News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF (Gelesen 63352 mal)
Moderator: cydorian
Re: Erste Kirschen
Ach ja, ich habe halt immer nur gelesen was mich interessiert hat! Bei anderen Themen weiß ich es ja jetzt nicht, aber hier scheint mal zumindest mal eine Seite zu fehlen. Aber auf der Seite waren soweit ich mich erinnern kann aber auch keine richtig wichtige Beiträge.
Re: Erste Kirschen
manchmal ist es nicht nötig,etwas zu ändern was gut funktioniert hat 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: Erste Kirschen
Sag ich doch!Aber mal zum Thema: Heute war ich nochmal an den Burlat, von dem was noch hängt ist fast alles angepickt! Aber ein paar habe ich schon noch bekommen!manchmal ist es nicht nötig,etwas zu ändern was gut funktioniert hat
Re: Erste Kirschen
2 Sortenbaum Burlat und Van glaube ich vor fast 15 Jahren gepflanzt.Letztes Jahr gestutzt und bisher noch nicht viel Ertrag noch nicht mal für die Vögel.Wir haben gedroht das er fliegt wenn er dieses Jahr nicht trägt. Er hat es gehört.....
Re: Erste Kirschen
Gestern schon mal einen 5 Liter Eimer geerntet und aufgegessen. Heute hat GöGa noch einige vor den Vögeln gerettet,da darf ich Morgen früh einwecken.Die 2. Sorte ist noch nicht reif.
Re: Erste Kirschen
Bei mir ist jetzt nach Burlat und Kassin's Frühe die Johanna reif:
Bald reif sein wird die Große Prinzessinkirsche, an deren knallgelben Früchten schon erste rote Stellen sichtbar sind. Vogelschutznetz hängt schon.
Die Lapins allerdings braucht noch etwas, ist aber auch eine eher spätere Sorte. Dafür aber dann eine große Menge, die hoffentlich zuvor durch den dichten Behang nicht stark von Monilia befallen werden. Vogelschutznetz hängt auch bei der schon vorsichtshalber, nachdem die Burlat schon gelb verzehrt wurden. 







-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Erste Kirschen
Bisher habe ich von einem Baum 10 kilo eingefroren , 10 Gläser Marmelade gemacht und einen Eimer Kirscheis 

Nutztierarche
Re: Erste Kirschen
Bei uns bekommen jetzt die ersten "Schneider" rote Backen. Das ist bei uns irgendwie komisch, denn laut den Sortenbeschreibungen müsste die Schneider immer knapp nach der Hedelfinger reif werden, aber bei uns ist es meist umgekehrt.
Re: Erste Kirschen
Ich hab ein kleines, aktuelles Problem: Ich habe Süßkirschen, ich sag mal ähnlich der "Großen Prinzessinkirsche" im Beitrag über mir. Sie sind teils schon etwas reifer als da im Bild. Der Baum wurde sicher 4-5 Jahre nicht beschnitten und ist viel, viel zu groß und die Ernte beschwerlich und nur mit sehr hoher Leiter möglich. Wenn ich morgen oder Mittwoch (je nach Wetter und Zeit, an beiden Tagen soll es sonnig sein) ernten möchte, kann ich das gleich so machen, dass ich säge, ausäste, verschneide...wenn ich schon einmal auf der hohen Leiter bin? Oder füge ich dem Baum damit massiven Schaden zu?
Re: Erste Kirschen
Nein Du fügst dem Baum keinen Schaden zu! Ich schneide meine Kirschbäume schon seit Jahren immer zur Ernte zurück und ernte dann die Kirschen an den abgeschnittenen Ästen. Bis jetzt hat es dem Baum noch nie was ausgemacht! Im Gegenteil, die schlagen immer wieder gut aus!
Re: Erste Kirschen
Dann vertrau ich dir mal. Es war (zeitlich) sowieso fast alternativlos. Hätte ich hier große Widerrede, hätte ich zumindest mal überlegt! Danke!
Re: Erste Kirschen
Meine Sunburst ist dieses Jahr ein Trauerspiel. Voll mit Schrotschusskrankheit und alle Kirschen, die jetzt gerade einmal leicht rot überhaucht sind, sind schon großflächig aufgeplatzt. Ich habe einfach kein Glück mit der hier. 

-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Erste Kirschen
Star und Hedelfinger reifen gerade. Durch den Regen sind viele aufgeplatzt, aber es gibt noch welche zu ernten.
Re: Erste Kirschen
Mach Dir nichts draus, das ist sowieso eine der kanadischen Genkirschen. Aber was mich wundert, die ist doch als relativ Platzfest beschrieben!Meine Sunburst ist dieses Jahr ein Trauerspiel. Voll mit Schrotschusskrankheit und alle Kirschen, die jetzt gerade einmal leicht rot überhaucht sind, sind schon großflächig aufgeplatzt. Ich habe einfach kein Glück mit der hier.
Re: Erste Kirschen
Ich gehe eher nicht davon aus, daß ich mit meinen - heuer mal zeitgerecht - in den Baum gehängten Gelbtafeln, die putzigen kleinen Kirschfruchtfliegen alle bewegen konnte, lieber erstmal dort zu landen ...Wir haben die "Spansche Knorpel", und ich liebe sie eher vollreif.Mein Mann ißt sie dann grundsätzlich schon nicht mehr, wegen der / möglicher Maden. Ich öffne und entferne. ;)Inzwischen kann ich an die noch ganz hellroten auch schon heran.Nun kann es Einbildung sein, aber ich seh' bei genauem Hinschauen da auch schon immer was, das ein Einstich sein könnte - zehnmal kleiner als die Löcher, die man dann bei madigen hat.Gehe also davon aus, daß da durchaus schon Eier drinnen sein könnten, die in diesem Stadium aber jedenfalls den Genuß nicht beeinträchtigen.... und Leuten, denen ich davon welche schenke, sag' ich natürlich nicht, was ich da sehe resp. vermute ...Könnte vielleicht bitte jemand es so bestätigen ?