (bekommt ihr gut). Es war das erste Mal seit über 20 Jahren - häufiger muttdattnich :). Schneiden zur Größenbegrenzung sollte man sich bei Zierkirschen unbedingt verkneifen, das kann bloß schiefgehen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Sträucher richtig schneiden

Spitz » Antwort #8 am:

Hallo,Und dann hätte ich noch zu zwei Gehölzen eine Frage ;DWie würdet ihr einen uralten Philadelphus (ca. 2,5 - 3m hoch) schneiden? Und wann? Unten ist er schon ganz kahl und ab der Mitte hat er erst Laub dran.Und wie eine Deutzia (weiß leider nicht welche)? Die ist ca. 2m hoch und unten ebenso kahl.Vielen Dank undLG
enigma

Re: Sträucher richtig schneiden

enigma » Antwort #9 am:

Du kannst beide auf den Stock setzen, d.h. in ca. 20 cm Höhe absäbeln. Das geht auch jetzt noch.Die treiben dann von unten her wieder aus. Von den Neutrieben lässt du nur etwa jeden dritten stehen, die anderen nimmst du ganz raus. Die stehenbleibenden Neutriebe nicht schneiden, die verzweigen sich im kommenden Jahr von ganz allein.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Sträucher richtig schneiden

Spitz » Antwort #10 am:

Okay Vielen Dank!Ich hab aber grad erfahren dass der Hochstamm gewünscht ist.. Und wie soll ich ihn oben scheiden? Jetzt nach Blüte nehme ich an? Aber wie weit die einzelnen Triebe?Und dann hätte ich noch eine Frage zu einer Spiraea (?). Ich hab leider kein Foto gemacht, aber es ist eine mit ovalen, eher rundlichen gesägten Blättern, ca. 30cm hoch und sie ist schon verblüht. Was soll ich da schneiden? Nur das Verblühte weg? Aber wahrscheinlich ohne Foto schwer zu sagen...Vielen Dank undLG
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Sträucher richtig schneiden

Mecki B. » Antwort #11 am:

Die Trieblänge richtet sich etwas nach der Vitalität der Pflanze. Ein starker Rückschnitt regt Neutrieb an. D.h. wenn die Pflanze dazu neigt sher dicht zu werden, dann die Triebe eher lang lassen und andere ganz wegnehmen. Wenn die Pflanze nicht treiben will, dann kräftiger zurücknehmen. D.h. das lässt sich nicht pauschal sagen, sondern Du musst die Pflanze einige Jahr beobachten, wie sie auf den Schnitt reagiert.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Sträucher richtig schneiden

Spitz » Antwort #12 am:

Okay, und was würdest du unter kräftig schneiden verstehen? Nur ein paar cm stehen lassen? Blüht er dann nächstes Jahr eh wieder brav?LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sträucher richtig schneiden

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Ich möchte mich hier mal mit zwei Fragen ranhängen.Mein ebenfalls sehr uralter Philadelphus ist in diesem Jahr so gut wie tot. Das muss ziemlich schleichend passiert sein. Der ist immer recht überwuchert von wildem Wein, daher ist mir wahrscheinlich einfach nicht aufgefallen, wie wenig Leben er noch zeigt. Nur ganz oben in einem Bereich der Krone, hat er noch Blätter. Der geht doch sicher kaputt, wenn ich ihn jetzt auf 20 cm absäge??Ein älterer Ginster, ist übermächtig geworden - im Nordgarten. Steht mitten in einem Beet. Kann ich den nach der Blüte schneiden und wie? Auslichten, oder einkürzen, oder ist das auch eher ein Todesurteil?
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Sträucher richtig schneiden

Mecki B. » Antwort #14 am:

Okay, und was würdest du unter kräftig schneiden verstehen?
Mit kräftig meinte ich, etwa 2/3 des Wachstums aus den letzen 12 Monaten wegzuschneiden. Ein Schnitt ins alte Holz ist dann etwas anderes. Da geht es dann nicht mehr um die Regulierung des neutriebs, sondern um Korrekturen am Aufbau, oder auch um das entfernen von Totholz.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Antworten