News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst (Gelesen 2118 mal)
The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Wir waren Anfang Juni in Südengland und sind trotz des selbst für dortige Verhältnisse kühlen und unfreundlichen Wetters einige Touren unternommen - unter anderem auch einen Trip nach Dover. Auch wenn es keine Gartenreise war (wäre bei den Wetterverhältnissen auch ein Reinfall geworden - es hatte Temperaturen wie dort üblicherweise im Oktober), konnte ich doch nicht widerstehen und hab einige Pflanzenfotos gemacht. Die Wildpflanzenexperten hier werden sicher das eine oder andere erkennen - ich wäre froh, wenn ich wüßte, wie die einzelnen Arten heißen - nur Spornblume, Weißdorn und Wiesenmargerite konnte ich identifizieren. Hier also mal die Klippen und der Aufstieg (ein ausgeschilderter Spaziergang): 

Die Pflanzengemeinschaft, die dort wächst, erschien mir reichlich mediterran - bei dem kühlen ozeanischen Klima dort für mich überraschend. Hier ein paar Beispiele:

Den Rest splitte ich zwecks Pflanzenidentifizierung etwas auf - dann sind etwaige Antworten besser zuordenbar. Vielen Dank im voraus für Eure Tipps.LG
Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Hier tippe ich eher auf Gartenflüchtlinge, die sich in die natürliche Vegetation eingeschlichen haben:Die Freiland-Fuchsie hab ich erkannt:
Das sieht mir nach irgendeinem Vergißmeinnicht aus:
Diesen Strauch hab ich auch in den dortigen städtischen Beetflächen gesehen - dürfte also auch eher ein Gartenflüchtling sein:
Weißdorn wächst natürlich auch hier - wie überall sonst auch im Süden Englands (in den nördlicheren Regionen ist er mir nie so aufgefallen wie heuer hier im Süden - lag vielleicht aber auch daran, daß er bei den letzten Reisen nicht mehr geblüht hat?):
Fortsetzung folgt.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Natternkopf stimmt und das Bild darunter ist Luzerne.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Dover selbst fand ich nicht besonders sehenswert, gefallen haben mir aber diese Gärten ohne Gartenfläche: 
Stellenweise findet man auch mediterran wirkende Blickwinkel:
Wirklich gefallen hat mir aber die Margeritenblüte entlang der Autobahnen und Überlandstraßen im Südosten von London - auf mich hat es den Eindruck erweckt, als wären die Margeriten dort bewußt angesiedelt worden. Trotz Mistwetter war dieser Anblick immer wieder erfreulich:
(Aufnahmen leider unscharf - es gab zwar massig Stau, aber im Fotografieren aus dem fahrenden Auto bin ich noch nicht geübt genug).In den Gebieten südlich und westlich von London waren die Straßenränder hingegen mit weißen duftigen Wolken bedeckt (auch sehr hübsch) - die Pflanzen waren ca. 70-80 cm hoch und mir unbekannt. Leider hab ich wieder keine brauchbaren Nahaufnahmen hinbekommen. 
Wenn wir durch bewaldete Gebiete gefahren sind, fielen auch immer wieder lila Rhododendrenblüten im Unterholz auf - heimisch, ausgewildert oder bewußt gepflanzt? Wer weiß Bescheid?LG
Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Danke für die Rückmeldung. Bist Du mit der Luzerne sicher? Das Laub und die Blütenfarbe ist lt. den Bildern, die ich grad ergoogelt hab, völlig anders. Der Blütenstand der Pflanze auf meinem Foto war ca. 5-6 cm hoch und 3 cm breit, erinnerte mich eher an eine Minilupine als an Klee. LGNatternkopf stimmt und das Bild darunter ist Luzerne.
Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Die vermeintliche Luzerne könnte auch Lathyrus latifolius sein, wenn ich mir die Blätter auf dem Foto so anschaue. Aber sicher bin ich mir da nicht.
Rhododendron (=Azalea) ponticum verwildert auf den Britischen Inseln vielerorts, ich meine, die gilt dort sogar regional als invasiver Neophyt.Wenn wir durch bewaldete Gebiete gefahren sind, fielen auch immer wieder lila Rhododendrenblüten im Unterholz auf - heimisch, ausgewildert oder bewußt gepflanzt? Wer weiß Bescheid?LG
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Sogar als extrem invasiver Neophyt, der inzwischen schon kaum mehr auszurotten ist. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Äh, könnte das schlicht und einfach Daucus carota sein?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Jepp, das ist Brachyglottis greyi, eigentlich auf Neuseeland heimisch.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Hier nochmal zwei Detail-Ausschnitte:Die vermeintliche Luzerne könnte auch Lathyrus latifolius sein, wenn ich mir die Blätter auf dem Foto so anschaue. Aber sicher bin ich mir da nicht.
Bristlecone hat geschrieben:Das hab ich mir fast gedacht - danke für die Infos.LGhemerocallis hat geschrieben:Rhododendron (=Azalea) ponticum verwildert auf den Britischen Inseln vielerorts, ich meine, die gilt dort sogar regional als invasiver Neophyt.
Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst
Könnte es. Ich bin bei Wildpflanzen nicht beschlagen - wie unterscheidet man sie vom wilden Kümmel?Beide hatte ich mal prinzipiell im Verdacht.LGÄh, könnte das schlicht und einfach Daucus carota sein?