Die werden immer holziger, und sind nur gut, wenn sie jung sind.Wäre nie auf die Idee gekommen, diese "rat tails" zu essen. Klasse! Da ich eh jedes Jahr mindestens ein Radieschen in Blüte gehen lasse zwecks Saatgutvermehrung, kann ich das, was zu viel ist, einfach vorzu wegmümmeln. *freu*
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 236859 mal)
Re: Der Gemüseclub 3
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Meine Stangenbohnen sind recht gut gekommen inzwischen - allerdings offenbar nur eine Sorte von zweien - eine Reihe Stäbe bleibt leer. Ich habe heute früh eine Keimprobe angesetzt - mal sehen, was die sagt.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Der Gemüseclub 3
Vielleicht kannst Du noch mal nachsäen, dann werden diese Bohnen halt etwas später reif. Ich werde es jedenfalls tun, weil die zweite Aussaat deutlich schlechter aufgegangen ist als die erste. Nachforschungen ergaben, dass weiße Würmer/Maden die Bohnen aufgefressen haben. Einige wenige Pflänzchen brauche ich aber noch.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Der Gemüseclub 3
Leider haben schleimige Biester meine Hokkaido-Pflanzen auf dem Gewissen. Deswegen war ich heute in einer Naturland-Gärtnerei (und war erstaunt über die günstigen Preise) und habe Kürbis-Pflanzen geholt: Hokkaido, Butternut und Muskat-Kürbis. Außerdem hab ich dann noch späten Lauch, Spitzkohl und Sellerieknollen mitgenommen. Da es mir heute wieder richtig gut ging, habe ich noch einen Ausflug zur Staudengärtnerei Gaissmayer gemacht und mir einige Kräuter gekauft: verschiedene Minzen (wir lieben Minztee), Zitronenmelisse, Gewürzfenchel und griechischer Bergtee. LGTeetrinkerin
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Der Gemüseclub 3
ich hab irgendwie viel zu wenig Zeit für den Garten dieses Jahr :(und das Wetter macht es auch nicht besser. Entweder schiessen Salat und Radieschen oder es vertrocknet. Ist echt der Wurm drin dieses Jahr
Re: Der Gemüseclub 3
Das stimmt.Bohnen will ich auch nochmal nachlegen. Diese nackten Gestelle sind fast schon peinlich.
Re: Der Gemüseclub 3
Bohnen muss ich auch noch mal nachlegen. Die Schnecken waren wieder mal zu schnell ...Macht es Sinn, jetzt noch eine Zucchini zu säen? Meine erste wirkt kränklich, aber ich bin nicht sicher ob es schon zu spät ist, für eine zweite Zucchini.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Re: Der Gemüseclub 3
die nackten Gestelle *ungluecklichgrinz* sehen bei mir wahrscheinlich noch alberner aus, weil sie oben dicke gruene Wuschelkoepfe haben, also oberhalb von Bambi's Fresshoehe hab mit red bean und mung bean aus der Kueche nachgesaeet, weil im Laden keinerlei Samen mehr zu haben warendie wachsen aber laaaangsaaaaam sind grad mal 10, 15cm grossund ich hab keine Ahnung wie die aussehen bzw ob sich ernten bei so winzigen Boehnchen lohnt
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Der Gemüseclub 3
Ein bisschen spät ist es, aber wenn Du es versuchen willst, warum nicht? Ende Mai hatte ich Zucchini nachgesät, weil die ersten nicht gekommen waren. Die Pflanzen habe ich am Wochenende gerade ausgepflanzt, sie bekommen jetzt das dritte "richtige" Blatt. Blühen werden sie vermutlich erst Anfang Juli. Wenn die Hochrechnung stimmt, dann müssten jetzt ausgesäte Zucchini Ende Juli zu blühen beginnen.Macht es Sinn, jetzt noch eine Zucchini zu säen?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Der Gemüseclub 3
..... da stell ich mal einen Mangold mit rein. Der Radicchio ist auch so hoch, ca.1,60m kommt gut hin.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich würde es versuchen - bei optimalen Bedingungen, holen doch alle gurkenählichen Gewächse einen Wachstumsrückstand schnell ein. Die Kälte in den letzten Wochen, hat doch dazu geführt, dass auch die früher gesäten und gepflanzten Zuccini und Kürbisse auch im Wachstum zurückgeblieben sind. Meine Zuccini und auch Kürbisse haben gerade mal zwei richtige Blätter... und werden leider sogar bissel gelblich - die Erde ist wohl zu fett.Ein bisschen spät ist es, aber wenn Du es versuchen willst, warum nicht? Ende Mai hatte ich Zucchini nachgesät, weil die ersten nicht gekommen waren. Die Pflanzen habe ich am Wochenende gerade ausgepflanzt, sie bekommen jetzt das dritte "richtige" Blatt. Blühen werden sie vermutlich erst Anfang Juli. Wenn die Hochrechnung stimmt, dann müssten jetzt ausgesäte Zucchini Ende Juli zu blühen beginnen.Macht es Sinn, jetzt noch eine Zucchini zu säen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Radicchio sollte man erst säen, wenn die Tage wieder kürzer werden. Er brauchts auch möglichst warm beim Keimen, im Gegensatz zu dem normalen Salat, der im Hochsommer eher nicht aufgeht. Also eine typische Hochsommeraussaat. Am besten direkt ins Beet...... da stell ich mal einen Mangold mit rein. Der Radicchio ist auch so hoch, ca.1,60m kommt gut hin.Ich bewundere alle, die Radicchio zum Wachsen bringen. Mein letzter Versuch (in der Eierpappe) ist wieder kläglich gescheitert. Es ist gerade mal ein Pflänzchen gekeimt, das kaum wuchs. Dann habe ich es aus der Aussaaterde in (gedüngt) Blumenerde umgesetzt (mit Ballen). Jetzt kümmert es nur vor sich hin. :PConni, du säst sogar 5 Sorten - vielleicht sollte ich da auch mal mehr probieren - die Palla Rossa aus dem Baumarkt funzt einfach nicht, nach 2 Tüten und 4 Versuchen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Gestern hab ich meine 3 jährigen Erdbeeren rausgemacht. Die hingen welk am Boden, ein paar letzte hutzelige Früchte wurden zu Marmelade verkocht.Ich musste die Straßenbauer-Hacke nehmen zum roden. Sie mussten regelrecht aus dem betonharten und strohtrockenen Boden gepickelt werden.Da sollen jetzt Pastinaken gesät werden, und später im Sommer die Zichorien. Das ist noch viel Arbeit, den Boden locker zu bringen. Und feucht!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Gemüseclub 3
Uli, ich hab von allem noch genug frischen Samen - schreib mir Deine Adresse und ich schick Dir welche.Ich bewundere alle, die Radicchio zum Wachsen bringen. Mein letzter Versuch (in der Eierpappe) ist wieder kläglich gescheitert. Es ist gerade mal ein Pflänzchen gekeimt, das kaum wuchs. Dann habe ich es aus der Aussaaterde in (gedüngt) Blumenerde umgesetzt (mit Ballen). Jetzt kümmert es nur vor sich hin. :PConni, du säst sogar 5 Sorten - vielleicht sollte ich da auch mal mehr probieren - die Palla Rossa aus dem Baumarkt funzt einfach nicht, nach 2 Tüten und 4 Versuchen.

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Der Gemüseclub 3
was genau meinst du mit fetter Erde ?Meine Zuccini und auch Kürbisse haben gerade mal zwei richtige Blätter... und werden leider sogar bissel gelblich - die Erde ist wohl zu fett.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien