News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stangenbohne Schwabenland (Gelesen 1490 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Stangenbohne Schwabenland
Hallo,ich bin eben über die Stangenbohne Schwabenland gestolpert. Da ich mich für alte Kulturpflanzen interessiere (und auch im Rahmen der Umweltorganisation, für ich mich engagiere, den Tausch von alten Sorten organisiere), würde ich gerne jetzt schon mal anfragen, wer mir im Herbst Saatgut von der Sorte Schwabenland zur Verfügung stellen könnte. Sobald ich im Herbst weiß, was ich an Rücklauf an Bohnensaatgut habe, kann ich dann gerne einen Tausch anbieten. Da wir auch Tomatensorten anbauen und Saatgut daraus gewinnen, könnte ich auch Tomatensamen anbieten. Bei Interesse kann ich dann gerne die Listen der Bohnen- und Tomatensorten, die wir haben, zukommen lassen.Vielen Dank schon mal!LGTeetrinkerin
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Stangenbohne Schwabenland
Hallo Teetrinkerin,ist das eine Feuerbohne?Ich habe aus dem Samentauschpaket eine Schwabenbohne, die sieht eindeutig aus wie eine Feuerbohne. Angebaut habe ich sie aber noch nicht.LG von July
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Stangenbohne Schwabenland
Hallo July,die Schwabenland scheint eine Gartenbohne zu sein. Über die Schwabenbohne bin ich heute bei Arche Noah drüber gestolpert. Das ist tatsächlich eine Feuerbohne. Über die IPK Gatersleben ist die Schwabenland noch erhältlich. Allerdings habe ich dort noch nie was bestellt und habe keine Ahnung, wie das geht. Im Internet habe ich in einem anderen Forum (dort bin ich nicht angemeldet und die Beiträge sind schon mehrere Jahre alt) was gefunden, aber sonst finde ich weder bei VEN, VERN oder Arche Noah irgendwas. Dabei würde die mich wirklich sehr interessieren.Falls du mal die Schwabenbohne angebaut hast und evtl. Saatgut zu tauschen hast, würde ich jetzt schon mal den Finger heben ;-) Ich suche für das Erhaltungsprojekt regionale Gemüsesorten, tu mir aber etwas schwer. In Oberschwaben gibt es leider keine solche Gemüsekultur, wie z.B. den Grünkohl in Norddeutschland.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Stangenbohne Schwabenland
Hast PM:)LG von July
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Stangenbohne Schwabenland
Wie meinst Du das? In dem Sinne, dass kein "Leitgemüse" gibt?Ich suche für das Erhaltungsprojekt regionale Gemüsesorten, tu mir aber etwas schwer. In Oberschwaben gibt es leider keine solche Gemüsekultur, wie z.B. den Grünkohl in Norddeutschland.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Stangenbohne Schwabenland
Hallo Teetrinkerin, bei der Schwabenbohne kann ich dir leider nicht helfen, doch wollte dir sagen, dass es mich gefreut hat zu hoeren, dass du dich fuer die Erhaltung alter Kulturpflanzen interessierst. Ich tu's auch und pflanze seit einigen Jahren fuer ProSpecieRara einige alte Tomaten, Bohnen und Erbsensorten. Vielleicht koenntest Du deren Website anschauen, Du entdeckst vielleicht einiges das dich interessieren wuerde. Ach ja, habe auch alte Apfelbaumsorten gepflanzt, 18 Stueck, die gut gedeihen und schon Fruechte bringen. Tomatensamen wuerde ich vielleicht tauschen oder verschenken, habe dieses Jahr 16 Sorten gepflanzt, bin aber nur interessiert an solchen Sorten, die mit unserem rauhen Klima zurecht kommen (ich weiss, das ist viel verlangt von einer Tomate!!) Herzliche Gruesse
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Stangenbohne Schwabenland
@July,hast auch ne PN ;-)@Oile,genau, so meinte ich das ;-) Wir haben hier kein wirklich typisch regionales Gemüse.@Frühling,Danke für den Tipp mit ProSpecieRara. Ich bin zwar da schon drüber gestolpert, aber noch nicht so ganz genau geschaut. Das werde ich noch nachholen. Ich finde es toll, dass du dich um den Erhalt alter Kulturpflanzen kümmerst. Das ist so wichtig! Wenn du mir deine E-Mail-Adresse per PN schickst, dann lasse ich dir gerne meine Tomatenliste zukommen.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin