News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien-Spezialgebiete (Gelesen 31279 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Taglilien-Spezialgebiete - 'Die Farbe Blau'

hymenocallis » Antwort #105 am:

Eine Unmöglichkeit bei Taglilien? Inzwischen gibt es einige Sorten, die bei passendem Licht (meist morgens) und idealen Bedingungen bläuliche Töne – in der Regel in der Augenzone hervorbringen. Die manchmal bläulichen wie z. B. Destined To See (hier meist eher lila getönt) möchte ich hier nicht thematisieren, sondern Sorten die grundsätzlich blaue Nuancen zeigen, auch wenn Temperaturen und Licht nicht perfekt sind.Die schon gezeigte, hier sehr früh blühende Crystal Blue Persuasion als Mutter vieler blauäugigen Sorten ist hier sehr zuverlässig blau:Die ebenfalls schon gezeigte, sehr früh blühende und duftende Blues Avenue liefert ebenso meist blaue Töne, die aber im stark gemusterten Auge optisch eher untergehen. Die winzige angeblich blühfaule (hier das Gegenteil) Magic Elf zeigt ebenfalls regelmäßig blaue Augen (je nach Wetterlage heller oder dunkler), aber auch hier dominieren die anderen Töne und das Blau bleibt vergleichsweise unauffällig. Die Sorte besticht hier eher durch eine überreiche Blüte und gute Proportionen – eine ideale Vordergrundsorte. oder auchFortsetzung folgt, wenn die nächsten Blauäugigen geöffnet haben. Empfehlungen für andere Sorten, die ähnlich deutliche Blautöne zeigen, sind hier hochwillkommen – welche könnt Ihr aus eigener Erfahrung empfehlen – welche sind eher unzuverlässig in der Färbung und daher verzichtbar?LG
hymenocallis

Re: Taglilien-Spezialgebiete - Stark duftende Taglilien

hymenocallis » Antwort #106 am:

Inzwischen blühen weitere Duftsorten, die ich weiterempfehlen kann. Early Fragrance – eine Sorte mit sehr großen schweren Blüten, die in guten Jahren im Herbst remontiert – leider öffnet sie an kühlen Morgen nicht optimal.Siloam Double Classic – zum Duft ist nichts registriert – völlig unverständlicherweise, die Blüten duften überaus stark und süß. Hier blüht sie zu bereits vom Saisonbeginn weg – anfangs zwar meist ungefüllt – aber sie öffnet auch an kühlen Morgen sehr gut.später sieht sie dann so aus:Open my Eyes – eine frühe Sorte mit gutem Duft, die wie Early Fragrance bei kühlen Morgentemperaturen nicht perfekt öffnet, aber bei Temperaturen über 15°C durch Duft und Schönheit überzeugt (die Grundfarbe ist in natura Mango-Orange, nicht so gelb wie auf dem Foto): Witch’s Thimble – hier blüht sie meist schon früh (midseason laut Registrierung) mit winzigen Blüten, die außerordentlich stark duften. Sehr empfehlenswert – ein kleiner Schatz!Weitere Fotos folgen in den nächsten Tagen - LG
hymenocallis

Re: Taglilien-Spezialgebiete - Miniaturblütige Sorten

hymenocallis » Antwort #107 am:

Bisher unerwähnte Sorten, die außer ihrer winzigen Blütengröße keine speziellen Eigenschaften aufzuweisen haben – außer daß sie gut wachsen und reich blühen – zeige ich immer mal nebenbei.Heute hat hier Siloam Midnight die erste Blüte geöffnet – ein sehr farbkräftiger Zwerg mit hervorragenden Eigenschaften – Grape Velvet mußte weiche, weil Siloam Midnight die deutlich bessere Sorte in dieser Kategorie ist.Noch ein Nachsatz zu den angeblich so blühfaulen Siloam-Sorten: durch meine Vorliebe für miniaturblütige Sorten konnte ich mit diesen Züchtungen schon einige Erfahrungen sammeln. Hier (und in den Gärten von Freunden in der Region, ich habe die kleinblütigen aus Platzmangel weitgehend wieder abgegeben und nur die Miniaturen behalten) blühen sie üppig und sind sehr dankbar - sie brauchen neben genügend Futter und Wasser auch eindeutig ausreichend Wärme, um ihr Potential zu zeigen. Wer ihnen keinen ausreichend besonnten Platz anbieten kann (am besten vor einer wärmespeichernden Mauer oder in einer windgeschützten Ecke), ist mit anderen Sorten besser bedient - die Qualität der Züchtungen an sich ist hervorragend.LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Spezialgebiete

lord waldemoor » Antwort #108 am:

du zeigst schon schöne blütenbei mir blühn viele sämlinge, meist geschwister
Dateianhänge
juni15 071.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Spezialgebiete

lord waldemoor » Antwort #109 am:

nichts besonderes, aber ich finde die dezenten farben gut
Dateianhänge
juni15 145.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Spezialgebiete

lord waldemoor » Antwort #110 am:

.
Dateianhänge
k-juni15 202.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Spezialgebiete

lord waldemoor » Antwort #111 am:

trotzdem kann ich mich nicht entscheiden welche ich behalte
Dateianhänge
k-juni15 205.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Spezialgebiete

lord waldemoor » Antwort #112 am:

diesen gelockten werd ich sicher noch 1 jahr geben
Dateianhänge
k-juni15 208.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Spezialgebiete

lord waldemoor » Antwort #113 am:

noch ein etwas gelockter
Dateianhänge
k-juni15 194.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Spezialgebiete

lord waldemoor » Antwort #114 am:

unending melodie hatte in der warmen zeit auch bessere blüten
Dateianhänge
k-juni15 198.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Spezialgebiete

lord waldemoor » Antwort #115 am:

leichtes pflaumenblau vorhanden
Dateianhänge
juni15 201.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Taglilien-Spezialgebiete

hymenocallis » Antwort #116 am:

noch ein etwas gelockter
Den finde ich hübsch, obwohl gelb nicht meine favorisierte Farbe ist - die Form hat was!
hymenocallis

Re: Taglilien-Spezialgebiete

hymenocallis » Antwort #117 am:

leichtes pflaumenblau vorhanden
Schöner Farbkontrast - den würde ich auch unbedingt behalten und weiterbeobachten.Sämlingsblüten gibt es hier auch schon zwei - nicht wünschenswert, wenn man auf spät blühende Kinder hofft.Der eine hat aber einen constant rebloomer als Elternteil und ist unerwartet hübsch - vielleicht taugt er ja doch etwas?LG
hymenocallis

Re: Taglilien-Spezialgebiete

hymenocallis » Antwort #118 am:

Kurzupdate: hier blühen trotz Mistwetter mit Regen und 13°C inzwischen mehr als die Hälfte aller Sorten (und das, obwohl ich inzwischen sehr viele späte/sehr späte Sorten zugekauft habe). Wie befürchtet fällt der Peak Bloom heuer noch in diese instabile Wetterphase (die hoffentlich bald vorübergeht). Die nächsten Tage werde ich Fotos ordnen und Infos zu einzelnen Spezialgebieten zusammenstellen - wer in zwischen bloß neugierig auf neue Blütenbilder ist, kann hier unter dem Nick Argentum nachsehen: http://www.das-pflanzen-forum.de/t9683f89-Taglilien-5.htmlLG
hymenocallis

Re: Taglilien-Spezialgebiete - stark duftende Sorten

hymenocallis » Antwort #119 am:

Noch ein kleiner Tip zum Duft-Test: Taglilien duften ja nicht zu jeder Tageszeit gleich stark - daher ist eine Schnupperprobe nicht immer aussagekräftig. Am besten eine Blüte am Morgen pflücken und in ein Glas Wasser in einen verschlossenen Raum stellen. Nach 4-6 Stunden ist der Raum bei den wirklich gut duftenden Sorten parfumiert. LG
Antworten