News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet (Gelesen 1538 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling »

Bin sicher, dass ihr alle ueber die Jahre hinweg eure eigenen Erfahrungen gesammelt habt und eure Tipps und Tricks waeren sicherlich interessant fuer andere, da sie wahrscheinlich in keinem Gartenbuch zu finden sind!! Ich experimente gerne, bestimmt nicht immer mit Erfolg... und freue mich wenn kleine Verbesserungen das Gaertnerleben vereinfachen.Zum Beispiel, wenn man Gemuesepflaenzchen versetzt, machen viele schlapp, selbst wenn man versucht an einem kuehleren Tag zu pflanzen. Als zusetzlichen Sonnenschutz stecke ich jetzt immer eine getrocknete Hortensienbluete -vom letzten Jahr- zu dem Pflaenzchen und Sonnenschirm scheint gut zu funktionieren.Dann hab ich noch gesehen, dass wenn man einen Topf Basilikums kauft, es besser ist, die Pflanze mindestens in die Haelfte zu teilen, die dann bedeutend besser anwaechst als wenn man die ungeteilte Pflanze pflanzt. Macht an und fuer sich Sinn, denn der Topf besteht ja aus mehreren Pflanzen, die, wenn man sie einzeln pflanzt, mehr Platz und daher Nahrung haben.Das sind nur winzige Beispiele und sicherlich habt ihr eine Menge zu sagen...
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Gut bewährt hat es sich bei der Reihenaussaat und dem Legen von Bohnen/Erbsen, die Saatrille zu ziehen und diese Rille dann mit dünnem Strahl gut zu wässern. Darauf die Saat geben und die Rille dann entsprechend flach oder dick mit Erde zu ziehen. Auch bei relativer Trockenheit braucht man - zumindest bei lehmigem Boden - so schnell nicht mehr gießen. Und die Schnecken werden auch nicht so sehr angelockt 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling » Antwort #2 am:

Man kann ja wirklich nicht sagen, dass ihr grosses Interesse zeigtet. Macht nichts, doch herzlichen Dank an Wuehlmaus, dessen Beitrag ich sehr nuetzlich fand.Moechte euch noch sagen, dass meine ersten ausgesaeten Bohnen das Opfer der Schleimer wurden und das hat bei mir grosse Rache ausgeloest....und wie die Chinesen sagen, man weiss nicht fuer was etwas gut ist..... haben ein wirklich tolles, bis jetzt 100% wirkungsvolles Mittel angewandt, das keine Nacktschnecke auf die geschuetzte Zone Zutritt gibt. Die uebrig gelassenen Bohnen wachsen jetzt ungestoert und heute kommen junge Pflaenzchen hinzu. Muss noch hinzufuegen, dass dieses Bohnenbeet direkt an eine wildgelassene Boeschung grenzt - also ideal fuer ein schoenes Schleimerdasein! Keine Chimie wird angewandt und es ist nicht kompliziert! Ich bin so von dem Resultat beeindruckt, dass wir vorhaben es auf den restlichen Gemuesegarten auszudehnen. Vielleicht glaubt ihr mir nicht, aber die Loesung tat Wunder fuer mich!!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

martins9 » Antwort #3 am:

Hallo Frühling, dein Versuch in allen Ehren, aber man wird hier aus einem Forum kein Nachschlagewerk bzw. Lexikon machen können, dafür ist dein Thema viel zu allgemein gehalten, es wird auch insgesamt nicht funktionieren.Die meisten haben auch z.Zt. im Garten zu tun, da geht es jetzt hier eher um sehr konkrete Probleme (Schädlinge) oder man "protzt" ;D mit seiner Ernte, dem schönen Garten usw. Dein Thema ist für die Profis eher ein Herbst/Winterthema, wo man Zeit hat und sich Gedanken machen kann. Und dann ist am Ende immer noch jeder Garten anders.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling » Antwort #4 am:

Kein Problem, ich hab's mir schon so aehnlich erklaert. Danke fuer deine Muehe geantwortet zu haben.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

kudzu » Antwort #5 am:

das Problem mit einem allgemeinen Tips und Tricks Thread ist eben, dass er allgemein istwenn ich was suche, dann eher in einem spazifischen Thread zur Gemueseart oder -gruppeda les ich dann auch mal 16 Seiten, das spezielle Gemuese interessiert mich dann ja gradaber kreuz und quer Unspezifisches? eher nichtsorry
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling » Antwort #6 am:

Brauchst nicht sorry zu sein. War nur ein Versuch einige Tipps mit anderen zu teilen. ZB den Tipp von Muehlmaus kannte ich, hatte ihn aber vergessen. Habe mir gleich gesagt, "werde ich das naechste Mal anwenden". Mit anderen Worten ich fand ihn hilfsreich. Im uebrigen, mein Kommentar ueber das Bohnen-Schneckenproblem ist real, aber da das System noch verfeinert wird, so sagt GG, ist es zu frueh ueber Details zu berichten. Auf alle Faelle ist es bis jetzt ein grosser Erfolg. Sende dir liebe Gruesse ueber den grossen Teich. Dein Selbstversorgungsprojekt is toll und ich wuensche dir ganz viel Erfolg der deine grosse Muehe belohnen soll.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Krümel

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Krümel » Antwort #7 am:

*hüpft hibbelig auf und ab und hofft, der frühlingsche Geheimtipp kommt demnächst*Sorry, ich habe da auch nichts reingeschrieben, weil das Thema tatsächlich riesig breit gefasst ist und mir so auf die Schnelle nix Ultimatives in den Sinn kam. Die meisten meiner "Tricks" sind altbekannt ... wobei, nee, da habe ich was: ;DWegen der Hühner hatte ich ein Problem damit, ein Buschbohnen-Beet anzulegen. ("Juhuuuu, ein Riesenstaubbad, nur für uns!")Also nahm ich alten Maschendrahtzaun (ohne Pfosten ;)) und legte ihn auf die Erde. Das Fazit überraschte sogar mich:Die Buschbohnen wuchsen tiptop durch, ich konnte trotzdem noch jäten, die Hühner fanden den Bereich von da an "gähn" und - jetzt kommt's - keine Katzenscheiss- und buddeleien mehr. (Diesen Nebeneffekt hatte ich nicht eingeplant, hätte aber schon vorher drauf kommen können.)Gut so? :)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

hargrand » Antwort #8 am:

*will jetzt sofort den Geheimtipp von Frühling wissen*
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling » Antwort #9 am:

Ist noch zu frueh, aber ich versprech's hoch und heilig... ihr bekommt Bescheid sobald sich der Erfolg ueber eine laengere Periode hin bestaetigt. Ich schaue jeden Morgen und Abend zum Beet und inspeziere es. Hab heute neue junge Bohnenpflanzen gesetzt - eigentlich sehr attraktiv fuer Schleimer.... Bis jetzt vermeiden sie es... hat sich wahrscheinlich rumgesprochen, dass es so besser ist!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Krümel

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Krümel » Antwort #10 am:

Wow. Du verstehst was von "Cliffhanger". ;DWas heisst "über eine längere Periode"? Wie lange sollen Hargrand und ich noch mit den Fingern trommeln?
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling » Antwort #11 am:

Will mir doch nicht die Finger verbrennen so wie die Schleimer..... (1. Indiz...) und dann lacht ihr mich aus....
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Krümel

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Krümel » Antwort #12 am:

Ich schwör hoch und heilig: Da wird nicht gelacht. Niemals nie. ;D ;)Verbrennen ... Asche?Wenn ja: Die müsste man nach jedem Regenguss erneuern, wobei ... Regengüsse sind ja allenthalben eher seltene Ware.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling » Antwort #13 am:

Aber nein, total daneben....
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Wühlmaus » Antwort #14 am:

Bei der biodynamischen Herangehensweise der Anthroposophen wird der Schädling verascht, verrührt und versprüht :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten