News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ephedra fragilis und andere Meerträubel (Gelesen 17727 mal)
Moderator: AndreasR
-
sarastro
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Also hier stehen einige Ephedra in moderatem, mit Sand abgemagertem Boden und fühlen sich prächtigst. Allerdings stehen sie erst etwa 5 Jahre und sind derweil noch nicht höher als 50 cm. Es sind dies E. sikkimensis, E. glauca, E. sinica und E. gerardiana. E. monosperma und E. helvetica habe ich leider nicht ausgepflanzt, da reiße ich die Töpfe immer wieder auseinander. Es gibt einen Locus classicus von E. helvetica, ein ganzer Burgberg davon! Dieser befindet sich in....Lieber nicht verraten, sonst ist der ganze Berg im Nu leergefegt.

-
beindl
- Beiträge: 132
- Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
- Kontaktdaten:
-
geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
nochmals aus dem orto botanico...links Ephedra distachya-Gemeines Meertraeubel undder kleine daneben Ephedra fragilissie sind wirklich kletterpflanzen wenn sie alt werden 
mfg bernd
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Ja, das ist ein ganz besonderes Botanischer Garten.und von der anderen seite..im hintergrund teile der kreisrunden steinmauer des ältesten botanischen gartens der welt!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Hm...da hab ich mir ja wieder mal ne Pflanze rausgesucht...scheint auch ziemliche Namensverwirrung mal wieder zu herrschen, bei hortipedia habe ich folgende Angabe gefunden:Ephedra major (= Ephedra major, Ephedra equisetiformis, Ephedra nebrodensis, Ephedra scoparia),Ephedra major ssp. procera (= Ephedra procera)Soll immerhin irgendwann bis 2m hoch werden - die reine major wahrscheinlich - da würde es dann auch in meiner Wiese nicht untergehen, wenn ich es bis dahin immer gut freihalte - aber erst mal den Schotter-Erde-Berg dafür aufschütten....bzw. überhaupt erst einmal die Pflanze käuflich zu erwerben finden
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
sarastro
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Ich habe die Ephedra procera als E. gigantea bekommen. Diese sieht wiederum E. gerardiana zum Verwechseln ähnlich. E. gigantea war wohl ein N.N.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Ephedra distachya ssp. helvetica: Nur aus Zwergenperspektive beeindruckend ;)Ist aber eine tolle Pflanze fürs Steppenbeet, Kiesgarten etc.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Sie steht bei mir in einem "Thymianwald" mit Monstersedum "Angelina" 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Ephedra major aus ungarischer Quelle, Anfang Mai erhalten, größter Zuwachs von der Pflanze rechts außen 35cm, die links immerhin 23cm
Hoffentlich hält sie dieses Tempo bei!


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
willst du sie nicht auspflanzen? Dann geht das sicher schneller mit dem Wachstum.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Doch, irgendwann schon.....Zum Mesophytikum-Hain
Da steh ich ja immer vor einem Dilemma:Ausgepflanzt wächst es schneller, ist aber den Unbillen meiner Wiesenwildnis ausgeliefert und von meiner Mutter nicht mehr so leicht zu "pflegen" wenn ich 2 wochen oder länger nicht da bin....Die Töpfe auf der Terrasse vergisst sie nicht so schnell und da kippt auch kein wucherndes Gras drauf
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Ich hab ja nur die helvetische Mini-Ephedra, die wird bei mir sogar vom Thymian überwuchert 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Deswegen hab ich ja auch bei dieser E. major zugegriffen - soll immerhin bis 2m hoch werden, und wenn sie nach wurzelnacktem Versand Anfang Mai, provisorischem Eintopfen und dann nach 3 Wochen dem definitiven Eintopfen schon 35cm zuwachs schafft, bin ich guter Hoffnung, dass die wirklich etwas höher werden könnte
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel
Die Ephedra "major" haben letztes Jahr ein wenig geschwächelt, sind dieses Jahr aber nach einer Düngegabe wieder durchgestartet
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
zorro
Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel
An der französischen Atlantikküste bei Carnac ist Ephedra distachya eine häufige oder sogar dominierende Pflanze der Weißdünen.