News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenschnitt 2015 (Gelesen 14274 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re:Rosenschnitt 2015

Olivia » Antwort #75 am:

Diesmal hat es geklappt. Der Fehler lag bei IrfanView, das eine Speicherung der verkleinerten Form nur über eine Kopie erlaubte, über Paint funktionierte es dann.Der lange Trieb wuchs in sehr kurzer Zeit und ist deutlich dicker als der Rest der Pflanze. -wie soll ich mit ihm umgehen? und wie soll ich die Pflane beschneiden?LG Olivia Das Bild dazu befindet sich auf der vorigen Seite und auch die Beschreibung, dass es sich um einen Rissling handelt, nicht um eine veredelte Rose, daher dürfte es kein Wildtrieb sein. Ich bin ratlos, wie ich damit verfahren soll.
Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re:Rosenschnitt 2015

Olivia » Antwort #76 am:

Dies ist der Wurzelbereich, vielleicht kann man dort etwas sehen.
Dateianhänge
Wurzelbereich.jpg
Wurzelbereich.jpg (68.36 KiB) 170 mal betrachtet
Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re:Rosenschnitt 2015

Olivia » Antwort #77 am:

Und hier mein zweiter Kandidat, eine Golden Celebration im vierten Jahr. Wie könnte ein guter Schnitt aussehen?LG Olivia
Dateianhänge
GoldenCelebration.144.pg.jpg
GoldenCelebration.144.pg.jpg (60.13 KiB) 190 mal betrachtet
Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re:Rosenschnitt 2015

Olivia » Antwort #78 am:

Entschuldigung, dass ich soviel Platz wegnehme. Das erste Foto wurde als zu gross zurückgewiesen, und ich hatte auf Löschen geklickt. Beim zweiten Versuch wurde das gleiche Foto aber angenommen. Computerlaunen!LG Olivia
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenschnitt 2015

Jule69 » Antwort #79 am:

Ich hoffe, die Frage passt hier noch rein.Hab zwei Guirlande Rose an einem Spalier stehen, die re. Seite blüht wie verrückt, die li. eher spärlich. Nun verblüht die Pracht so langsam, schneide ich da nur das Verblühte raus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rosenschnitt 2015

lord waldemoor » Antwort #80 am:

bei mir sind auch viele rosen verblüht aber guirlande hat grade erst angefangenich schneide die dünneren zweige ganz weg und von den stärkeren ein drittel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenschnitt 2015

Jule69 » Antwort #81 am:

Ich danke Dir.So sah sie noch vor 1 Woche ausGuirlande RoseBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: Rosenschnitt vor einer Mauer

Briza » Antwort #82 am:

Rosen an der WandUnter der Ueberschrift Climbers and Ramblers (dritte Seite) in der verlinkten RHS-Master Class steht im Absatz On a Wall als erste Anweisung:"If trained on a wall it isimportant to removeany growth from behindthe support."Warum müssen die Triebe hinter der Stützkonstruktion entfernt werden?Wir haben seit Jahren von Rosen mit Hilfe von Stützkonstruktionen (Latten, gespannte Drähte) bewachsene Wände und haben diese "Vorschrift" nie beachtet und sehen an unseren Rosen auch nichts nachteiliges.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Rosenschnitt 2015

elis » Antwort #83 am:

Hallo Briza !Das ist einfach praktischer, wenn man die Rose schneiden muß. Sie zwängt sich dann nicht so ein. Ich selber praktiziere es auch so, das ich gerade Kletterrosen versuche nach einer Seite zu ziehen und dann auch festzubinden.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten