News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 99516 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
pascal87
Beiträge: 39
Registriert: 10. Jan 2013, 08:32

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

pascal87 » Antwort #285 am:

wow, 50 kiwis ist ja doch ne menge :-)wie praktisch, dass man die ja auch gut lagern kannaus platzgründen kann meine kiwipflanze leider nicht viel größer werden, aber sie sehen ja auch echt sehr dekorativ aus, gerade wenn sie auch noch blühen oder die früchte runterhängenich bin mal gespannt, wie groß die noch werden und vor allem wie sie schmecken werden^^
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Pflanzenmaus » Antwort #286 am:

hallo,Ich habe auch zwei selbstfruchtende Kiwis im garten und wollte es jetzt mal mit einhäusigen versuchen.kennt jemand einige Bezugsquellen für actinidia chinensis. Ich interessiere mich speziell für die Sorten Abbott, Allison, Bruno, Monty sowie deren befruchter Tomuri, Matua und Nostino.ich hoffe sehr ihr könnt mir helfenLiebe Grüße
Natura
Beiträge: 10739
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Natura » Antwort #287 am:

Ich habe am Dienstag 6 kleine, harte Kiwis geerntet und meine Tochter fand gestern nochmal 2. Das wars für dieses Jahr.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pascal87
Beiträge: 39
Registriert: 10. Jan 2013, 08:32

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

pascal87 » Antwort #288 am:

heute geerntet, sie sind allerdings noch hart, aber werden langsam weich.von der größe sind sie so, wie man sie aus dem supermarkt kennt, vom geschmack kann ich bericht erstatten :-)
Dateianhänge
kiwi_21.11.2014.jpg
kiwi_21.11.2014.jpg (51.17 KiB) 247 mal betrachtet
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

strohblume » Antwort #289 am:

Hallo im Februar ist wieder Kiwischnittzeit bei meinen Argutas, ich wollte einige Stecklinge schneiden in Töpfe setzen und antreiben lassen,habt ihr vieleicht Tipps zur Anzucht ich hätte auch ein Kellerraum mit Fenster so um die 10 Grad,eventl gespannte Luft? Vieleicht könnte man auch Kiwisteckl. tauschen. Also wer mehr weiss bitte melden...
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Blauaugenwels » Antwort #290 am:

Kiwis nicht zu spät schneiden, sind recht früh im Saft!Kleinfruchtige Kiwis (viele habe nicht nur A. arguta -Blut!) lassen sich zu quasi jeder Jahreszeit vermehren.An deiner Stelle würde ich Steckholz vorschlagen. 20cm lange, bleistift-dicke Abschnitte schneiden und richtig herum soweit in den gelockerten Boden stecken, dass die oberste Knospe gerade so herausschaut. - Die Triebe können dann im Herbst bereits 1m lang sein.Wichtig bei Steckhölzern: nicht zu schnell antreiben, sonst wachsen sie oben stark, aber das Wurzelwachstum kommt nicht mit. Ideal wäre eine leichte Heizung für die Wurzeln und ein kühler Kopf. Gespannte Luft ist anfangs gut.Alternativ im Sommer grüne Stecklinge machen, das klappt auch. - Dann gespannte Luft.Wenn in Töpfe, dann Aussaaterde oder reinen Torf mit Sand mischen. Habe eine ganze Kiste mit diversen Sorten stehen. Sind bewurzelte Jungpflanzen vom Juli.Wollte sie jetzt aber vor dem Winter nicht mehr auseinander nehmen. Im Frühjahr vereinzele ich und dann dürfen sie gut durchschießen. - Vorausgesetzt, sie überstehen den Winter.Tausch also jetzt noch nicht möglich.Welche Sorten hättest du?
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

strohblume » Antwort #291 am:

Danke für die schnelle Anwort Kiwisorten wären da ,Weiki,Issai,Julia, Kens Red,(Nostino,Romeo männlich)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Blauaugenwels » Antwort #292 am:

Wie ist denn Julia im Vgl zu Weiki?Kens Red habe ich selber Stecklinge, die anderen Sorten sind nicht so interessant für mich.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Blauaugenwels » Antwort #293 am:

Strohblume, ich hatte dir gestern und heute per PM geantwortet. Bin mir unsicher, ob was angekommen ist.Bitte kurze Rückmeldung. ggf. auch an meine E-Mail-Adresse (s. Profil)OT Ende
Schalli
Beiträge: 274
Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
Kontaktdaten:

6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Schalli » Antwort #294 am:

Hallo, eine Frage an die Kiwi-Profis,3 Jahre alte Kiwi pflanze , keine Ahnung welche Sorte - blüht schön ,wächst schön - sieht aber nach männl. aus oder sollte ich mich irren ?
Dateianhänge
kiwi2.jpg
Schalli
Beiträge: 274
Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
Kontaktdaten:

6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Schalli » Antwort #295 am:

und noch ein Bild..
Dateianhänge
kiwi3.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12248
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

cydorian » Antwort #296 am:

Das erste Bild zeigt augenscheinlich eine männliche Blüte, da Griffel mit Narben fehlen. Die Kiwi ist aufgrund Blüte und Blatt keine a. arguta, sondern eine a. deliciosa. Das zweite Bild zeigt allerdings einen Fruchtknoten, oder?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3139
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

kaliz » Antwort #297 am:

Ich denke das täuscht, die Blüten im zweiten Bild sind nur schon halb verblüht und ein Teil der Staubgefäße abgefallen. Beide Bilder zeigen männliche a. deliciosa Blüten.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

strohblume » Antwort #298 am:

Ich bin glücklich meine Bayernkiwi zeigt nach gefühlten Jahrzehnten das sie Früchte ausbilden soll. Im Moment ist eine üpige Blüte da, die hoffen läßt auch haben sich Hummeln eingefunden zur Bestäubung.die Blüte zieht sich bestimmt so 2-3 Wochen hin einige Blüten sind noch geschlossen,so das das Erntefenster auch länger ist? Schneidet ihr jetzt eure Kiwis, Langtriebe ?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12248
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

cydorian » Antwort #299 am:

Die Bestäubung klappt normalerweise erstklassig, natürlich sofern männliche Blüten in der Nähe sind. Ich schätze mal, 80% der weiblichen Blüten setzen auch Früchte an, so wie wie bei kaum einer anderen Obstart. Um diese Jahreszeit sind Blüten bereits rar, Hummen und auch Honigbienen befliegen Kiwis stark.Wir haben eine Kiwiplantage, dort lohnt es sich sogar, mit Bienenvölkern hinzuwandern. Richtigen Kiwiblüten-Sortenhonig gibt es zwar nicht, aber das Plus ist durchaus bemerkbar.Kiwis reifen ohnehin folgernd. Man kann sie auch in reifem Zustand lange an der Pflanze hängen lassen, wie schon im Thread beschreiben. Diese Zeiten sind allerdings bei vorbei, weil der importierte Schädling Kirschessigfliege brutal zuschlägt und die Früchte bereits halbreif absticht. Die Regel wird werden, ebenfalls halbreif zu ernten oder eben gar nicht. Aroma ade.
Antworten