News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211385 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Arisaema 2010 - 2018

Aotearoa » Antwort #810 am:

Tut mir ehrlich leid ;D Ich habe die Knolle 2009 auf dem Kiekeberg gekauft und einfach eingepflanzt. That's it
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #811 am:

Arisaema griffithii
vollneid ;)...chapeau!
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Arisaema 2010 - 2018

Aotearoa » Antwort #812 am:

BildDas ist Arisaema kishidae - nach meiner Meinung einer der Schönsten.
Waldschrat

Re: Arisaema 2010 - 2018

Waldschrat » Antwort #813 am:

Wie schön :D Bei meinen tut sich immer noch nix. :-\
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Arisaema 2010 - 2018

Aotearoa » Antwort #814 am:

Nur bei diesem oder bei anderen auch ? der kishidae war der 1. der ausgetrieben war. Inzwischen blühen triphyllum, griffithii, utile und amurense. Ringens treibt mit 4 Stängeln. Triphyllum geht auf wie Unkraut, zwar nur ganz winzig, aber immerhin. Die großen Pflanzen kommen noch.
Waldschrat

Re: Arisaema 2010 - 2018

Waldschrat » Antwort #815 am:

Den kishi hab ich gar nicht. Hier treibt weder bei den einen noch bei den anderen was. Nix. Gaaar nix. >:(
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Arisaema 2010 - 2018

Aotearoa » Antwort #816 am:

Ich habe mir mal Deine Liste angesehen. Sikokianum und evtl serratum könnten(müssten) schon da sein. Alle anderen kommen erst später ans Tageslicht. Also: 1. Gärtnertugend - Geduuuuuuuld :)
Waldschrat

Re: Arisaema 2010 - 2018

Waldschrat » Antwort #817 am:

:-[
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re: Arisaema 2010 - 2018

Stick » Antwort #818 am:

Ich hätte da mal eine Frage an die Experten. Ich habe alle nicht ausgepflanzten Knollen im Quarzsand überwintert. Als sie anfingen dann im Frühjahr zu treiben, habe ich sie eingetopft. Einige haben schon ausgetrieben, die habe ich dann angegossen. Ab wann gießt ihr eure Töpfe an? Wann immer die ersten Triebspitzen zu sehen sind oder schon früher?
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #819 am:

mit dem gießen habe ich auch meine schwierigkeiten. wenn's im frühjahr im gewächshauss anfängt gut warm zu werden, dann gieß ich die töpfe mit dem fast knochentrockenen substrat mal an + warte dann bis sich eine triebspitze zeigt. bei den meisten klappt das, aber es scheint empfindliche zu geben, die auch dann faulen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Arisaema 2010 - 2018

Violatricolor » Antwort #820 am:

Im Anfang bekamen meine schlafenden Sämlinge einen kleinen Schluck Wasser etwa im Januar. Danach dann erst wieder, wenn sie Ende Mai/Anfang Juni austrieben. Dabei wurden sie sowieso nach draussen gestellt und der Witterung überlassen.Jetzt giesse ich meine dicken Knollen überhaupt nicht mehr. Sie kommen im frostfreien Frühjahr nach draussen, und ich giesse sie dann nur kurz Anfang Mai an, weil ich das allzu trockene Substrat nicht mehr sehen kann. Meistens werden sie auch umgetopft und dann danach nur angegossen. Das klappt eigentlich immer problemlos.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #821 am:

Bis auf A. flavum sind bei mir nun alle Arten sichtbar, einige allerdings mit deutlicher Verspätung gegenüber dem Vorjahr (A. consanguineum etwa 2 Monate später).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Arisaema 2010 - 2018

thomas » Antwort #822 am:

Arisaema flavum 'Kashmir' - mit Dank an Tiarello
Dateianhänge
P6140320.JPG
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #823 am:

Tolles Foto, Thomas :)Bei uns sind sie auch gerade aufgeblüht. Ist von den Flavum-Varianten wirklich die Schönste. Habe ich vor einigen Jahren von Ulrich geschenkt bekommen.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

dreichl » Antwort #824 am:

Steht bei der Kashmir die Blüte immer über dem Laub oder ist auf dem Bild Zufall?
Gruß,
Dieter
Antworten