News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tageslicht / Kunstlicht (Gelesen 1553 mal)
Tageslicht / Kunstlicht
Nachdem das Thema im Chili-Thread schon begonnen hat, würde ich es hier gerne weiterführen - eben nicht nur auf Chilis bezogen.Hat jemand von Euch Werte im Kopf (oder ein Luxmeter zu Haus) für ungefähre Vergleichswerte:Fensterbank offen unbesonnt bedecker Himmel.Fensterbank offen unbesonnt blauer Himmel.Fensterbank offen besonnt.Leuchtstoffröhre 59 Watt 50cm Abstand.Wie mögen wohl die Luxwerte sein bei Licht von oben (Dachflächenfenster) gegenüber normalem Fenster/Kunstlicht?Kunstlicht-Nutzer: wieviel Stunden am Tag habt Ihr das Licht an? Schalter Ihr bei Sonne aus?Welche Gemüse zieht Ihr noch unter Kunstlicht?Neugierige Grüße von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Tageslicht / Kunstlicht
Hallo frieda,dann werde ich mich mal erbarmen,
. Werte hab´ ich natürlich keine. Aber im Gegensatz zu einem Luxmeter findet sich in den meisten Haushalten zumindest ein altertümlicher fotografischer Belichtungsmesser oder eine Kamera mit demselben. Man kann damit zwar keine absoluten Lux/Lumen-Werte, halt, das stimmt so nicht, irgendwo gab es hierfür mal eine Umrechnungsformel, aber da müßt ihr evt. selber mal googeln. Aber man kann zumindest das relative verhältnis unterschiedlicher Lichtquellen bestimmen. Entweder mißt man in Richtung der Lichtquelle, oder man mißt ein Blatt Papier an, nur alle Messunggen sollten natürlich in ein und der gleichen Weise erfolgen. Und eine gemessene Blende mehr bedeutet doppelt, zwei vielmal, drei achtmal etc. soviel Licht. Zum praktischen: Nach meinem letztjährigen Kampf um jeden Lichtstrahl am Fenster und sobald möglich auf dem Balkon hab ich für mich beschlossen, auf diesen Streß zu verzichten. Ich beleuchte, bzw. werde alles, was ich im Hause anziehe zusätzlich beleuchten. Bezüglich der Lichtquellen gibt es einen thread, in dem alles entscheidene gesagt ist. Zur Beleuchtungslänge: ich würde mich tendenziell an der Tageslänge orientieren und eher nicht über 12 Stunden gehen (Zudem gibt es Kurztag- und Langtagpflanzen, die bestimmte Prozesse, bei denen die Knollenbildung oder das Blühen durch die Tageslänge ausgelöst werden und mit einer bestimmten Tageslänge kann man unerwünschte Dinge, wie eben das Schossen auslösen.) Pflanzen haben auch einen geregelten Tagesablauf, den man nicht zu sehr stören sollte. Zuviel ist manchmal wirklich zuviel, wie ich im letzten Herbst erfahren habe. Da habe ich meinen peppis so bummelige 15 Stunden Licht gegönnt, was sie dann auch mit sofortiger Neubildung von Blättern gedankt haben. Leider bekamen diese recht schnell braune Spitzen. Daraufhin habe ich die Zahl der Röhren und die Beleuchtungsdauer reduziert, das Wachstum, aber auch der Blattverlust sind zum erliegen gekommen und nun treiben sie seit zwei Wochen gemäßigt aus.So, das war mal wieder ein langer Vortrag meinerseits, aber alles, was ich zu diesem Thema sagen kann. 


Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Tageslicht / Kunstlicht
Frida, nur 2 Werte zum Vergleich, dazwischenliegende sind mir nicht geläufig:Heller, sonniger Tag, draußen: 10000 LuxArbeitsschutzkonforme Schreibtischbeleuchtung: 600 Lux(und das ist imo ganz schön funzelig)Dazwschen liegt fast der Faktor 200!!gülisar
Re:Tageslicht / Kunstlicht
@ pocoloco - das mit dem Belichtungsmesser war ein toller Tipp, natürlich habe ich sowas und eigentlich benutze ich ihn auch öfter, bin nur nicht drauf gekommen
.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Tageslicht / Kunstlicht
gerne frida,und wer´s denn genau wissen will, findet hier die entsprechende Formel, die dann allerdings noch mathematisch auf lux aufgelöst werden müßte, oder einfacher eine Tagelle mit Anhaltswerten: http://home.germany.net/101-81660/lux.htm
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.