News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole... (Gelesen 4312 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...
Bei mir blüht sie dann recht zuverlässig nach, wenn ich sie nicht ganz bis zur Basis zurückschneide, sondern von den oberen Blattachsen noch welche stehen lasse. Die verzweigen sich dann weiter und geben noch mal eine (kleinere) Nachblüte.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...
Bei mir blüht sie auch immer ein zweites Mal, wenn ich direkt unterhalb der Blütenansätze abschneide. Sie schafft es hier sogar trotzdem dann noch zur Samenreife.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...
das werde ich dann auch mal probieren. :DMir fällt eben auf, dass ich das bei der Goldrute so mache. Die blüht zwar auch nach wenn ich sie unten abschneide, beim Schnitt direkt unterm Blütenansatz geht es aber deutlich schneller.
gardener first