News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 207189 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
enigma

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

enigma » Antwort #465 am:

Danke für den Link! Hab mir gleich das Pendant fürs hiesige Bundesland abgespeichert. Die Wasserbilanz der hiesigen Gegend ist im Juni knapp negativ, mancherorts auch in den Vormonaten, aber noch nicht dramatisch.
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Easy » Antwort #466 am:

Bei meinem geliebten Wetterochs habe ich heute in der Wettermail folgende Notiz gefunden:Wir haben ja derzeit in Deutschland einen regelrechten Dürrestreifen, in dem es seit Wochen fast nichts geregnet hat. Dieser Streifen reicht von Südhessen und Unterfranken nordostwärts bis hinauf nach Hannover und Magdeburg. Die Messwerte deuten nun an, dass den Pflanzen in diesem Streifen dramatisch das Wasser ausgeht. Konkret ist diese an sehr geringen Taupunkten zu erkennen. Während Nürnberg derzeit bei heiterem Wetter auf 10 Grad kommt, sind es in Würzburg nur 7 und in Frankfurt gar nur 3 Grad. Bei heiterem Wetter steigen ja Luftblasen vom warmen Boden auf und im Gegenzug sinken Pakete mit trockener Höhenluft nach unten. Normalerweise verdunsten dabei die Pflanzen gleichzeitig so viel Wasser, dass die Taupunkte nicht so stark absacken. Dass jetzt so tiefe Werte erreicht werden, deutet darauf hin, dass schon viele Pflanzen, deren Wurzeln nicht so tief reichen, vertrocknet sind.
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mecki B. » Antwort #467 am:

Deutschland bekommt einen Wüstenstreifen?
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28496
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #468 am:

Der Rasen hier an der Arbeit in Aschaffenburg ist in der Sonne nur braun. Keine grünen Wegerrichpunkte mehr.Bei mir Zuhause am Nordwesthang ist es noch nicht ganz so schlimm. Es sollte dennoch mal regnen 8)Auch heute ist es wieder warm und wieder weht ein austrocknender Wind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Tara » Antwort #469 am:

! Hab mir gleich das Pendant fürs hiesige Bundesland abgespeichert.
Für Hessen scheint's das nicht zu geben - oder ich habe Tomaten auf den Augen. :-\
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
hymenocallis

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

hymenocallis » Antwort #470 am:

Der Rasen hier an der Arbeit in Aschaffenburg ist in der Sonne nur braun. Keine grünen Wegerrichpunkte mehr.Bei mir Zuhause am Nordwesthang ist es noch nicht ganz so schlimm. Es sollte dennoch mal regnen 8)Auch heute ist es wieder warm und wieder weht ein austrocknender Wind.
Wie sieht Deine Strategie für die Zukunft aus - bei Euch ist ja regional auch eher mit einer Verschärfung der Lage zu rechnen - hast Du Dir schon überlegt, was Du in Zukunft im Garten anders machen willst, um weiterhin erfolgreich zu gärtnern?Hier ist es nach wie vor genauso trocken und wohl auch noch etwas heißer - momentan sieht man sehr schön, wo die Bewässerung optimal arbeitet und wo man nachbessern muß (machen wir gerade - der Sommer könnte ja noch mehr von dieser Wetterlage liefern). Ich mach grad die letzten Jätarbeiten vor der Sommer-Hauptblüte und stelle dabei fest, daß die Bereiche, die völlig trocken ohne Mulchdecke nur mit Tropfer pro Staude ausgestattet sind, so gut wie unkraut- und schneckenfrei sind. Praktisch, weil wenig Arbeit. Die Schnecken haben sich in die wenigen Bereiche, die gemulcht sind bzw. mit Neblern versorgt werden (Hostas, alles Waldstaudenzeug, etc.) zurückgezogen und dort wächst das Unkraut trotz Finsternis unterm Blätterdach vergleichsweise fröhlich vor sich hin. Schneckenkorn gibt es daher momentan nur an diesen Stellen, was Kosten spart. Um Wasser zu sparen, werden wir im nächsten Jahr versuchsweise einen dieser Bereiche mit kleinen Tropfschläuchen versorgen - dann wird nicht so viel Feuchtigkeit versprüht und verdunstet ungenutzt. Wenn die Hostas damit gut leben, stellen wir auch den Rest um. Die Nebelwolken frühmorgens sind zwar sehr romantisch anzusehen, aber auf Dauer unwirtschaftlich.LG
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

micc » Antwort #471 am:

Hatten wir diese Seite mit dem Dürremonitor Deutschland vom Helmholtz schon?http://www.ufz.de/index.php?de=33328Beim Runterscrollen sieht man - im letzten Jahr war es schlimmer???:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

moreno » Antwort #472 am:

Someone told me long agothere's a calm before the storm ...Have you ever seen the rain? ;)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

löwenmäulchen » Antwort #473 am:

;DIch singe schon die ganze Zeit das hier vor mich hin:https://www.youtube.com/watch?v=T2x8Bl1OhqkIch hatte mich ja lange in Gleichmut geübt, da wie schon beschrieben lange Trockenheitsphasen hier nichts besonderes sind, aber inzwischen kaue ich doch an den Nägeln. Früher war die Zisterne nie lange leer, dann kam doch immer ein tüchtiges Gewitter mit Regen, jetzt ist ja nichts in Aussicht außer dem vagen versprechen von vielleicht etwas Regen am Donnerstag ::)Gemüsewaschwasser auffangen mache ich übrigens auch 8)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28496
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #474 am:

Der Rasen hier an der Arbeit in Aschaffenburg ist in der Sonne nur braun. Keine grünen Wegerrichpunkte mehr.Bei mir Zuhause am Nordwesthang ist es noch nicht ganz so schlimm. Es sollte dennoch mal regnen 8)Auch heute ist es wieder warm und wieder weht ein austrocknender Wind.
Wie sieht Deine Strategie für die Zukunft aus - bei Euch ist ja regional auch eher mit einer Verschärfung der Lage zu rechnen - hast Du Dir schon überlegt, was Du in Zukunft im Garten anders machen willst, um weiterhin erfolgreich zu gärtnern?
Dazu gibt's mehr in anderen Threads. Der Nichtnutzgarten wird nach und nach auf Trockenkünstler umgestellt, bzw. solche Pflanzen, die das auch vertragen. Da ich die Mittelmeerflora liebe, fällt es auch leicht. Bei geeigneten Pflanzen gehört auch "welk" zum normalen Erscheinungsbild, am Mittelmeer sieht das auch so aus. Regnet, erholt sich die Pflanze. Erdfarben und Steine gehören auch zu diesem Bild, an das ich mich gewöhne und mittlerweile gut finde.Durch Beobachtung erkenne ich feuchtere Areale, wo das Wasser aus dem Hang drückt, im Dauerschatten etc. Nur dorthin kommen die wenigen Pflanzen, die feucht brauchen (Hortensie, Rhodo, Farne, große Hosta, Rodgersia..) Auf Rhododendron oder Magnolie in der Sonne verzichte ich.In großen Teilen des Gartens klappt das schon ganz gut. Vieles ist verbesserungswürdig. Kommt Zeit, kommt Idee.Ein weiteres großes Hobby von mir ist der Erhalt der vorhandenen Kulturlandschaft Streuobstwiese. Da wird's schwieriger, selbst wenn man wollte, kann man mitten in der Landschaft nicht bewässern.Aber in der unzähligen Vielfalt alter Obstsorten (so sie denn noch nicht verschollen sind) wird es auch welche geben, die mit Trockenheit gut zurecht kommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Secret Garden » Antwort #475 am:

auch in unserer üblicherweise regenreichen mittelgebirgslage ist es derzeit trocken. der letzte sommer war extrem nass, geranium macrorrhizum und cantabrigiense sind quadratmeterweise verfault und ich plante mit sumpfpflanzen. ;) nun trockenheit und seit wochen kalt und windig. in den letzten fünf jahren gab es einen sehr schneereichen, zwei extrem kalte und zwei milde winter.die wetterlagen scheinen extremer zu werden. einen trend, auf den ich mich durch gezielte Pflanzenauswahl vorbereiten könnte, sehe ich in unserer region nicht. :-\
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

mime7 » Antwort #476 am:

Ok, Südbayern und Südbaden könnens ja auch gebrauchen
Hallo,wie mans nimmt. Nachdem der Boden hier in den letzten 2 Wochen etwas abgetrocknet hatte von "Extrem Nass" auf "angenehm feucht" hätte am Wochenende ein leichter Schauer von ca. 20 Litern zumindest nicht geschadet. Die gelieferten 70l in 22 std (davon 50l in 3 std) waren dann doch etwas übertrieben. Und 2 Dörfer weiter waren es in der gleichen Zeit 120 l...Auch hier wünscht man sich ein ausgeglicheneres Klima zurück, und wir würden gern einen Teil des Regens nach Norden abtreten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28496
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #477 am:

das war eindeutig zweideutig gemeint ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Bienchen99 » Antwort #478 am:

nach Norden >:(kannste vergessenes hat grad mal wieder geschüttet ::)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Waldmeisterin » Antwort #479 am:

Rein gefühlsmäßig bin auch ich schnell dabei, das Wetter als immer extremer zu empfinden. Festmachen kann ich es allerdings am Heu. Die letzten paar Jahre war das Frühjahr derartig trocken, dass die Heuernte recht mager ausfiel, da nicht mal das Gras ordentlich gewachsen ist. Die Jahre davor dagegen war es so feucht, dass wir kaum eine längere Trockenperiode hatten, um das Gras vernünftigt zu trocknen.Heuer sieht die Wiese aus wie sonst im August, aber das ist nicht weiter tragisch, nach dem ersten gründlichen Regenguss wird sie ruckzuck wieder ergrünen.Nur die mangels Gießdisziplin erlittenen Verluste im Gemüse- bzw. neuangelegten Staudenbeet schmerzen ein bisschen :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten