News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Onosma (Gelesen 521 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Onosma

Mediterraneus »

Die Dinger gefallen mir recht gut.Welche eignen sich für unser Klima? Im BoGa Würzburg gibt es in der Felssteppe welche, mit hellgelben Blüten (Vielleicht O. taurica?). Offensichtlich sind sie seehr trockenheitsverträglich, zumindest sehen sie noch sehr frisch aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Onosma

RosaRot » Antwort #1 am:

Ich habe eine mit rosafarbenen Blüten, wahrscheinlich alborosea, die im Kies zu vertrocknen begann, an anderer Stelle(sandiger) nur sehr verhalten wächst, auf keinen Fall so wie ich mir das wünsche.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Onosma

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Die im BoGa sind hellgelb mit dunkelgrünen Blättern. Eine sehr ansprechende Farbe. Die sehen alle so aus, als ob sie sich selbstausgesät haben. Sind recht zahlreich vorhanden. Scheinen also nicht gerade die Memmen der Felssteppe dort zu sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Onosma

RosaRot » Antwort #3 am:

Dann würde mich gelegentlich interessieren welche Onosma das nun genau ist.. Selbstaussaat ist nicht verkehrt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Onosma

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Mich auch. Da die Gesellen dort so wanderfreudig sind, war an keiner ein Schild zu sehen.Wenn sie sich selbst aussäen, dann gibt's ja auch Samen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Onosma

RosaRot » Antwort #5 am:

;D ... Briefchen??? ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Onosma

Mediterraneus » Antwort #6 am:

echt überlegenswert.Vor kurzem ging die Blüte gerade los. Wann wird wohl der Samen reif sein? Sind das Kapseln, großer, oder eher feiner Samen? Würde wohl auffallen, wenn ich ein Tütchen drüberstülpe :-XVielleicht fahr ich doch zum richtigen Zeitpunkt nochmal hin und frage mal nach.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten