News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 841589 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2940 am:

Hier gab es heute genau zwei offene Blüten und zwar an ein und der selben Pflanze und beinahe hätte ich sie auch noch übersehen, da die Stängel dummerweise im Laub stecken geblieben sind. Wer hätte gedacht, dass die mal so aussehen könnte?@Maliko: Du warst so gespannt darauf zu sehen, wie sich die Farben hier verändern würden, hier also das plakative Beispiel schlechthin. Ich hab nicht schlecht gestaunt.Diana Grenfell (Verwechslung absolut ausgeschlossen).(Blüte liegt vor mir auf der Tastatur und ist immer noch wunderschön)
Dateianhänge
FFO Diana Grenfell 2015.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2941 am:

@ Hempassion: Aurelia gefällt mir gut, ist auch schön geöffnet. Weißt du die Eltern?
Nein, leider nicht. Ich weiß nicht mal die Ploidie, tippe aber auf tet. Die Sämlingsnummer war GT05-KL14.3.
Tet auf alle Fälle, aber bist du mit der Sämlingsnummer sicher?Das einzige Foto, was ich noch von dem ehemaligen GT05-KL14.3 Sämling habe, sieht so ausBild
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2942 am:

Ja, ganz sicher. Der Sämling spielt in der Farbe, mal so, mal so.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #2943 am:

Hier gab es heute genau zwei offene Blüten und zwar an ein und der selben Pflanze und beinahe hätte ich sie auch noch übersehen, da die Stängel dummerweise im Laub stecken geblieben sind. Wer hätte gedacht, dass die mal so aussehen könnte?@Maliko: Du warst so gespannt darauf zu sehen, wie sich die Farben hier verändern würden, hier also das plakative Beispiel schlechthin. Ich hab nicht schlecht gestaunt.Diana Grenfell (Verwechslung absolut ausgeschlossen).(Blüte liegt vor mir auf der Tastatur und ist immer noch wunderschön)
Wenn du den Namen nicht dazu genannt hättest....Diana Grenfell ist schon variabel, haben wir ja in den Vorjahren bereits gemerkt. Wobei mich allerdings das helle watermark des Registrierungsfotos erstaunt, denn das habe ich so noch nie gesehen.Wie bisher immer zeigt sie bei dir auch eine sehr gute Öffnung und schöne Blütenform - sie gehört zu den Spitzensorten.Bei mir hat sie dieses Jahr ein Stielchen geschoben - schaun wir mal, ob es für ein Vergleichsbild reicht.
maliko
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2944 am:

Nicht viel Neues im Sämlingsgarten gestern um 19.00 Uhr, außer diesem Riesenteil. War etwa 19 cm. Ich schwärme nicht sehr für Riesenblüten, die ja meist auch nur als erste Blüte eines Stängels auftreten, aber bemerkenswert war das schon. Leider ist die Pflanze nur ca. 60 - 70 cm hoch und die Blüte ist gekreppt, was ich nicht so schätze. Einen Geschwistersämling habe ich schon gezeigt (# 2888).
Dateianhänge
Leo x Regal blau 2.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2945 am:

Sonst war nur diese halbwegs vorzeigbar: (Moonlit Masquerade x Topaz Gem X Regal Afternoon x Dragonfly Dreams)edit: Danke rheinmaid für die info. Der Sämling darf trotzdem bleiben, weil er in trockenem Sandboden und null Gießwasser tapfer mit drei Stängeln blüht.
Dateianhänge
Moon x Regal B.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2946 am:

Heute abend im Sämlingsgarten: (Regal Afternoon x Dragonfly Dreams) X Stenciled Impressions. Ähnelt der Vaterpflanze, etwas höher und blaueres Auge, gute Substanz.
Dateianhänge
Regal x Stecil kleines Auge.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2947 am:

Strahlend schöner Stern auf rein himbeerrotem Auge, leider nicht perfekt geöffnet (Raspberry Beret x Christopher Moody X Wellspring of Wisdom).
Dateianhänge
Marie 6 x Wellspring of Wisdom.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2948 am:

Sachsen Claudia, glaube ich.
Dateianhänge
Sachsen Claudia.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2949 am:

Diesen mit dem himbeerroten Riesenauge und Stern finde ich besonders interessant, phloxfox. Das mit der Öffnung wird sicher noch besser.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2950 am:

Ziemlich ähnlich, aber kräftiger gelb: Sachsen Grünling.Ich hoffe du hast recht, callis. Mir gefällt der Stern auch am besten.
Dateianhänge
Sachsen Grünling.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2951 am:

Noch eine lila Lilienförmige (Dressed to the Nines x Gimmee Gimmee Gimmee X Swallow Tail Kite), leider ohne Wasserzeichen, obwohl beide Eltern eines haben. Auch hier könnte die Öffnung noch besser werden. Swallow Tail Kite ist sehr dominant. In einer anderen Kreuzung hat er die wunderbar öffnende Mutter Mein blaues Wunder völlig unterdrückt.
Dateianhänge
Blaustern x Swallowtail Kite frgl.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2952 am:

Hach, da sind wieder ein paar interessante Blüten dabei, Phloxfox und so manche suboptimale Öffnung mag vielleicht auch der Trockenheit geschuldet sein?Meine Tagesausbeute lautet null. Keine Blüten am Start aber ich habe hier im neuen Garten ohnehin nicht so viele Stiele und bin deswegen zugegebenermaßen auch ein bisschen frustriert. Manche Pflanzen müssten von der Fächerdicke her eigentlich blühfähig sein, aber nix. Dafür dann Ministielchen an Pflanzen, wo ich überhaupt nicht mit gerechnet habe. So kann man sich täuschen. Meine Sämlinge haben sich allerdings kollektiv gegen mich verschworen, auch die, welche ich als Auslesen zur weiteren Beobachtung in den kommenden Jahren in die Mischpflanzungen integriert habe. Blöd. Aber so freue ich mich halt an den Neuen von Euch und bin gespannt, was denn so alles erblühen wird in den kommenden Wochen. Zeigt bitte reichlich, der Taglilienhunger ist groß! 8)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2953 am:

Aus gegebenem Anlass, weil es mir vorhin wieder mal stark aufgefallen ist: Ich habe in diesem Jahr extrem viele Taglilien, bei denen sich einzelne Fächer praktisch zerlegen; mit dem Ergebnis, dass drei oder vier Hälmchen in alle Himmelsrichtungen oder in manchen Fällen auch in Reih und Glied auseinanderwachsen. Eine Erklärung dafür habe ich nicht, wüsste aber gerne den Grund. Hat jemand von Euch eine Idee, woran es liegen könnte?
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2954 am:

Diana Grenfell ist schon variabel, haben wir ja in den Vorjahren bereits gemerkt. Wobei mich allerdings das helle watermark des Registrierungsfotos erstaunt, denn das habe ich so noch nie gesehen.
Den Watermark hat sie bei mir aber eigentlich ziemlich häufig gezeigt, Maliko, vermutlich allerdings immer dann, wenn du gerade nicht zu Besuch warst... jedenfalls finde ich sie in dieser "Ausführung" ehrlich gesagt am schönsten und habe die Umgebungspflanzung im neuen Beet auch auf diesen Typ oder zumindest eine ROTE Blüte ausgerichtet. Sollte sich jedoch in der Zukunft herausstellen, dass sie zur gestern gezeigten Farbvariante tendiert, werde ich sie umpflanzen. Bin daher gestern direkt schon mal mit der Blüte um den großen Beetkomplex gezogen und habe Farb-Kombinationen getestet. Es blüht ja gerade alles mögliche an Stauden, so dass ich mit den Farben experimentieren konnte. Ergebnis: Das Gelb von Achillea 'Moonshine' schmeichelte der Blüte am meisten. Wollte ich eigentlich noch fotografieren, aber just in dem Moment waren die Batterien der Kamera leer........... blöd.Es gibt jedoch bestimmt ein nächste Mal, sind ja noch paar Knospen da.
Antworten